Seite 1 von 3
Hilfe!!! - D70 + Infrarotfotografie
Verfasst: Mi 19. Apr 2006, 20:58
von bergfreak
Bitte um Hilfe:
die D70 ist lt. Forum 'Infrarottauglich'. Habe bislang mit meiner CP5400 recht gute Ergebnisse erhalten (mit Filter R72).
- Scharfeinstellung war es etwas problematisch (nur im AF gab es brauchbare IR-Ergebnisse) - aber dann 'knackscharf'
Jetzt versuche ich es, mit meiner D70 + Sigma Makro 2,8 - 50mm und gleichem Filter R72.
Der Weissabgleich wurde manuell gemessen (siehe Beispielbilder - soweit o.k.). Nur bekomme ich kein scharfes Bild zustande????
Egal, ob im manuellen oder AF Modus (grüne LED im Sucher zeigt sogar richtig focusiert an!) - Trotzdem ist das Ergebnis mit der CP5400 nicht zu vergleichen!!! - Egal ob Blende 2,8 oder 11.
WAS MACHE ICH HIER FALSCH???? - Über gute Ratschäge wäre ich Euch unendlich dankbar!!!
Und hier meine frustrierenden Ergebnisse:

Verfasst: Mi 19. Apr 2006, 21:09
von mannomann72
Ich habe zwar selber noch keine IR-Bilder gemacht habe mich aber bei einem Arbeitskollegen kundig gemacht der sehr viel IR fotografiert da mich dieses Thema interessiert.
Der meinte das man mit MF leicht unscharf stellen soll bevor man den IR-Filter aufsetzt.
Verfasst: Mi 19. Apr 2006, 21:13
von bergfreak
Danke mannomann - mit dem Infrarotindex auf MF Objektiven, das kenne ich... aber es ist ein AF-Objektiv; habe es auch auf MF gestellt und leicht davor focussiert - (hat kein IIR Index) - aber das Ergebnis war leider auch bescheiden !?!)
Verfasst: Mi 19. Apr 2006, 21:36
von Sir Freejack
hab schon einige IR-Pics mit der D70 + R72 Filter geschossen. Manche mit AF mache im MF Mode. Das ich absichtlich daneben fokusieren muss, damit das Bild dann scharf wird, ist mir neu. Mal von der Nachbearbeitung und den seeeeeeeeeeeeeehr dunklen Sucherbild bei aufgeschraubten Filter abgesehen, war IR fotografieren für mich immer genauso wie "normales" Fotografieren.
Hast du mal Kamera auf Stativ gestellt. Ohne Filter ein scharfes Bild geschossen und dann einfach mal den Filter drauf gegeschraubt? Ist das selbe Motiv ohne Änderungen am Fokus plötzlich unscharf?
Verfasst: Mi 19. Apr 2006, 21:57
von IwanW
mannomann72 hat geschrieben:
Der meinte das man mit MF leicht unscharf stellen soll bevor man den IR-Filter aufsetzt.
Verstehe ich nicht so ganz, was soll das bringen? Ich wollte mich bald in IR72 auseinandersetzen und dachte immer, dass man erst fokussiert, dann auf MF umschaltet, Filter aufsetzt und auslöst.
anderer Fokus nötig
Verfasst: Mi 19. Apr 2006, 23:28
von Snoere
Hallo,
ich verfolge das Thema bisher passiv, kann also nur gelesenes wiedergeben.
Wenn du dich mal im Netz (oder in den Foren) umschaust, wird erklärt, dass bei Infrarot der Fokus anders sitzt. Bei alten Objektiven gab es dafür extra eine Markierung (kenne ich noch von meiner Pentax MX). Heutige Optiken haben diese Markierung nicht mehr. Deshalb der Tipp erst scharfzustellen und dann den Fokus leicht zu verstellen.
Gruß
Steffen
Re: anderer Fokus nötig
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 05:45
von Sir Freejack
Snoere hat geschrieben:Wenn du dich mal im Netz (oder in den Foren) umschaust, wird erklärt, dass bei Infrarot der Fokus anders sitzt.
kannst du Beispielquellen angeben?
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 09:06
von bergfreak
Hallo Sir Freejack,
Dein Foto ist erwartungsgemäß scharf. Ist dies manuell scharfgestellt worden (auf IR-Index Markierung des Objektivs) oder durch den IR-Filter per Autofocus (so klappte es mit meiner CP5400)???
Stativ habe ich selbstverständlich verwendet - bei Verschlußzeiten > 1 Sek. !!!
Werde nochmals ein Probelauf mit meinem MF 2,8 28mm machen, dies hat auch einen Filterdurchmesser 52mm

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 09:14
von Sir Freejack
Hi Jürgen,
der Workflow ist fast immer der Selbe.
- Kamera auf Stativ
- per Autofokus auf das Motiv scharf stellen
- AF-Abschalten
- Filter draufschrauben
- Belichten
Als Objektiv kam bisher immer das 18-70 Kitobjektiv zum Einsatz. Einen IR-Index hab ich da noch nicht gefunden. Heuer probiere ich es mit dem 12-24 und 17-55 *freu*
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 12:13
von bergfreak
Sir Freejack hat geschrieben:Hi Jürgen,
der Workflow ist fast immer der Selbe.
- Kamera auf Stativ
- per Autofokus auf das Motiv scharf stellen
- AF-Abschalten
- Filter draufschrauben
- Belichten
Als Objektiv kam bisher immer das 18-70 Kitobjektiv zum Einsatz. Einen IR-Index hab ich da noch nicht gefunden. Heuer probiere ich es mit dem 12-24 und 17-55 *freu*
Ich blick es einfach nicht, wieso das bei Dir funktionieren kann??? - Der Brennpunkt für ein IR Spektrum (hier >720nm) ist ein anderer als für den sichtbaren Spektralbereich (ca. 300 - 680 nm), daher auch der IR-Index auf den alten MF Objektiven. Daher hatte ich auch gute Ergebnisse mit der CP5400, wenn ich
mit IR - Filter über AF eingestellt hatte!
Theoretisch müssten die Aufnahmen nach Deinem Workflow unscharf sein ????????????