Seite 1 von 2
Ultimatives Tele
Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 08:53
von Hinrich
Guten Morgen
Ich möchte ein erstklassiges Tele beschaffen. Vor allem will ich damit Tiere in der freien Natur ablichten. Die Wahl wird wohl auf eine der beiden folgenden Optiken fallen.
a) Nikon 200 - 400 mm, f/4
b) Nikon 300 mm; f/2.8 mit Konverter 14 E II
oder wäre vielleicht sogar das Nikon 200 mm; f/2 mit mit Konverter 17 E II + 20 E II eine Alternative
Ich freue mich auf Eure Meinungen, die mir zur Entscheidungsfindung dienen. Besonders interessant wären Rückmeldungen von Fotografen, die eine der beiden Linsen im Einsatz haben.
Danke zum Voraus und viele Grüsse
Rico
Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 09:21
von cirex
Kann dir vom 300/2,8VR berichten, dass ich seit ca. 1 Monat in meinem Monat in meinem Besitz befindet, und ev. auch eine ganz passable alternative ist:
- optische Leistungen: super schärfe, irre schneller af, mit tc 1,4x und 2x super einsetzbar, unempfindlich gegen streulicht (vorallem mit hk-30), caa sind nicht feststellbar
- mechanische Leistungen: über jede kritik erhaben, sogar der "köcher" cl-l1 ist von perfekter verarbeitungsqualität, alle schalter rasten satt, optik ist mittelschwer aber für solche optischen hochleistungen eigentlich relativ kompakt (27cm länge), tolle stativschelle und montagefuß
- sonstiges: perfekt gelöst der af-memory (hat, glaub ich, das 200-400/4 auch): af-position abspeichern und bei druck auf eine der 4 af-lock-tasten abrufen, VRII ist merkbar besser als der alte VR (verglichen mit 70-200/2,8VR)
- nachteile: eigentlich keine, einzig der "objektivdeckel" (eine gepolsterte stoffhülle) ist etwas hackelig zu montieren
beispiele:

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 09:41
von jsjoap
sigma 120 - 300 / 2.8. Absolutes Spitzenobjektiv. Jemand im Forum hat mal darüber geschrieben, dass dies Objektiv nur einen Fehler hat, nämlich, dass da nicht NIKON drauf steht.
Es ist nicht schwerer als das Nikon 300 / 2.8, bietet aber den Vorteil der höheren Flexibiltät aufgrund des Brennweitenbereichs. Selbst in Verbindung mit dem Sigma 2-fach Konverter bietet es noch sehr gute Abbildungsleistung.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 10:45
von TK
Ich nenne das Nikon AF-I 300/2,8 mein eigen. Neben dem schnellen AF und der allseits bekannt guten Abbildungsleistung auch mit dem TC 14E hervorragend einsetzbar.
Gruß
Thomas
Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 13:46
von Hinrich
jsjoap hat geschrieben: ... nur einen Fehler hat, nämlich, dass da nicht NIKON drauf steht ...
Jürgen
Ich mag keine Objektive mit Fehlern. Mein letztes, das diesen Mangel hatte, konnte ich letzte Woche verkaufen.
Rico
Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 15:14
von Oli K.
Tja, Deine "Konfliktsituation" kann ich sehr gut nachvollziehen...

Auch wenn es *noch* nicht akut ist, aber irgendwann sehe ich diese Situation auch auf mich zukommen.
Die Antwort werde ich wahrscheinlich definitiv davon abhängig machen, wie sehr ich die 2.8'er Blende benötige. Ich muss gestehen, dass ich das Fotografierverhalten, welches z.B. Michael Weber bei seinem Test schildert sehr gut nachvollziehen kann und das kombiniert mit der optischen Leistung des 200~400 ist IMO eigentlich kaum zu toppen. Wie gesagt, *kaum*. Nämlich nur von mehr Licht. Und das kann man nun mal durch Nichts ersetzen, von daher kann ich nur einen Rat geben, nämlich sehr genau abzuschätzen, in wievielen Situationen eine 2.8'er Blende bei solch einem Tele unersetzbar sein werden.
Fotografierst Du Sport

Fotografierst du Wildlife

Eher morgens, tagsüber oder abends

Wie gut ist das Licht in solchen Situationen

Möchtest Du die ISO hochschrauben oder lieber die Blende weiter aufmachen können

Wie sehr benötigst Du die Möglichkeit die Brennweite mal eben von 200 auf 400 mm hochdrehen zu können

(oder umgekehrt)
Das sind z.B. Fragen, die ich mir stellen würde...

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 15:48
von Hinrich
Oli K. hat geschrieben:... Das sind z.B. Fragen, die ich mir stellen würde...
Danke Oli
Genau diese Fragen kreisen zumeist ohne Antworten durch meinen Kopf.
Fotografierst Du Sport?
Nein - Für den Hallensport, der gelegentlich in Frage kommt, würde ich das 200 mm;f/2 haben wollen. Doch das ist ein anderes Thema.
Fotografierst du Wildlife?
Das ist das erklärte Ziel. Gelegentlich auch ein Schönwetterbesuch im Zoo. Aber der stellt eh kein Problem dar.
Eher morgens, tagsüber oder abends?
Säugetiere beim Tagen oder Einnachten. Vögel auch bei gleissenden Lichtverhältnissen mittags am Teich.
Wie gut ist das Licht in solchen Situationen?
Im Wald oder am Waldrand düster und knapp oder sogar ungenügend zum Fotografieren.
Möchtest Du die ISO hochschrauben oder lieber die Blende weiter aufmachen können?
Vermutlich braucht es beides.
Wie sehr benötigst Du die Möglichkeit die Brennweite mal eben von 200 auf 400 mm hochdrehen zu können (oder umgekehrt)?
Diese Gefühl kenn ich noch nicht, denke aber, dass man sich schnell an so etwas gewöhnen könnte.
Für Tiere in freier Natur wird man Brennweite, Lichtstärke und Stativ brauchen. Das 300er wird mit einem Konverter zwar Brennweite dazu gewinnen dabei aber einen Teil seiner Lichtstärke einbüssen.
Wie würdest Du Dich konkret entscheiden. überragende Lichtleistung oder optimale Handhabung mit rascher Reaktionsmöglichkeit auf viele Situationen?
Rico
Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 16:26
von Schubi
Da das 200-400 auf höchste Offenblendleistung getrimmt ist, und dem AFS 300/2.8 lt. M.Weber bei Blende 4 ebenbürtig sein soll, würde ich das Zoom nehmen. Das 300er macht imo nur bei Action-/Tierfotografie unter schlechten Lichtbedingungen Sinn. Dann darfst du aber auch keinen Konverter ansetzen, weil der Lichtstärkevorteil dann wieder futsch ist.
Ich werde das 200-400 auf meinen Wunschzettel setzen. Mal schauen .. 8)
Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 19:30
von hajamali
Schubi hat geschrieben:
Ich werde das 200-400 auf meinen Wunschzettel setzen. Mal schauen .. 8)
Für Naturfotografen ein Traum

6000 Euro habe ich leider im Moment nicht flüssig

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 19:47
von Hinrich
hajamali hat geschrieben:.... Für Naturfotografen ein Traum

6000 Euro habe ich leider im Moment nicht flüssig...(
Wenn man für seine Familie zu sorgen hat, genügt es nicht einmal den Betrag "flüssig" zu haben. Er muss sogar "übrig" sein.
Manchmal schaue ich mir die Portraits Deiner Kinder an. Wundervolle Aufnahmen, mit einer vernünftigen Ausrüstung meisterhaft realisiert. Und dann die strahlenden Augen dieser Kinder. Junge Menschen mit einem offenen, ehrlichen Blick, der schon früh eine tiefe Persönlichkeit in ihrem Gesicht erahnen lässt. Das ist deutlich mehr wert als ein teures Traumobjektiv.
Rico