Seite 1 von 1

Arbeit unterbrechen und abspeichern

Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 02:41
von Tutus
Hallo.

Hab im Netz nix gefunden und weiß auch nicht nach was ich genau suchen soll.

Ich hab mir mit einigen Bilden viel Arbeit gemacht. Auswahlwerkzeug, Ebenen usw. Muss aber auch mal schluss machen und was anderes tun ;-) .

Ich hab aber keine Möglichkeit gefunden das alles so zu speichern das ich auch sooooooooooooo weiter arbeiten kann wie ich aufgehört hab. Mit allen Ebenen und dem Protokoll und dem bibabo. in der hilfe hatte ich nix gefunden :-/

PS Elements 3 is das was ich hab.
Hat da einer von euch die Lösung?

Viele Grüße

Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 10:40
von JackMcBeer
Rechner anlassen oder in Standby versetzen (klappt bei meinem Notebook hervorragend -Deckel zu und Tage später am gleichen Punkt weitermachen) oder etliche verschiedene Versionen speichern. Was anderes wird wohl nicht möglich sein. Wobei doch eigentlich das Protokoll das einzige ist, was ins Datennirvana entfleucht, oder?

jan.

Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 14:24
von Tutus
Bitte?

Wirklich? Kann doch net wahr sein. Ist das beim regulären PS auch so?
Was wenn der Rechner mal abschmiert o.ä. ? Muss ma alles wieder zampfriemeln wenn ma 100x was einzeln abgespeichert hat. Wenn man es nicht hat, weil man den Rechner an lässt bzw im Ruhezustand (wie ich sein 4 Tagen) , is man der Depp. Dolle Wurscht.

Is aber dann keine hochwertige Software > Falls es nicht mal in den Photoshop Versionen geht :roll:

Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 15:03
von kbe
Wenn man die Datei in Photoshop als .psd oder als .tif (mit Ebenen!) abspeichert, dann hat man doch alles.
Das einzige was nach dem erneuten Öffnen weg ist ist das Protokoll.
Ob man das sichern kann weiss ich jetzt so nich.
Aber wenn man mit snapshots arbeitet ist das doch alles kein Problem.


cu

Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 16:51
von Tutus
Das die Ebenen mitgespeichert werden is ja richtig. Das wars aber auch schon mit dem Luxus. Schnappschuß gibts hier nicht. Und Google sagt mir das mat "snapshots" nicht mit abspeichern kann. Grad das Protokoll will ich mit haben und das was ich zz mit dem Auswahlwerkzeug bearbeitet habe und noch ausgewählt ist.

Also genau da weiterarbeiten wo unterbrochen wurde.

Oder

Die Arbeit (Ein Projekt zum Beispiel) abspeichern und zur weiteren Bearbeitung weiterreichen. Mit allen der getätigten Schritte.


Zum Mäuse melken ...... :cry:

Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 17:18
von JackMcBeer
Ne Auswahl kann man abspeichern, als Maske oder so. Und das andere? Versuchs mal als Macro, von der ersten bis zur letzten Tätigkeit alles Aufzeichnen. Weiss nicht, obs das bei Elements gibt.

jan.

Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 17:53
von chillie
Wenn Du uns vllt. veraten willst warum Du das Protokoll unbedingt brauchst - als Standpunkt hilft ein Screenshot oder ne kleine Textdatei um zu sehen wo man war - sonst gibts sicher auch einen Lösungsvorschlag. Wie Jan schon gesagt hat Standby hilft - ich mache meinen Mac so gut wie nie aus und immer nur auf Standby ... das ist das eine.

Ansonsten solltest Du vllt. dann Deine Arbeitsweise etwas Non-Destruktiver halten, wenn Du viel mit Einstellebenen und Ebenenmasken arbeitest sind die im Nu ausgebessert oder Ergänzt wenn man es speichert... mir persönlich fällt grad nix ein was es notwendig machen würde das Protokoll zu speichern... ausser man möchte noch einen Protokollpinsel anwenden - aber das macht man dann eben entweder vorher oder erst nach dem nächsten öffnen.

Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 20:15
von alexis_sorbas
Tutus hat geschrieben:...

Oder

Die Arbeit (Ein Projekt zum Beispiel) abspeichern und zur weiteren Bearbeitung weiterreichen. Mit allen der getätigten Schritte.
...
In PS CS2:
Voreinstellungen/Allgemeine/Verlaufsprotokoll:
Dort "Metadaten" auswählen...
Oder in eine Text-Datei schreiben lassen...
Und "Bearbeitungsprotokolleinträge" auf "Detailliert" stellen.

Aber grundsätzlich so "non-destruktiv" wie möglich arbeiten (Einstellungebenen, Ebenenmasken etc.)

mfg

Alexis

Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 01:43
von Tutus
Warum ich das mit dem Protokoll haben möchte? Damit ich evtl auch wieder etwas rückgängig machen kann. Hab nämlich nicht immer Lust etwas bis zum Ende fertig zu machen. Mein Mac mach ich auch hin und wieder net aus (Ruhezustand halt). Ansonst ist immer alles per Steckdosenleiste aus. (Hängt Fernseh und alles andere noch mit dran) .

Mach ja nicht oft so "umfangreiche" Arbeiten. Hin und wieder halt und da hab ich sowas immer vermisst :-/ .


Aber Danke für die Hilfe. Wird mir wohl nix anderes übrig bleiben.

Viele Grüße.

Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 11:44
von Arjay
Auf der Website der Zeitschrift DOCMA gibts dazu eine Anleitung, die glaube ich genau auf diese Frage eine Antwort liefert. Der Download des entsprechenden PDF-Dokuments ist nur für registrierte User möglich, die Registrierung ist aber kostenlos. Hier geht's lang:

http://www.docma.info/Nothilfe_0009_Kun.1947.0.html

PS: Überhaupt sollte sich jeder, der an Photoshop-Tipps interessiert ist, dort registrieren - dort findet man jede Menge Tutorials zur Lösung ausgefallener PS-Probleme.