Seite 1 von 2

Bildfehler bei Nachtaufnahme bei D50?

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 23:34
von Elvince
Hallo liebes Forum, habe das erste mal mit meiner D50 eine Nachtaufnahme gemacht, bzw, eine ganze Serie davon um ein DRI zu erstellen. Die dunkelsten davon sehen in den dunklen Bereichen so aus:

Bild

Die Belichtungszeit betrug per bulb-Funktion zwischen 1/8 und 1/2 Sekunden. Ist dies normal, oder hat da irgendetwas einen Fehler?

Vielen Dank für Eure Hilfe![/img]

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 23:45
von derjohann
:o :x

du hast einfach viel zu kurtz belichtet! und warum per bulb :?:

im m-modus mal zwischen 5 und 30 sek versuchen (natürlich mit stativ).

weiß nicht ob ich dich falsch verstanden habe und ich will dir auch nicht zu nahe treten, aber bevor du dich an dri's und den bulbmodus heran wagst, solltest du dich vielleicht erst mal mit den grundlagen der (nacht)fotografie beschäftigen.

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 23:48
von Elvince
Hmm, das Problem ist im betreffenden jpeg nicht mehr zu sehen. Die dunklen Töne sehen in der nef-Datei total wolkig und übertrieben großflächig rauschig aus:

Bild

So sieht ein Ausschnitt eines Screenshots der nef-Datei im Nikon Picture Project-Programm aus.

Sobald ich die nef-Datei als jpeg oder tif speichere, dann ist das Rauschen, bzw. die rauschige Darstellung? verschwunden.

Kann sich das jemand von Euch erklären?

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 23:53
von derjohann
ich weiß nicht was du willst???

die bilder sind einfach extrem unterbelichtet, oder worum geht es dir?

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 23:58
von mannomann72
Also wenn ich DRI mache dann schiesse ich eine Serie von 5-8 Bildern von ca. 120 s bis ca. 5 s bei Blende 11-13.
Deine Bilder sind viel zu kurz belichtet :!:

Verfasst: Di 4. Apr 2006, 00:03
von Elvince
Ich weiss was ich tue. :roll: Es handelt sich beim 1. Bild um einen Ausschnitt des 1. Bild einer Bilderserie für ein DRI. Also das dunkelste, für die hellsten Lichter, die im betreffenden Ausschnitt aber nicht mit zu sehen sind.
Man sieht im 1. Bild den Fehler aber leider nicht, wie ich beim Veröffentlichen des Problems festgestellt habe. Sobald man die betreffende NEF-Datei mit Picture Projekt speichert, ist das Rauschen? verschwunden.

Im 2. Bild habe ich einen Screenshot der Darstellung des betreffenden NEF-Bildes aus Picture Projekt erstellt, da man, zumindest auf meinem Monitor, das Problem so erkennen kann. Man sieht wolkiges Rauschen.

Meine Frage ist nun, woran das liegt. Ist es nur ein Problem der Darstellung der extremen Farbtiefe des NEFs auf einem Monitor und deshalb nur ein Darstellungsproblem, oder habe ich ein Problem mit den NEFs meiner Kamera?

Verfasst: Di 4. Apr 2006, 00:06
von derjohann
wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, stört dich das starke rauschen in den dunkelen bereichen...

hmm, hattest du die rausch unterdrückung an?

Verfasst: Di 4. Apr 2006, 00:07
von mannomann72
Elvince hat geschrieben:Ich weiss was ich tue. :roll: Es handelt sich beim 1. Bild um einen Ausschnitt des 1. Bild einer Bilderserie für ein DRI. Also das dunkelste, für die hellsten Lichter, die im betreffenden Ausschnitt aber nicht mit zu sehen sind.
Man sieht im 1. Bild den Fehler aber leider nicht, wie ich beim Veröffentlichen des Problems festgestellt habe. Sobald man die betreffende NEF-Datei mit Picture Projekt speichert, ist das Rauschen? verschwunden.

Im 2. Bild habe ich einen Screenshot der Darstellung des betreffenden NEF-Bildes aus Picture Projekt erstellt, da man, zumindest auf meinem Monitor, das Problem so erkennen kann. Man sieht wolkiges Rauschen.

Meine Frage ist nun, woran das liegt. Ist es nur ein Problem der Darstellung der extremen Farbtiefe des NEFs auf einem Monitor und deshalb nur ein Darstellungsproblem, oder habe ich ein Problem mit den NEFs meiner Kamera?
Das kam in Deiner Ausgansfrage aber absolut nicht rüber :o

Verfasst: Di 4. Apr 2006, 00:08
von Arjay
Du hast überhaupt kein Problem. Das Aussehen des Bildes ist völlig normal für ein unterbelichtetes Bild.

Du hast aber auch in Bezug auf Deine geplante DRI-Arbeit kein Problem, denn die dunklen, ggf. "rauschigen" Stellen dieses dunkelsten Bildes werden im DRI Verfahren ja garnicht verwendet, sondern nur die hellsten Lichter. In der DRI-Technik nimmt man ja das hellste Bild, um daraus die Bildpartien für die dunkelsten Stellen zu entnehmen (und die dürften erheblich weniger rauschen). Wo also ist Dein Problem?
Elvince hat geschrieben:Man sieht im 1. Bild den Fehler aber leider nicht, wie ich beim Veröffentlichen des Problems festgestellt habe. Sobald man die betreffende NEF-Datei mit Picture Projekt speichert, ist das Rauschen? verschwunden.
Das dürfte ein reines Darstellungsproblem sein, was für das reine RAW-Bild komplett irrelevant ist: Die Kamera speichert ein JPEG-Vorschaubild mit geringer Auflösung in der RAW-Datei. Schaust Du Dir das RAW-Bild z.B. mit Windows-Bordmitteln an, dann wird das niedrig aufgelöste, eingebettete JPEG-Bild angezeigt, was pixelig und möglicherweise verrauscht aussieht. Beim Öffnen der RAW-Datei mit PP erzeugt die Nikon-Software ein höher aufgelöstes Vorschaubild, das dann natürlich wesentlich besser aussieht (dieses bessere Vorschaubild wird dann in die RAW-Bilddatei auf Deiner Festplatte an Stelle des niedrig aufgelösten Bildes eingebettet). Wenn Du aber das RAW-Bild weiterverarbeitest, werden die hoch aufgelösten RAW-Daten verwendet und nicht die JPEG-Daten des Vorschaubilds.

Verfasst: Di 4. Apr 2006, 00:20
von Elvince
Sorry, die erste Frage war sicher etwas unverständlich formuliert. DRI ist mir völlig klar was die Vorgehensweise der Erstellung betrifft, das hat aber eigentlich nur verwirrt in der Fehlerbeschreibung. Trotzdem ist es sonderbar, das die Darstellung des NEFs so wolkig in den dunkelsten Tönen aussieht und die Darstellung des jpegs nicht. Vielleicht hat ja jemand von Euch noch ne technische Erklärung dafür.