Auf Stativ VR aus, warum??
Verfasst: Di 11. Apr 2006, 10:22
Moin!!
Hier mal eine Frage an unsere Technik-Freaks:
Beim Lesen hier stoße ich oft auf den Hinweis, dass das VR-System bei Verwendung eines Stativs unbedingt ausgeschaltet werden soll (außer bei dem neuen VR des 18-200).
Nun, irgendwie verstehe ich nicht, warum durch das VR die Aufnahmen 'schwammig' und unscharf werden sollten. Es soll doch die Bewegungen der Kamera ausgleichen, und wenn es nix zum Ausgleichen gibt, dann wird eben nichts ausgeglichen. Oder eben doch?
Da ich sehr selten bis nie ein Stativ verwende, betrifft mich das Problem zwar nur am Rande, aber es würde mich halt sehr interessieren, warum das so ist.
Überhaupt würde mich interessieren, wie son VR funktioniert. Ich weiß, dass da ein Kreisel eingebaut ist, dessen Bewegungen man ja auch hören kann. Ist es so, dass durch die Kreiselbewegung das Wackeln tatsächlich verhindert wird (wer mal eine laufende Festplatte mit der Hand bewegt hat, weiß was ich meine), oder wird das Wackeln im Objektiv ausgeglichen? Ist also das Innere des Objektives irgendwie 'schwimmend' gelagert, so dass es trotz äußerer Wackelbewegungen im Inneren ruhig ist? Wie können denn Bewegungen des Bodys ausgeglichen werden? Ich kann mir zwar prinzipiell vorstellen, dass man das innere eines Objektivs mittels Kreisel irgendwie stabilisieren kann, aber was nätzt das, wenn der Sensor selbst wackelt?
Ist ein Bild, das ohne VR vom Stativ aus gemacht ist prinzipiell 'besser' als das gleiche Bild ohne Stativ mit perfekt ausgeleichendem VR?
Viele Fragen!
Freue mich schon darauf, wieder etwas schlauer zu werden!
Viele Grüße,
Björn
Hier mal eine Frage an unsere Technik-Freaks:
Beim Lesen hier stoße ich oft auf den Hinweis, dass das VR-System bei Verwendung eines Stativs unbedingt ausgeschaltet werden soll (außer bei dem neuen VR des 18-200).
Nun, irgendwie verstehe ich nicht, warum durch das VR die Aufnahmen 'schwammig' und unscharf werden sollten. Es soll doch die Bewegungen der Kamera ausgleichen, und wenn es nix zum Ausgleichen gibt, dann wird eben nichts ausgeglichen. Oder eben doch?
Da ich sehr selten bis nie ein Stativ verwende, betrifft mich das Problem zwar nur am Rande, aber es würde mich halt sehr interessieren, warum das so ist.
Überhaupt würde mich interessieren, wie son VR funktioniert. Ich weiß, dass da ein Kreisel eingebaut ist, dessen Bewegungen man ja auch hören kann. Ist es so, dass durch die Kreiselbewegung das Wackeln tatsächlich verhindert wird (wer mal eine laufende Festplatte mit der Hand bewegt hat, weiß was ich meine), oder wird das Wackeln im Objektiv ausgeglichen? Ist also das Innere des Objektives irgendwie 'schwimmend' gelagert, so dass es trotz äußerer Wackelbewegungen im Inneren ruhig ist? Wie können denn Bewegungen des Bodys ausgeglichen werden? Ich kann mir zwar prinzipiell vorstellen, dass man das innere eines Objektivs mittels Kreisel irgendwie stabilisieren kann, aber was nätzt das, wenn der Sensor selbst wackelt?
Ist ein Bild, das ohne VR vom Stativ aus gemacht ist prinzipiell 'besser' als das gleiche Bild ohne Stativ mit perfekt ausgeleichendem VR?
Viele Fragen!
Freue mich schon darauf, wieder etwas schlauer zu werden!
Viele Grüße,
Björn