Autofocus bei D200 und Weitwinkel

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Autofocus bei D200 und Weitwinkel

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

wenn ich mit meiner D200 und einem WW-Objektiv bei 17-25mm Brennweite (getestet mit 18-200VR oder 17-55) auf einen weit entfernten Punkt (zB. am Horizont) fokusiere stellt das Teil nicht sauber scharf. Man kann es schon an der Entfernungsanzeige am Objektiv erkennen. Die sollte doch eigentlich etwa unendlich anzeigen. Bei mir steht die aber auf etwa 5-10m. Die Bilder sind dann auch irgendwie matschig. Von Hand fokussiert werden sie besser.

Wie sieht das bei euren D200 aus?

Meine D200 geht sowieso nächste Woche wegen Backfocus-Problemen zu Nikon, dann werde ich das gleich mal mit prüfen lassen.

Gruß Michael
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Kann da vielleicht auch jemand was zu Problemen in Verbindung mit nem 12-24 sagen?

Ich habe ähnliche Probleme mit dem Objektiv an meiner D70 - stelle aber grundsätzlich manuell auf unendlich, so dass es mich nicht so sehr stört. Aber grundsätzlich würde ich mich das in Bezug auf die D200 auch interessieren...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
xyno
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 152
Registriert: Do 16. Feb 2006, 12:01
Wohnort: München

Beitrag von xyno »

Habe da keine Probleme - stellt sich brav auf unendlich...
Herzliche Grüße aus dem Süden,
Ralph

D2xs & D2x & 2,8/17-55mm & VR 2,8/70-200mm
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

In einem anderen Forum wurden ähnliche Probleme gerade im Zusammenhang mit der D200 diskutiert.

Es gibt bei allen AF-Kameras zwei Problemkreise die hier hineinspielen können: Eine mangelhafte Justage, die sich am stärksten im WW-Bereich und bei großen Distanzen auswirkt, und das Problem zu kleiner und zu kontrastschwacher Strukturen im Fernbereich bei WW-Aufnahmen.

Die Entfernungsskala ist bei den heutigen AF-Objektiven nur noch begrenzt verwendbar.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Andreas H hat geschrieben:Die Entfernungsskala ist bei den heutigen AF-Objektiven nur noch begrenzt verwendbar.
Undzwar weil.....?!
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Deniz hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Die Entfernungsskala ist bei den heutigen AF-Objektiven nur noch begrenzt verwendbar.
Undzwar weil.....?!
Weil heutige Zooms mehrheitlich überhaupt keine Zooms mehr sind. Sie sind eigentlich Vario-Objektive.

Bei einem Zoom sollte sich die Entfernungseinstellung bei unterschiedlichen Brennweiten nicht ändern. Bei einem Vario-Objektiv darf sie das. Das letzte "ehrliche" Vario an das ich mich erinnere war ein Vivitar Serie 1 2,8/35-85 aus den 70ern.

Man kann das ja ganz leicht ausprobieren. Einfach das selbe Motiv mit verschiedenen Brennweiten anfokussieren und die Entfernungseinstellung vergleichen. Meist ist die Abweichung größer als die Tiefenschärfe.

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Also ich hab heute versucht das nachzuvollziehen, aber bei mir scheint das kein Problem zu sein. Allerdings stelle ich mir die Frage, wie Du das überhaupt feststellen kannst. Ich habe zwar keines Deiner Objektive, aber bei meinem Tamron 17-35 kommt auf der Schärfeskala nach 3m bereits unendlich und selbst bei Blende 2.8 wird bei 17mm alles von etwa 5m bis unendlich scharf.

Volker
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Keine Probleme bei mir...
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

vdaiker hat geschrieben:Allerdings stelle ich mir die Frage, wie Du das überhaupt feststellen kannst. Ich habe zwar keines Deiner Objektive, aber bei meinem Tamron 17-35 kommt auf der Schärfeskala nach 3m bereits unendlich und selbst bei Blende 2.8 wird bei 17mm alles von etwa 5m bis unendlich scharf.
Volker
Hallo,

so schauts bei mir aus wenn ich auf einen weit entfernten Punkt fokussiere:

http://www.handshake.de/user/m.theobald ... 18-200.jpg

Die Skala zeigt etwa 15 feet an also etwa 4,5m.

Gruß Michael
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Wie Andreas schon erwaehnte kann man daraus leider nicht viel schliessen. Das Objektiv wird nie an der Skala auf Unendlich gehen sondern inrgendwo dazwischen stehen bleiben. Bei mir ist das auch so. Koennte also durchaus sein, dass dieses Verhalten ganz normal ist.
Interessant ist allerdings, dass Du beim manuellen Fokusieren bessere Ergebnisse erzielt hast. Wie hast Du das gemacht ? Die Skala manuell auf Unendlich gestellt oder anhand vom Sucherbild versucht zu fokusieren ?
Ersteres wuerde bei mir vermutlich zu unscharfen Ergebnissen fuehren, letzteres traue ich mir nicht zu. Da wuerde ich mich wieder am AF Punkt orientieren und dann kann ich auch gleich die Kamera fokusieren lassen.

Volker
Antworten