Fremdblitz an Collpix 5000

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Saxmann
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 09:39
Wohnort: Bergstraße

Fremdblitz an Collpix 5000

Beitrag von Saxmann »

In der Anleitung steht: Nur Nikonblitzgeräte verwenden.

Geht die Elektronic kaputt, falls ich mein Cullmannblitz, mein Canonblitz oder mein Braunblitz ( oder mein..........) verwende ? :?
Gruß Saxmann
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Technisch ist das durchaus möglich, denn das Blitzgerät bietet der Kamera eine Schaltspannung an, die von der Kamera beim Auslösen elektronisch kurzgeschlossen wird. Da moderne Kameras das nicht mehr über einen mechanischen Schalter, sondern über eine elektronische Schaltung tun, dürfen bestimmte Maximalspannungen nicht überschritten werden (die leider von einem Hersteller zum anderen unterschiedlich sind).

Die Blitz-Hersteller müssten Auskunft darüber geben können, zu welchen Kameras ihre Geräte kompatibel sind.

Vorsicht ist da sicherlich bei älteren Blitzgeräten angezeigt.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
arxus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do 6. Feb 2003, 21:58
Wohnort: CH-4600 Olten

Beitrag von arxus »

Hallo:
Unter://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html kannst Du nachsehen ob die zur Verfügung stehenden Blitze gefahrlos ausprobiert werden können.
Triggerspannungen bis 10 Volt kann jede Kamera problemlos bewältigen.
Gut Licht: Arxus
Saxmann
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 09:39
Wohnort: Bergstraße

Beitrag von Saxmann »

Schönen Dank !
Da muß ich jetzt mal gucken, ob meine Blitzgeräte dabei sind...
Antworten