Meine erste Erfahrung mit Nikkor 18-200 VR II
Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 10:58
Letzte Woche Freitag war bei mir Geburtstag, Ostern und Weihnachten zusammen. Mein Fotohändler hat mich angerufen und mir doch tatsächlich mitgeteilt, dass mein heiß ersehntes Nikkor 18-200 VR II zur Abholung bereit stünde.
Hier ein kurzer Erfahrungsbericht für Euch:
Das Objektiv fühlt sich sehr gut an, das Bajonett ist aus Metall. Der Rest wohl Kunststoff, aber hochwertig. Leider fehlt ein Zoom-Lock Schieber. Wenn man die Kamera senkrecht nach unten hält, fährt das Objektiv aus. Made in Thailand.
Der AF ist (subjektiv!) sehr schnell und präzise, ich komm mit der Linse besser zurecht als mit dem Kit-Objektiv (18-70mm). Auch im WW trifft der AF sofort das Objekt der Begierde, bei meinem 18-70 hingegen ist der AF öfter hin-und-her gefahren, ohne gleich zu treffen. Der Brennweitenring läßt sich leichtgängig drehen, erfordert natürlich ein wenig Übung um schnell vom WW- in den Telebereich zu gelangen.
Genial finde ich den Bildstabilisator. Er bietet zwei Optionen: "normal" und "active". "Normal" ist gedacht für den üblichen Gebrauch, "active" soll man zuschalten, wenn man aus einen bewegten Objekt heraus (zB Auto oder Zug) fotografiert. Das habe ich noch nicht ausprobiert, das nachfolgend gezeigte Bild wurde in Stellung "normal" aufgenommen.
Zum Bild: freihand, 200mm (=KB-äquiv. 300mm), 1/13 Sekunde und Blende 5,6. Unbearbeitet, nur in Nikonview konvertiert nach jpeg und dieses in IrfanView verkleinert auf 800*600. Die Werte sind extrem, ich weiß. Mich hat der Stabi aber wirklich voll überzeugt.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/5524415
100%-Ausschnitt hieraus:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/9 ... ay/5524405
Für mich ein tolles immerdruff-Objektiv und gut für die Reise. Der VR ist wirklich stark, da wäre sogar das Nikon-Makro mit VR eine ernsthate Überlegung wert.
Die Bedienungsanleitung ist verständlich geschrieben. Man soll des VR ausschalten, wenn die Stromzufuhr zur Kamera unterbrochen wird bzw bei Objektivwechsel. Den Sinn verstehe ich nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Hier ein kurzer Erfahrungsbericht für Euch:
Das Objektiv fühlt sich sehr gut an, das Bajonett ist aus Metall. Der Rest wohl Kunststoff, aber hochwertig. Leider fehlt ein Zoom-Lock Schieber. Wenn man die Kamera senkrecht nach unten hält, fährt das Objektiv aus. Made in Thailand.
Der AF ist (subjektiv!) sehr schnell und präzise, ich komm mit der Linse besser zurecht als mit dem Kit-Objektiv (18-70mm). Auch im WW trifft der AF sofort das Objekt der Begierde, bei meinem 18-70 hingegen ist der AF öfter hin-und-her gefahren, ohne gleich zu treffen. Der Brennweitenring läßt sich leichtgängig drehen, erfordert natürlich ein wenig Übung um schnell vom WW- in den Telebereich zu gelangen.
Genial finde ich den Bildstabilisator. Er bietet zwei Optionen: "normal" und "active". "Normal" ist gedacht für den üblichen Gebrauch, "active" soll man zuschalten, wenn man aus einen bewegten Objekt heraus (zB Auto oder Zug) fotografiert. Das habe ich noch nicht ausprobiert, das nachfolgend gezeigte Bild wurde in Stellung "normal" aufgenommen.
Zum Bild: freihand, 200mm (=KB-äquiv. 300mm), 1/13 Sekunde und Blende 5,6. Unbearbeitet, nur in Nikonview konvertiert nach jpeg und dieses in IrfanView verkleinert auf 800*600. Die Werte sind extrem, ich weiß. Mich hat der Stabi aber wirklich voll überzeugt.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/5524415
100%-Ausschnitt hieraus:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/9 ... ay/5524405
Für mich ein tolles immerdruff-Objektiv und gut für die Reise. Der VR ist wirklich stark, da wäre sogar das Nikon-Makro mit VR eine ernsthate Überlegung wert.
Die Bedienungsanleitung ist verständlich geschrieben. Man soll des VR ausschalten, wenn die Stromzufuhr zur Kamera unterbrochen wird bzw bei Objektivwechsel. Den Sinn verstehe ich nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen?