Seite 1 von 5

Kaufberatung - D50, aber welche(s) Objektiv(e) dazu ?

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 16:56
von DerBene
Hallo zusammen,

nach langem Überlegen und heftiger Onlinerecherchen bin ich zu dem Schluss gekommen, mir eine digitale Spiegelreflexkamera zuzulegen. Gründe dafür sind in erster Linie die direkte Möglichkeit der digitalen Bildbearbeitung, und die Ersteinschätzung eines Bildes direkt nachdem das Foto geschossen wurde im Display. Kompakte rauschen mir einfach zu stark... Da ich bereits eine sehr einfache Nikon-SLR besitze (F55), wollte ich eigentlich auch bei einer Nikon bleiben, fragt sich nur: Welches Objektiv (oder Kit) sollte ich mir zulegen?

Da ich noch absoluter Neuling im Bereich der Fotografie bin, weiss ich auch noch nicht sicher wohin sich das Ganze entwickeln wird. Die Richtung die ich momentan einschlagen möchte geht in den Bereich Naturfotografie (Landschaften aber auch Tiere und Makro) sowie Architektur. Dass man ab und zu (bei Festen etc.) Personen ablichtet und das ein oder andere Portait schießt, sollte nicht ausgeschlossen werden :wink:

Zu meiner F55 besitze ich ein Sigma AF 28-80mm 3.5-5.6 ASP Makro II.
Das würde ich gerne weiternutzen (ausser es macht gar keinen Sinn).

Nun stehe ich aber vor der Wahl:
- D50 + 18-55mm (Kit) für 599,- beim Händler vor Ort
- D50 + 18-55 und 55-200mm (Superkit) für 599,- online kaufen (kostet beim Händler vor Ort 767,- )
- D50 + Nikon AF-S DX 18-70mm 3.5-4.5G IF-ED für 777,- beim Händler vor Ort

Da ich ja noch mal run 50 Euro für ne 1GB Speicherkarte rechnen muss, sollte die Kamera samt Objektiv nicht über 800 Euro liegen. Für mich ist einfach die Frage: Reicht für den Anfang (ein halbes, vielleicht auch ein Jahr) das Kit- bzw. die Superkit-Objektiv(e) ? Und bekommt man diese recht günstigen Optiken dann falls ein Umstieg auf Nikon AF-S DX 18-70mm 3.5-4.5G IF-ED und Sigma AF 70-300mm 4.0-5.6 APO Makro Super II oder ähnliches gewünscht ist, noch zu guten Preisen verkauft ? Oder sollte ich gleich mit dem (teureren aber auch besseren ?) 18-70mm einsteigen ? Fragen über Fragen...

Was ist eure Meinung zur Objektivwahl, habt ihr vielleicht noch ganz andere Tipps ? Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen!

Grüße aus Aachen,
Der Bene

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 17:05
von thowi
Ich würd an deiner Stelle mit dem 18-70 Vorlieb nehmen. Ist wesentlich wertiger als das 18-55er, hat nen echten AF-S und ist auch optisch besser. Ich benutze es seit nem halben Jahr ca. und hab auch bisher noch nichts wirklich anderes. Ich persönlich komme sehr gut damit zurande.
Du solltest aber auch mal die Suchfunktion bemühen... das wurde hier schon x-mal ausdiskutiert.
Ich meine mich sogar an jemanden zu erinnern, der genau das gleiche vor hatte wie du.. Natur und Architektur...

Re: Kaufberatung - D50, aber welche(s) Objektiv(e) dazu ?

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 17:32
von Andreas H
DerBene hat geschrieben:Und bekommt man diese recht günstigen Optiken dann falls ein Umstieg auf Nikon AF-S DX 18-70mm 3.5-4.5G IF-ED und Sigma AF 70-300mm 4.0-5.6 APO Makro Super II oder ähnliches gewünscht ist, noch zu guten Preisen verkauft ? Oder sollte ich gleich mit dem (teureren aber auch besseren ?) 18-70mm einsteigen ? Fragen über Fragen...
Für die immer wieder aufgestellte Behauptung das 18-70 sei viel besser als das 18-55 fehlt immer noch jeglicher Beleg. In Tests haben sie eigentlich gleich abgeschnitten. Das 18-70 hat ein Metallbajonett, aber ansonsten ist es genau so klapprig wie das 18-55. Und die Möglichkeit in den AF einzugreifen ist wohl eher theoretisch wichtig.

Wenn man ein wirklich besseres Objektiv haben will, dann hat der Preis gleich eine Stelle mehr vor dem Komma.

Ähnliches gilt eigentlich auch für das 70-300G. Der Unterschied zum Nikon ED und zum Sigma APO DG ist nicht so groß daß sich ein Umstieg lohnt. Wirklich sichtbar besser werden erst Telezooms von 800 Euro aufwärts.

Wenn Geld eine Rolle spielt, dann würde ich das Superkit im Versand kaufen. Ich nehme an es ist das Kit mit dem 55-200.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 17:40
von DerBene
@ thowi: Thxs für die rasche Antwort. Ich hab halt schon zu beiden Objektiven unterschiedlichstes gehört - sowohl hier im Board, als auch in anderen Foren. Einige behaupten das 55er wäre von der Bildqualität dem 70er ebenbürtig, einige sagen sogar es wäre besser (sicher stark von der verwendeten Brennweite abhängig). Für mich ist halt die Frage, was sich für mich als Einsteiger eher lohnt, der Preisunterschied ist mit über 150 Euro ja auch nicht wenig...

Bei der Forensuche wurde ich leider von Threads erschlagen, ich glaube da bräuchte ich Jahre alleine für das Sichten. Vielleicht könntest du mir ein oder zwei besonders lesenswerte Threads nennen :daumen:

Wenn ich das richtige sehe sprechen gegen das 18-55 die schlechtere Haptik, die fehlende Möglichkeit im AF die Schärfe manuell nachzustellen (mach ich aber an meiner F55 im Moment auch so, dass ich auf manuellen Fokus umschalte) und das Kunststoff Bajonett.

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 17:40
von LarsAC
Ich würde wohl auch eher mit dem Kit der beiden Objektive anfangen. Richtig viel Geld bekommt man dafür nach einem Jahr vermutlich nimmer, aber man hat für einen erträglichen Aufpreis mal die wesentlichen Brennweiten abgedeckt.

Wenn Du richtig tief in die Materie einsteigen willst stören die Mehrausgaben (im Vergleich) kaum, wenn Du mit den beiden Linsen zufrieden bist freust Du Dich, dass Du nicht mehr ausgegeben hast.

Grüße vom Nachbarn,
Lars

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 17:45
von DerBene
Ich nehme an es ist das Kit mit dem 55-200.
@ Andreas H: Richtig, ist korrigiert... Ist denn ein Metalbajonett nicht eigentlich sehr sinnvoll ? Oder halten auch die Objektive mit Kunstoffbajonett den Alltag aus ? Geld spielt für mich als Student natürlich eine Rolle, nur möchte ich verständlicherweise für mein Geld auch den bestmöglichen Gegenwert, nicht das ich mich dann nachher darüber ärgere zwar wenig bezahlt zu haben aber für nur einen geringen Aufpreis besseres möglich gewesen wäre... Zwischen 18-55 und 17-80 liegen ja doch rund 200 Euro, der Mehrpreis muss sich doch irgendwie erklären :?

@ Lars: Thxs für den interessanten Denkanstoss, und Grüße zurück. Doch noch jemand hier aus der Kaiserstadt :D

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 17:56
von LarsAC
Achso, noch zu Deinem vorhandenen Objektiv: ich habe mit den 28-70 nicht so richtig viel Spass, weil die 28mm (==ähnlich 42mm an der DSLR) mir häufig nicht kurz genug sind. An die Kit-Linsen kommst Du nachträglich halt selten so günstig.

Ansonsten hast Du mal auf dem 2nd-Hand-Markt nach geeigneten Linsen geschaut?

Lars

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 18:10
von Andreas H
DerBene hat geschrieben:Ist denn ein Metalbajonett nicht eigentlich sehr sinnvoll ? Oder halten auch die Objektive mit Kunstoffbajonett den Alltag aus ?
Klar wäre ein Metallbajonett grundsätzlich vorzuziehen. Allerdings habe ich erst einmal von einem defekten Kunststoffbajonett gelesen. In Anbetracht der Menge der Objektive die so ausgestattet sind würde ich gehäufte Beschwerden erwarten wenn es eine Schwachstelle wäre. Ich hatte selbst längere Zeit das 70-300G mit Plastikbajonett. Dabei ist mir nichts negatives aufgefallen.
DerBene hat geschrieben:Zwischen 18-55 und 17-80 liegen ja doch rund 200 Euro, der Mehrpreis muss sich doch irgendwie erklären :?
Na klar: etwas mehr Lichtstärke, längerer Brennweitenbereich, AF-S. Der konstruktive Aufwand ist dabei ungleich höher. Ob sich das allerdings jemals in Bildern sichtbar auswirkt halte ich für extrem unwahrscheinlich.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 19:01
von FunkBeck
Das 18-55 ist auch ein AF-S-Objektiv! Somit bleibt die längere Brennweite und die Lichtstärke.

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 19:19
von Andreas H
FunkBeck hat geschrieben:Das 18-55 ist auch ein AF-S-Objektiv!
Die "richtigen" AF-S Objektive haben einen um das Objektiv herum angeordneten Ultraschallantrieb. Das 18-55 hat ein separates Motörchen das über ein Getriebe das Objektiv fokussiert. Beim 18-70 kann man nach der Fokussierung über die Kamera noch am Entfernungsring drehen, beim 18-55 nicht. Ich halte das in der Praxis nicht wirklich für bedeutsam, aber einen technischen Unterschied gibt es eben doch.

Grüße
Andreas