Seite 1 von 2
Meistens-Drauf-Objektiv für D200 gesucht
Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 15:06
von Heiko78
Hallo,
ich suche für die D200 ein Standard-Zoom objektiv, das möglichst lichtstark sein sollte und gute Ergebnisse ermöglicht. Allerdings bin ich nicht bereit dermaßen viel Geld auszugeben wie für ein 17-55. Den Preisrahmen habe ich mir bei ca. 700-800 Euro gesetzt.
Beim Recherchieren traf ich des öfteren auf das Sigma EX 18-50 f.2,8.
Wie ist dieses Glas an einer D200. Etwas offenblendentaugliches hab ich mir mittlerweile (für diesen Preis) sowieso abgeschmikt.
Ist dieses Objektiv brauchbar oder sollte ich evtl. auf das Tamron 17-50 f2,8 warten? Oder sollte ich lieber etwas lichtschwächeres von Nikon nehmen? bin ziemlich ratlos.
Dass besagte Objektive nicht der Qualität von Festbrennweiten entsprechen ist mir schon klar, dafür verwende ich an der D200 ältere Manuelle Objektive.
Gruß Heiko
Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 15:11
von LarsAC
Ich bin mit meinem 28-70 von Tokina sehr zufrieden und will daher mal abwarten, was das demnächst erscheinende 16-50/2.8 von Tokina denn so zu leisten im Stande ist.
Lars
Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 17:07
von piedpiper
Moin Heiko!
Offengestanden kenne ich keine gescheite Alternative (in diesem Brennweiten-Bereich mit dieser Lichtstärke) zum 17-55 - allenfalls ein gebrauchtes 17-55 ...

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 17:23
von vdaiker
Ich habe das Tamron 17-35/2.8-4 und bin damit eigentlich zufrieden wenngleich der Zoombereich natuerlich etwas bescheiden ist. Deswegen werde ich auch die Tamron 17-50/2.8 und Tokina 16-50/2.8 abwarten, mal sehen was sie taugen.
Das Sigma 18-50/2.8 kriegt wohl nicht die besten Noten, ausserdem ist es eher ein 18-40 oder -45 und daher kaum laenger als mein Tamron.
Volker
Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 17:34
von LarsAC
Wenn es nicht immer so kontrovers diskutiert würde täte mich ja das 24-120 VR in Ergänzung zu einem 12-24 reizen.
Lars
Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 17:36
von -max-
piedpiper hat geschrieben:Offengestanden kenne ich keine gescheite Alternative (in diesem Brennweiten-Bereich mit dieser Lichtstärke) zum 17-55 - allenfalls ein gebrauchtes 17-55 ...

Das habe ich mir auch gedacht.
Sonst kaufste dir halt ein "billiges" 18-70 und zwei gute Festbrennweiten wie 35 2.0 und 50 1.8/1.4 dazu. Oder ein 12-24.
Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 18:57
von lothmax
Schätze, daß ich wohl fast alle Linsen im Zoombereich eines "Immerdrauf" ausprobierte - hat mich ziemlich viel Geld gekostet um zum gleichen Ergebnis wie piedpiper zu gelangen - eine wirklich brauchbare Alternative zum 17-55 gibt es leider nicht. Besitze diese Linse nun knapp 3 Wochen und bin restlos begeistert !
Besagtes Sigma war ebenfalls in meinem Besitz, allerdings nur 4 Wochen, der Brennweitenbereich ist eine freche Lüge von Sigma (sind nur 47mm), Offenblende kannste ganz vergessen und zumindest bei meinem Glas lag der Fokus in schöner Reglmäßigkeit daneben....!
Du hast ja auch beim Boddy nicht gespart und dir eine D200 geleistet, nur spare nicht an einer völlig falschen Stelle......beim Glas

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 08:11
von exeosler
Ja Loth,
Wie recht Du hast ich probiere nun auch schon seit über nem jahr herum und glaub mir um das 17-55 kommst Du (irgendwann) nicht herum.
Verfasst: Di 11. Apr 2006, 09:09
von zyx_999
Denke, dass das 18-50 Sigma keinen Sinn macht, wenn man´s nicht offen verwenden will. Kostet mehr als das 18-70 und ist optisch wohl nicht besser. Ein 2.8-er macht IMO doch nur Sinn, wenn man´s auch tatsächlich offen gebraucht und gebrauchen kann. Und dabei landet wohl (fast) jeder letztendlich bei einem bestimmten Objektiv ...
Gruss - Klaus
Verfasst: Di 11. Apr 2006, 09:27
von soulman
LarsAC hat geschrieben:Wenn es nicht immer so kontrovers diskutiert würde täte mich ja das 24-120 VR in Ergänzung zu einem 12-24 reizen.
Lars
nicht unbedingt das, aber das Nikon AF 24-85/2,8-4D (
hier ) nenne ich mein eigen und bin eigentlich sehr zufreiden damit.
um ehrlich zu sein: bei f2,8 gibts besseres (nicht viel, aber doch), jedoch ab f4 ist das eine tadellose optik.