Seite 1 von 1

Coolpix 3700 - Verwackelte Fotos ohne Blitz

Verfasst: So 16. Apr 2006, 19:48
von inkvc17
Hallo,

ich habe seit gut einem Jahr eine Coolpix 3700 und bin eigendlich super mit der Kamera zufireden, tollen Design, Metallgehäuse etc...
Nur ich bekomme es einfach nicht in den Griff ohne Blitz zu fotografieren.

Jedes Foto ohne Blitz ist einfach verwackelt egal ob ich mit oder ohne Makros knipse... Die Fotos gelingen mir nur mit mega mega mega ruhiger hand bzw. mit Stativ, aber z.B. letzens im Museum (dort durfte nur ohne Blitz fotografiert werden) ging garnichts.

Kann mir jemand sagen, wie ich doch noch vernüpftige Fotos ohne Blitzlicht hinbekomme????

Viele Grüsse und noch schöne Ostern ;-)

Robert

Verfasst: So 16. Apr 2006, 21:02
von D200User
Dazu müsste man sehen, wie Du die Kamera hältst!

Nachteil aller kleinen Cams ist, dass sie so klein und leicht sind. Wer da nicht halbwegs ruhig stehen kann und womöglich die Kamera anfasst wie ein rohes Ei, der schafft keine scharfen Aufnahmen.

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 08:21
von Reiner
...und wir müssten sehen, um was für Bilder es sich dabei handelt!
Sind das bestimmte Aufnahmesituationen, oder "quer durch die Bank"?

Wenn ich Museum lese und "ohne Blitz", dann dürfte es schlicht an den Lichtverhältnissen gelegen haben. Denn die CP3700 geht nur bis ISO200 und das ist im Innenbereich ohne Blitz absolut nicht ausreichend!!

Also entweder Blitz, vieeeel Licht, oder Stativ. Für andere Zwecke ist die Kamera nicht ausgelegt!

Verfasst: Mi 19. Apr 2006, 09:10
von aljen
Es hat sehr, sehr viel mit Übung zu tun. So mancher durfte die ruhige Kamerahaltung üben, als es noch auf Film fotografiert wurde. Schön teuer, das Lehrgeld ;-)

Es gibt auch ein paar Tricks:

-> "natürliche Stative" nützen: Kamera am Geländer, Hocker, Tisch abstützen, den Kameraboden gegen den Türrahmen drücken;

-> Auslösen wie bei Schießübungen ("Ach, nebenbei: hamnse gedient?!" *g*): Atem *nicht* anhalten, ruhig ausatmen, dann den Auslöser _sanft_ runterdrücken, bis die Kamera irgendwann quasi von alleine auslöst;

-> generell nicht mit langen Zeiten nach körperlicher Anstrengung fotografieren, da ist der Muskeltonus erhöht und ein Zittern wahrscheinlich bis sicher;

-> sich selbst gegenirgendwas stabil lehnen und zum Stativ machen;

-> mit Weitwinkel fotografieren - je länger die Brennweite, desto auffälliger die Verwacklungen.

Ich kenne speziell Deine Kamera nicht, aber hat sie nicht sowas wie BSS (Best Shot Selector)? Wenn ja: benutze es. Wenn nein: mach Serienaufnahmen, irgendeines davon wird scharf genug.

Die längste Belichtungszeit, mit der ein normal veranlagter Mensch fotografiern kann, liegt bei ca. 1/15 Sekunde, und selbst da sind 2 von 3 Fotos verwackelt. Bei länger als 1/8 Sek. sind Verwacklungen nicht mehr wahrscheinlich, sondern sicher, und ein unverwackeltes Freihand-Foto eine Ausnahme.

Bei wenig Licht ist es oft sinnvoll, Punktbelichtungsmessung zu verwenden, aber das wird Deine Kamera vermutlich nicht bieten.

gruß
aljen