Seite 1 von 1
Bilder der D50 tendenziell etwas zu warm/rotstichig
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 10:27
von Christian aus HH
mit 18-55.
Leider kann man den WA nicht manuell justieren, die Einstellung Sonnig bringt ein minimal kühleres Bild, mit "Schattig" wirds noch wärmer.
Eine Brackting Serie mit hohen Abständen verschafft Abhilfe, aber ich will nicht jedesmal drei Pics speichern...
Welche anderen Einstellungen haben sich bei euch als nützlich erwiesen?
Gruss
Christian
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 11:27
von chillie
Das mag ich ja nicht glauben... Fotografierst Du in einem Programm? Ich dachte im Manual der D50 gelesen zu haben das man den WB genauso mit +/- Angaben nachregulieren kann.
Alterantiv WB Auto nehmen - NEF Fotografien - oder auf Graukarte anmessen.
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 11:51
von djqkat
und wenn du in raw fotografierst und dann in der software deiner wahl den weißabgleich machst?
lg robert
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 13:34
von thowi
[quote="chillie"Ich dachte im Manual der D50 gelesen zu haben das man den WB genauso mit +/- Angaben nachregulieren kann.[/quote]
Jop, kann man!
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 15:23
von Christian aus HH
Erstmal danke für die Antworten:
RAW ist für mich keine Lösung für viele Schnappschüsse. Dann wäre Bracketing ja noch einfacher und schneller.
Die manuelle Einstellung des WA ist bei der CP8700 und auch bei der D70 möglich.
Bei der D50 nicht soviel ich bisher rausgefunden habe - man kann nur die Vorgaben wählen (dabei ist "sonne" nach am "kühlsten") oder PreWerte via weisser Fläche ermitteln, aber keine + - Fein-Korrektur !!
Leider - aber es wäre ja schoen wenn ja was falsch mache...
Gruss
Christian
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 16:47
von kaisan
Hallo,
Christian aus HH hat geschrieben:
...
RAW ist für mich keine Lösung für viele Schnappschüsse.
...
und aus allen Schnappschüssen machst du Bilder? :?
Vielleicht hilft es ja auch, den Farbraum umzustellen. Farbraum Ia betont wohl rot mehr, während IIIa blau und grün verstärkt. Farbraum II (Adobe RGB) ist wohl am neutralsten.
Gruß, Kai.
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 17:00
von chillie
Christian aus HH hat geschrieben:
RAW ist für mich keine Lösung für viele Schnappschüsse.
Was ist denn daran langsam? Solange Du keinen Pentium 2 mit 256 MB Ram benutzt und noch auf Bandlaufwerken sicherst seh ich da kein Problem? 1 Photo schnell gemacht - die WB machst Du dann anhand bestimmter Aufnahmeorte per Batchdurchlauf und fertig?
Stattdessen willst Du lieber mehrere Bilder machen den WB per Hand hinbiegen... und währenddessen Schnappschüssen sich deine Schnappschüsse schon lange weg

Verfasst: Di 4. Apr 2006, 18:00
von Christian aus HH
Also bitte - keine Abhandlungen über RAW, das ist ein eigenes Thema. Wer gerne mit Zig-MB-großen Files hantiert mag das machen... mir geht es darum was in der Cam manuell am WA gesetzt werden kann...
So wie ich das sehe hilft nur - klar - den Farbraum wechseln, was ich aber schade finde weil die Sättigung hier ready to print ist und ich eben nicht gerne alles manuell nachbearbeite.
Und zweitens "sonnig" - der macht alles kühler, trifft aber nicht immer ideal...
Gruss
Christian
Verfasst: Di 4. Apr 2006, 19:30
von Hanky
aus deinen Ansichten ist eindeutig zu entnehmen, daß für dich eine Prosumerkamera eindeutig besser geeignet ist, wie eine digitale SLR.
Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 10:28
von Christian aus HH
Was geeignet ist für mich weiss ich recht gut, kenne beides seit X Jahren. Nur die D50 ist neu für mich, nciht DLSRs ansich.
Ich habe ja auch eine Prosumer und ohne Frage auch viel Spaß damit als "öfter-dabei-Cam". Hat auch Vorteile...
Die Grenzen dieser Klasse und die erweiterten Möglichkeiten einer DLSR brauche hier nicht aufzuzählen, die sind in diesen Forum sicher jedem bekannt - mir geht es nur um die Frage nach den Manipualtionsmöglichgkeiten des WAs in der Cam. Danke für die Infos die darauf gerichtet sind.
Gruss
Christian