Seite 1 von 3
Bilder überstrahlt bei der D50
Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 20:54
von Thorgur
Hallo !
Seit Samstag bin ich stolzer Besitzer einer D50 mit 2 Objektiven (Kit Objektiv 18-55 und Tamron AF70-300).
Bei meinen Testbildern ist mir aufgefallen, dass die meisten Bilder total überstrahlt sind -> siehe Beispiel :
Wenn ich dann die Belichtungskorrektur auf -1 stelle erhalte ich folgendes Bild :
Woran liegt das ? Was mache ich falsch ?
Die Bilder wurden mit der automatischen Einstellung von Blende und Belichtung (Programm "P") aufgenommen.
Danke schon mal für Hilfen.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 21:06
von Reiner
hmmm... Was genau meinst Du mit 'überstrahlt' ?
Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 21:14
von Thorgur
Naja vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich meine, dass die Bilder einfach zu hell aufgezeichnet werden. Ich muss meistens die Helligkeit nachträglich deutlich runterfahren bzw. die Korrektur bereits in voraus in den Minusbereich stellen.
Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 21:15
von Cartman987
Also "überstrahlt" ist das erste Bild nicht, eher ein bisschen flau. Überstrahlt bedeutet, dass helle Bereiche in einem Bild den maximalen Helligkeitswert haben und somit die Bildinformationen in diesen Bereichen verloren sind und nicht wieder hergestellt werden können. (Hoffe das ist verständlich ausgedrückt)
Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 21:22
von It's me
Ich hab grundsätzlich auch immer auf -0,3 gestellt weil mir die Bilder dann besser gefallen. Bei .jpg ist mir die Bearbeitung zu blöd, und die Wahrscheinlichkeit zu Verwackeln sinkt mit geringerer Belichtungszeit auch.
Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 21:30
von Thorgur
Ok, mir wundert es halt nur, dass das erste Bild so flau rauskommt. Das zweite kommt der Realität sehr viel näher....
Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 21:43
von Andreas H
Thorgur hat geschrieben:Das zweite kommt der Realität sehr viel näher....
Woher soll die Kamera das wissen? Man hat ihr nur beigebracht daß sie die Belichtung so einstellen soll daß sich in der Summe ein mittleres Grau ergibt. Dann hat sie bei der Matrixmessung noch ein paar Regeln mit auf den Weg bekommen damit nicht zu viele Lichter ausfressen oder Schatten absaufen.
Daran hat sie sich beim ersten Beispiel auch ganz brav gehalten. Das Bild ist mittelhell, die Lichter und Schatten sind OK.
Allerdings kann man von dieser Kamera keinerlei ästhetisches Empfinden erwarten. Daß das zweite Bild schöner ist bedeutet ihr nichts. Da muß man eben selbst eingreifen, wie Du es ja auch getan hast.
Von der Kamera kann man nur eine nach technischen Kriterien richtige Belichtung erwarten, mehr nicht.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 21:45
von derjohann
bei der d70 gibt es tief im menu verborgen funktionen, wo man kontraste und farbintensivität einstellen kann.
dies gibt es bestimmt auch in der d50, vielleicht spielst du da ein wenig herum.
Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 21:49
von Thorgur
Hallo Andreas,
ok, damit ist die Sache technisch einwandfrei erklärt
Ich werde dann wohl mit der Beleuchtungskorrektur bissel rumprobieren, bis die Bilder meinen Vorstellungen entsprechen. Ich hab im Moment nur eine Speicherkarte mit 512 MB, da möcht ich nicht jedes Bild im RAW-Format aufnehmen. Deshalb nehm ich bei Spaziergängen usw. nur JPG und da ist die Nachbearbeitung ja nicht immer so 100%-ig möglich.
Aber ich bin ja noch in der Lernphase, da kommen halt mal etwas komische Fragen :?
Danke an alle !
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 22:10
von mague
Hmm, also ich finde das 1. Bild nicht zu hell.
Ich hatte diese Probleme auch bis ich mich ein wenig mit dem Thema
Monitoreinstellungen und -kalibrierung beschäftigt habe.
Seitdem ich meinen Monitor an das Testbild meines Ausbelichters angepasst habe sehen meine Bilder besser aus. Ich habe an der Kamera sRGB eingestellt und in den Programmen auch.
Der Testprint von fotocommunity ist auch in sRGB.
Den Glanz des Papiers bekommt man am Monitor zwar nicht eingestellt aber man kommt dem "Original" schon sehr nahe.
Vielleicht liegts ja an Deiner Monitoreinstellung ?