Seite 1 von 15

Lichtstarkes Telezoom ... oder ...

Verfasst: So 2. Apr 2006, 09:07
von Swix
So, das Usertreffen ist vorbei, mein Wunsch nach neuen Dingen gestiegen und nun sitze ich da und weiss nicht, was ich machen soll. Da gewisse Leute aus diesem Forum daran mindestens eine Teilschuld haben, möchte ich auch einige Fragen wieder hier klären! :wink:
Ich war ursprünglich eigentlich sicher, dass ich irgendwann ein 200er mit f2.8 kaufen würde. Mir schwebte folgendes vor:

Nikon 80-200 D, ED 2.8

Sigma 70 - 200 2.8 HSM (billiger, leichter, kleiner)

Ich bin mir sicher, dass mit beide Optiken gute Dienste leisten würden bei meinem Nebenjob als freier redaktioneller Mitarbeiter bei einer Regionalzeitung. Während des Usertreffens durfte ich dann aber noch andere Dinge ausprobieren. Also stiessen noch folgende Teile auf die Liste, die zwar nicht so lichtstark sind, dafür mit Antiverrüttler ausgestattet und mit längerer Brennweite. Für Zoos usw. eine nette Alternative

Nikon 80 - 400 VR

Sigma 80 - 400 OS


und beim zusammensuchen der Daten fiel mein Auge noch nachstehendes Objektiv auf

Sigma 100 - 300 f4 HSM


So! Die Liste wäre vollständig. Nun zu euch! Kann mir jemand aus eigener Erfahrung ZU einem der Objektiven raten und GEGEN seinen direkten Kontrahenten? Ich habe nämlich bis jetzt von allen sehr gute Resultate gesehen, nur an dem kann es also nicht liegen.

Gruss

Swix

Verfasst: So 2. Apr 2006, 09:24
von donholg
Um dich noch mehr zu verunsichern:
Sigma 120-300 2,8 HSM.
papagei2000 hat das Teil und riesen Spaß damit.
Preis in der gleichen Liga wie die anderen Kandidaten!

Edit:
Wenn Du im Zoo bist, sind >=300mm schon sinnvoll.
Schau doch mal im Münsterthread nach. Da ist viel mit 300 Festbrennweite gemacht. Meine Bilder sind alle mit demVR80-400.

Gruß
Holger

Re: Lichtstarkes Telezoom ... oder ...

Verfasst: So 2. Apr 2006, 10:33
von D100-Fan
Swix hat geschrieben:So, das Usertreffen ist vorbei, mein Wunsch nach neuen Dingen gestiegen und nun sitze ich da und weiss nicht, was ich machen soll. Da gewisse Leute aus diesem Forum daran mindestens eine Teilschuld haben, möchte ich auch einige Fragen wieder hier klären! :wink:
Aha, daher wohl auch die S3 für die liebe Frau ;-)
Swix hat geschrieben:Ich war ursprünglich eigentlich sicher, dass ich irgendwann ein 200er mit f2.8 kaufen würde. Mir schwebte folgendes vor:

Nikon 80-200 D, ED 2.8

Sigma 70 - 200 2.8 HSM (billiger, leichter, kleiner)

Ich bin mir sicher, dass mit beide Optiken gute Dienste leisten würden bei meinem Nebenjob als freier redaktioneller Mitarbeiter bei einer Regionalzeitung. Während des Usertreffens durfte ich dann aber noch andere Dinge ausprobieren. Also stiessen noch folgende Teile auf die Liste, die zwar nicht so lichtstark sind, dafür mit Antiverrüttler ausgestattet und mit längerer Brennweite. Für Zoos usw. eine nette Alternative

Nikon 80 - 400 VR

Sigma 80 - 400 OS


und beim zusammensuchen der Daten fiel mein Auge noch nachstehendes Objektiv auf

Sigma 100 - 300 f4 HSM


So! Die Liste wäre vollständig. Nun zu euch! Kann mir jemand aus eigener Erfahrung ZU einem der Objektiven raten und GEGEN seinen direkten Kontrahenten? Ich habe nämlich bis jetzt von allen sehr gute Resultate gesehen, nur an dem kann es also nicht liegen.

Gruss

Swix
Hmm, ich selber hab ja "nur" das Nikon 80-400 aus deiner Liste, allerdings fällt mir auch nix Nachteiliges z.B. zum Sigma 80-400 ein, ausser vielleicht, dass es etwas schwerer als das Nikon ist, dafür aber wohl etwas schneller fokusiert. Zu den 200er resp. 300er Brennweiten muss ich einfach sagen, dass diese für mich in sehr vielen Fällen einfach zuwenig Brennweite nach oben aufweisen, beim Sigma 100-300 resp. 120-300 kommt noch erschwerend hinzu, dass nach unten für mein Geschmack bereits zuviel Brennweite vorhanden und nach oben dann doch zuwenig vorhanden ist. Mit diesem Objektiv wären mir die Wechselorgien (gerade in Tierparks) zu anstrengend.

Eine Alternative wäre vielleicht noch das Sigma 50-500 (allerdings weiss ich über dessen Abbildungsleistung nix), preislich liegts wohl sogar unter dem Nikon 80-400.

Verfasst: So 2. Apr 2006, 11:23
von nikontina
hallo,
das 120-300 spielt in einer anderen liga (2,6 kg / 2200 euro)

aber zu den anderen:
bei freihandaufnahmen ist vr schon sehr hilfreich, persönlich find ich die haptik am wichtigsten, aber af-geschwindigkeit und lichtstärke sind meist die entscheidenen objektiv-faktoren für ein "gutes" bild!

nach preis sortiert mit meiner einschätzung:
sigma 70-200 dg: um 800 euro / 1,3 kg / bestes preis-leistungs-verhältnis (hsm , 2.8er zwar kein vr, aber 1000 euro günstiger als das nikon)
sigma 100-300 dg: um 800 euro / 1,5 kg / vielleicht ungünstiger brennweitenbereich kein os!
sigma 50-500 dg: um 950 euro / 1,9 kg / nur mit einbein kein os!!!
sigma 80-400 dg: um 1000 euro / 1,8 kg / mir schon zu schwer kein 2.8er!
nikon 80-200 d: um 1000 euro / 1,3 kg / kenne ich nicht, aber was man so hört besser als das sigma, aber auch kein vr!
nikon 80-400 vr: um 1300 euro / 1,3 kg / für mich der beste kompromiss ;) an der d200 an der d70 vielleicht zu langsam und wenn mann die 400 mm nicht braucht nur ein 4.5-5.6er!
------------------------------------------------
nikon 70-200 vr: um um 1800 euro / 1,5 kg / "das objektiv" wenn noch finanzierbar meine empfehlung für dich (2.8er, af-s, vr, ausbaubar mit 1.4er konverter!)

gruss tina

Verfasst: So 2. Apr 2006, 11:30
von Andreas G
Wenn die Finazen es zulassen: 70-200 VR + TC-17

Wurde hier im Forum schon viel drüber geschrieben. Ich habe die Kombi und bin der Meinung, dass es der beste Kompromiss aus Brennweite und Lichtstärke ist. Es deckt wohl alle Anwendungsgebiete, von Pressefotografie bis Tierfotografie (Zoo, Tierpark) gut ab.

Gruß
Andreas

Re: Lichtstarkes Telezoom ... oder ...

Verfasst: So 2. Apr 2006, 11:38
von Andreas H
Swix hat geschrieben:Nikon 80-200 D, ED 2.8

Sigma 70 - 200 2.8 HSM (billiger, leichter, kleiner)
Daß von diesen beiden das Nikon besser ist liest man immer wieder, aber leider gibt es nicht den kleinsten Ansatz eines Belegs dafür.

Fest steht leider nur eins: Das 80-200 ED fokussiert im Nahbereich an DSLR falsch. Wer's nicht glaubt kann das im (englischen) Handbuch seiner DSLR nachlesen. Eigentlich streicht es sich dadurch von der Kandidatenliste.

In der optischen Leistung sehe ich keinen Unterschied. Die Farbübertragung unterscheidet sich etwas, aber das ist heute auch bei Objektiven eines Herstellers der Fall. Beide Objektive fallen bei 200mm und Offenblende leicht gegenüber den kürzeren Brennweiten ab. Beide zeigen nicht die allerschönsten Unschärfepartien, sind aber ganz gut erträglich. Beide haben nicht den schnellsten AF (trotz des HSM beim Sigma). Beide machen einen gleich robusten Eindruck. Auch vom Handling her sind sie etwa gleich.

Ich habe mein Nikon 80-200 ED verkauft weil ich die AF-Probleme im Nahbereich einfach satt hatte. Ich habe jetzt das Sigma.

Vorher habe ich monatelang überlegt, ob ich nicht doch ein 80-400 oder ein 100-300 kaufen sollte. Letztendlich gab den Ausschlag daß es aus meiner Sicht keinen Ersatz für Lichtstärke gibt. In einem 80-400 VR/OS sehe ich deshalb eher eine Ergänzung nach oben, als Ersatz für ein 2,8er Telezoom käme es für mich nicht in Frage.
CP-PILOT hat geschrieben:Wenn die Finazen es zulassen: 70-200 VR + TC-17

Wurde hier im Forum schon viel drüber geschrieben. Ich habe die Kombi und bin der Meinung, dass es der beste Kompromiss aus Brennweite und Lichtstärke ist.
Und das 70-200 VR dürfte von den Objektiven auf der Liste den schnellsten AF haben. Wenn der Preis nicht wäre...

Grüße
Andreas

Re: Lichtstarkes Telezoom ... oder ...

Verfasst: So 2. Apr 2006, 12:04
von michido
Andreas H hat geschrieben: Ich habe mein Nikon 80-200 ED verkauft weil ich die AF-Probleme im Nahbereich einfach satt hatte. Ich habe jetzt das Sigma.

Vorher habe ich monatelang überlegt, ob ich nicht doch ein 80-400 oder ein 100-300 kaufen sollte. Letztendlich gab den Ausschlag daß es aus meiner Sicht keinen Ersatz für Lichtstärke gibt. In einem 80-400 VR/OS sehe ich deshalb eher eine Ergänzung nach oben, als Ersatz für ein 2,8er Telezoom käme es für mich nicht in Frage.
CP-PILOT hat geschrieben:Wenn die Finazen es zulassen: 70-200 VR + TC-17

Wurde hier im Forum schon viel drüber geschrieben. Ich habe die Kombi und bin der Meinung, dass es der beste Kompromiss aus Brennweite und Lichtstärke ist.
Und das 70-200 VR dürfte von den Objektiven auf der Liste den schnellsten AF haben. Wenn der Preis nicht wäre...

Grüße
Andreas
Ich stehe in etwa derzeit vor derselben Entscheidung wg. des 80-200 2,8 Bugs.Ebenso scheue ich sehr stark vor dem sehr hohen Preis des 70-200 VR :evil:
Du hast mit der Lichtstärke sicherlich recht aber momentan würde ich persönlich wahrscheinlich eher zum 100-300er greifen ,da ich zzt.beim 80-200er häufig die lange Brennweite verwende (gerne etwas mehr hätte) und da dann vom besagten Bug ausgebremst werde.
Das Sigma 80-400 wurde mir hier im Forum durch die vielen Ausfallberichte madig gemacht :mrgreen: ebenso finde ich die Tonlage des Objektivfokusmotors extrem störend :evil:
Auch schonmal ins Auge gefasst habe ich das Nikkor 80-400VR ,kommt allerdings nur gebraucht in meinen 1,1K € Preisrahmen und ist an der D70 soo lahm.


Grüße

Michael

Verfasst: So 2. Apr 2006, 12:24
von mannomann72
Und was meint Ihr zu dem Sigma 50-500?
Bin am überlegen es mir evtl. zuzulegen.

Verfasst: So 2. Apr 2006, 12:41
von jsjoap
Hallo,

ich hab das 80-400 gegen das Sigma 120-300 / 2.8 getauscht. Das 120-300 spielt wirklich in einer anderen Klasse! Gewicht und vor allem aber in der Abbildungsleistung. Ich hab gestern mal im Zoo rumgemacht (Bilder kommen später im Atelier). Die 300 mm haben bis auf einmal völlig ausgereicht. Da hab ich dann den Sigma 2* Konverter benutzt. om Ergebnis her mit Sicherhet nicht schlechter als da 80-400.

Der Preis des 120-300 ist nicht so weit ab vom 80-400 Nikon. Gibt es im Moment für unter 2000 € als non-DG. Und junge Gebrauchte gehen so bei 1200 / 1300 €.

Ich bin jedenfalls schlicht weg begeistert. Auch wenn es sau schwer ist. Ist aber trotzdem "handlich"

Hier mal ein kleine Vorschau. Aufgenommen bei 300mm f=2.8
Bild

Gruß
Jürgen

Verfasst: So 2. Apr 2006, 12:45
von Daniel Meierhof
Ich habe auch das Nikon 80 - 400 VR und bin sehr zufrieden mit dieser Linse! An der D70 war es schon manchmal sehr langsam, aber an der D200 ist das nun erträglich! Die 200mm mehr Brennweite will ich auf jeden Fall nicht mehr missen und das Objektiv kommt ja auch noch mit nem 1,4 er Konverter gut klar! AF und VR sollen dann noch ohne Probleme gehen (Kenko 300 DG). Werde dies die Tage mal überprüfen.. Dann hätte ich 560mm an der D200!