Seite 1 von 1

Novoflex Miniconnect und Kuglekopf mit Friktion?

Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 01:22
von Jerico
Hallo, ich habe gestern mein Miniconnect Schnellkupplungssystem bekommen, und bin eigentlich sehr angetan von dem Ding.
Ich finde das System eigentlich sehr überlegt und ausgereift aber eine Sache finde ich doch etwas störend. Ich benutze ein Kugelkopf mit Friktionseinstellung und wenn ich schweere Objektive drauf habe, wird die Kamera zwar damit gehalten, aber wenn ich versuche die Kamera zu bewegen (bei aktiver Friktion) habe ich keine große Mühe die Kamera auf der Grundplatte zu drehen. Ich meine das so, dass sich die Kamera eher auf dieser Grundplatte dreht bevor ich die Kugel vom Kogelkopf bewegt habe.
Ich finde das jetzt keinen großen Nachteil aber etwas störend finde ich das schon, aber vielleicht liegt es daran das mein Novoflex System vielleicht zu lasch eingestellt ist oder ich eine fehlerhaft Platte bekommen habe?
Da ich in der Hinsicht keine Vergleichsmöglichkeiten habe, würde ich gerne von einem anderen Miniconnect Besitzer erfahren, ob das nun normal ist oder ich die Sache reklamieren sollte!?

Gruß

Jerico

Edit: Ohh, ich sehe gerade, ich bin in der falschen Rubrik, bitte nach Zubehör verschieben. :oops:

Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 09:29
von Nikus
Das könnte daran liegen, dass der Adapter kameraseitig nicht fest genug sitzt. Wenn Du das ausschliessen kannst, versuch mal mit dem kleinen Inbus die Platte innerhalb des Miniconnect zu verstellen (ist in der Gebrauchsanleitung beschrieben). Bei mir hat das etwas geholfen. Grundsätzlich hast Du aber den Nachteil einer runden Adapterplatte, die kann sich halt auch drehen. Diesen Nachteil hast Du bei anderen Systemen, wie etwa Konstruktionen mit Schwalbenschwanz, nicht.

Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 09:32
von Reiner
Hört sich für mich zunächst mal so an, als ob die Friktion des Kugelkopfes zu schwergängig ist.
Welcher Kugelkopf ist es denn?

-> Zubehör

Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 17:51
von Jerico
Mit dem Inbusschlüssel kann ich die kleine Madenschraube in der Grundplatte festziehen, und somit die Grundplatte mit der Trägerplatte vom Kugelkopf verspannen. Ist bei mir aber auch so schon sehr fest.
Das die Friktion zu stark eingestellt ist kann schon sein, ich benutze einen Benro KB-1. Ok, da ist schon ein Schwalbenschwanz System dabei, aber ich finde dieses eher sperrig und hakelig, dazu möchte ich natürlich nicht nur die Kamera mit einer Schnellwechselplatte versehen, sondern auch diverse Teleobjektive. Die Wechselplatten von Benro kann man schlecht nachkaufen und kompatible Modelle von Kirc oder Arca Swiss, kosten dann auch schon wieder ein kleines Vermögen. :cry:
Ich gehe mal davon aus das es eher an mir liegt, zum einen durch eine zu stark eingestellte Friktion zum anderen kann ich dieses Problem schon beim bewegen des Kugelkopfes schon umgehen, indem ich einfach mit bedacht den Kugelkopf verstelle.
Ich war mir halt unsicher, weil ich schon oft gelesen habe, dass das Miniconnect System so "bombenfest" hält! :roll: :wink:

Gruß

Jerico

Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 21:34
von sunshine
Hallo Jerico,

ich habe ebenfalls das Miniconnect, zusammen mit dem Magicball von Novoflex. Auch bei mir löst sich die Kameraplatte, meistens bei einer intensiven Macro-Session, da muss ich das Ding erneut festziehen, bevor ich zum nächsten Objekt gehe. Dass sich die Kameraplatte bewegt, hat bei Macro allerdings auch Vorteile, je nachdem, ist es einfacher, die Kamera ein bisschen zu drehen, statt den Magicball :wink:

Also du siehst, es liegt nicht an deinem Miniconnect, das wirklich bombenfest sitzt, ausser man bewegt die Kamera, statt den Kopf.

:)

lg
Susan