Seite 1 von 1

Ladegerät für 12V bzw. Kfz (

Verfasst: Mo 16. Jun 2003, 15:23
von matthias
Hallo!

Seit kurzem bin ich Besitzer eine 5700 und sehr zufrieden.
Jetzt fehlt mir nur ein Ladegerät, um die Akkus im Urlaub im Auto laden zu können.
Bei "save-it" gibt es ja sowas, kostet aber nicht wenig.

Deswegen habe ich das MH53 schon einmal geöffnet aber nicht das gewagt, was Hemul zwei Beiträge weiter unten schreibt: einfach 12 V an den Sekundärkreis anschliessen.

Wenn dabei keine (Langzeit-)Schäden entstehen (Rückwirkungen auch den Primärkreis?), könnte man diese Ladegerät ganz einfach für den Kfz-Betrieb aufrüsten:
eine Buchse, einen 12V Festspannungsregeler (als Schutz vor Spannungsspitzen) und ein passendes Gehäuse hätte man auch schon dafür!

Was meint ihr?


Soweit ich die Schaltung verstanden habe, wird die Netzspannung sofort gleichgerichtet, geglättet, dann zerhackt und per Trafo transformiert (auf die Sekundärseite).
Auf der Sekundärseite habe ich nach dem Trafo aber keinen Gleichrichter gefunden, hier sind die beiden Leitungen aber schon mit plus und minus gekennzeichnet? Weiss jemand darüber mehr?


Viele Grüsse,
Matthias

Verfasst: Mo 16. Jun 2003, 18:33
von Bernd
Hallo Matthias,

wilkommen im Forum!!

Ich hab Deinen Beitrag mal nach Technik etc. verschoben, weil ich glaube, da ist er besser wegen Technik und so. In anderem Zusammenhang hatte ich schon mal erwähnt, es gibt/gab bei einem führenden Elektronikversender (siehe unseren Sponsor unten rechts) einen 12V/220V Adapter fürs Auto, an den man das Ladegerät anschließen kann. Damit kann man sein Ladegerät locker im Auto betreiben. Hab das Teil noch nciht, weil ich mit zwei Akkus noch nie Stromprobleme hatte, bin aber auch ein Gelegenheitsknipser.

Verfasst: Mo 16. Jun 2003, 22:32
von matthias
Hallo auch!

Hab meinen Beitrag schon gesucht *g*

Hoffentlich meldet sich noch ein "Bastler", der noch was dazu weiss. Ansonsten probier ich es einfach aus und berichte über das Ergebniss.


Gruss,
Matthias

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 08:20
von Koarl
das war alles schon hundertmal gefragt:

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=105


hth

Sers
Koarl

Verfasst: Di 17. Jun 2003, 17:57
von Reiner
Hallo,

also das 12V taugliche Ladegerät bei save-it-smart kostet 25€. Das ist soooo viel auch nicht, oder hast Du vielleicht ein anderes gesehen?

Die Geschichte von Hemul hört sich sehr interessant an, ich habe ihn in dem Beitrag mal angeregt, vielleicht eine Bildergeschichte zum Umbau zu posten.

Einen Wandler 12V= :arrow: 220V würde ich dafür nicht einsetzen.

@Koarl
So hat die Frage aber noch keiner gestellt :)