Seite 1 von 5

Objektivwahl für Kampfsportwettkämpfe

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 10:48
von derjohann
Ich soll demnächst für ein Verein Wettkampffotos machen.

Jetzt bin ich mir nicht sicher ob mein 18-70 vielleicht ein wenig lichtschwach ist.

Zum Thema Blitzen sagte man mir, dass es wohl kein Problem währ, allerding glaube ich nicht, wenn ich da pro minute min. einmal Blitze, dass es niemanden stört.

Im Moment überlege ich, ob ich mir noch ein Tokina 28-70 2.6/2.8 zulege, da ich hier im Forum dazu überzeugende Testberichte gelesen habe.

Das lichtstarke Tokina wirft allerding ein anders Problem auf:
Es ist untenrum ein wenig zu kurz.
Ich weiß jedoch nicht mit Sicherheit, ob ich für die Aufnahmen wirklich soviel WW brauche.

Schauplätze für die Wettkämpfe werden 6*6m große Mattenfelder oder auch Boxringe in mehr oder weniger gut beleuchteten Sporthallen.

Beispiele:
Gut beleuchtete Ringe
schlecht beleuchtete Turnhallen, wie ich sie wohl öffter vorfinden werde

Wenn mir jemand sagen könnte mit was für Brennweiten da fotografiert wurde, würde das auch helfen.

Für ein 17-55 (was hier wohl optimal wär) habe ich kein geld, ein sigma 18-50 will ich nicht (habe da eigentlich nicht wirklich was gutes von gehört)und das tokina 16-50 ist noch nicht raus.

Soll ich das Tokina dazukaufen oder reicht mein 18-70 + SB800, oder gibt es doch noch Alternativen?

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 11:10
von piedpiper
Hallo, Johannes!

Da hilft nix: Du musst Dir 'ne lichtstärkere Optik zulegen - alles andere bringt Dir nichts! Aber warum ein Zoom? Mein Tip wäre (ergänzend zu Deinem 18-70) ein AF-D 85/1,8. Schnell, lichtstark und gibt's für 360 EUR bei 21TORR.

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 11:10
von donholg
Das hängt wohl davon ab, wie nah Du an die "Kampffläche" heran darfst.
Ich sehe die Profis bei solchen Gelegenheiten eher mit 70-200 2,8er Linsen rumrennen. (oder 200 2,0)
Einige haben für Handball hier schon stattliche Ergebnisse mit einem 85 1,8 gezeigt. Fotos sind im Atelier zu finden.
Gruß
Holger

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 11:36
von derjohann
Zuerst habe ich mich auch gesorgt das 70mm zu kurz seien könnten, dann wurde mir gesagt, das ich direkt an die Matten dürfte.
Bei 6x6m ist das Geschehen entweder direkt vor mir oder max. 6 m weit weg, da wären dann Vielleicht schon 28mm zu lang!?
Ich dachte mir, das die Kämpfer sich später auf den Bildern wohl eher in voller Größe sehen wollen (jedenfalls auf den meisten).
Für Portraits muss ich halt (bei 70mm) warten, bis sie näher kommen.
Das 85er (oder ein 70-200er) wär da wohl ein wenig lang, da ich auch nicht immer nach hinten wegrenn kann. (auf den Beispielbilderlinks sieht man ja die Banden und anderen Zuschauer rings rum)

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 12:06
von ceUs
Meine Tipps, wenn dir 85 schon zu lang sind:

Sigma 30/1.4 HSM
Nikon 50/1.4 (falls in Unterstützung mit Blitz die D Version, ansonsten ists recht egal) falls du sehr aufs Geld schauen musst 50/1.8D

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 12:17
von Chaoslhb
Hi,
meine Bescheiden Meinung: Die Bilder in den Links hättest du mit 18-70 und SB800 auch hingekriegt.Hintergrund säuft ab, oder Bild verwackelt.

Das 85/1,8 ist die Klassische Hallensport-Linse. Bei Klitschko gegen Byrd bilde ich mir ein, jemanden damit gesehen zu haben. :lol:

Das 70-200 setzt ich von Zuschauertribüne aus ein.

Vom Spielfeld/Ringrand das 35-70(hab kein 85er :cry:).Mehr WW brauchts wirklich nicht.Aber ich sehe du hast das 50/1,8. das könnte dafür auch reichen, Sportler bewegen sich ja auch mal in deine Nähe.

zum Thema Blitzen: Normal stört das niemanden, aber man braucht eine Filterfolie(gibts grad nen Thread über den Lee Filterpack), sonst gibts ekelhafte Farbunterschiede zwischen Hintergrund und Sportler.Bei dem normal herrschenden Leuchtstofflicht wird bei WB auf Blitz der Hintergrund grünlich.
Beispielbilder hab ich grad nicht da, weil auf arbeit.

Gruss

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 12:26
von derjohann
Danke für den Festbrennweiten-Tipp Gabriel, aber wenn du ich meinen Anhang schaust, siehst du schon das ich das 50er 1.8 besitze :wink:

So sehr ich festbrennweiten auch mag, für diesen Einsatzzweck suche ich schon ein Zoom, da ich nicht dauernd herrumlaufen kann (sonst falle ich da zu sehr störend auf).

Auf den Biltz werde ich da wohl nicht drum rum kommen, jedoch dachte ich das er bei 2.8er blende nicht so penetrant stark blitzen muss, wie er es bei meinem 18-70 müsste.

Leider kann ich nur 200-250€ locker machen.

Da bleibt meines achtens nur ein gebrauchtes tokina 28-70 2.6/2.8 oder ein gebrauchtes nikon 35-70 2.8.
Am Tamron 28-75 2.8 ist mir schon ein wenig zuviel Plastik.

Am unklarsten bin ich mir im Moment um die Notwendigkeit von WW.

EDIT:

@Chaoslhb

Welche Farbe muss denn der Filter haben, geht da einer der standart SB800- Filter

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 12:33
von zyx_999
Ich halte das 85er auch für eine interessante Alternative. Zumindest überlege ich mir gerade für solche Situationen die Anschaffung eines 85ers.

Du müsstest mit dem 85er doch nicht immer bis an den Mattenrand gehen. Falls ein 85er in manchen Situationen zu lang wäre, hättest Du ja immer noch das 50/1.8.

Auf der anderen Seite denke ich nicht, dass die 28mm eines Tokina-Zooms zu lang wären.

Gruss - Klaus


***************************************
EDIT (hatte meine Antwort zu lange offen):

Dann vergiß das mit dem 85er wieder.

Gruss - Klaus

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 12:40
von chillie
Kannst Du nichtmal so eine Location vorab besuchen... die Brennweite kannst Du damit gut checken und auch die Beleuchtung... sind es nur Neonröhren brauchst Du ja die andere Folie...
Generell kannst Du sicher auch mit ISO1000 bessere Bilder machen als manche auf der Seite.
Die geblitzten sind ziemlich mies gemacht, riesige Schlagschatten, nicht gerade toll... und andere sind zu lang belichtet oder komplett unscharf. Wenn das also Deine Maßgröße ist kriegst Du das mit Deiner Ausrüstung und ISO hoch gut hin.

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 13:01
von Heiner
Chaoslhb hat geschrieben: Das 85/1,8 ist die Klassische Hallensport-Linse. Bei Klitschko gegen Byrd bilde ich mir ein, jemanden damit gesehen zu haben. :lol:
Doch wohl eher das 1,4er!