Seite 1 von 1

Compact-Flash Kontaktdraht an Coolpix 4500 verbogen

Verfasst: Do 30. Mär 2006, 21:16
von olli_nikon
Hallo zusammen, ich bin neu hier und zunächst einmal froh, das sich User dieser Kamera hier treffen, um sich auszutauschen. Allerdings habe ich auch gleich ein riesengroßes Problem. Ich bin seit ungefähr drei Jahren Besitzer einer Coolpix 4500. Leider habe ich vor gut drei Monaten wohl die dazugehörige Compact-Flash-Karte etwas zu fix in den Kartenleseschacht geschoben, so das sie sich in einem der Kontaktdrähte (ich weiß leider nicht die Fachbezeichnung heißt?) der Kamera verharkt hat. Ergo ist einer dieser Drähte nun in der Kamera sichtlich leicht verbogen gewesen, sprich die Flash-Karte läßt sich nicht mehr einführen. Also habe ich Trottel mit wenig Technikverständnis versucht, mit meinem kleinsten Schraubenzieher diesen Kontaktdraht wieder zu richten was natürlich ziemlich in die Hose ging. Nun sind drei Drähte verbogen und die Karte läßt sich dementsprechend überhaupt nicht mehr einführen. Weiterhin kann ich die Kamera trotz definitiv aufgeladenem Aku nun nicht mehr starten, es passiert nichts mehr. Der Händler, bei dem ich die Kamera gekauft habe konnte mir nur den Tip geben, die Kamera einzuschicken, sagte mir aber gleich, das man erfahrungsgemäß bei Nikon schon für den Kostenvoranschlag fast 100 Euro zahlen würde. Dazu würde dann wahrscheinlich noch der Austausch der Drähte kommen. Da ich es leider nicht so dicke habe, suche ich nun händeringend nach einer anderen Möglichkeit. Nun meine dringende Frage, kann mir jemand weiterhelfen, de vielleicht selber schon einmal ein ähnliches Problem gehabt hat? Gibt es vielleicht Nikon-Neutrale Feinmechaniker, die diese Kamera für eine schmalere Mark reparieren oder gibt es irgendeine andere Möglichkeit, nicht gleich 150 Euro oder mehr für die Reperatur zahlen zu müssen? Ich möchte diese Kamera auf jeden Fall weiter benutzen, da ich mich wirklich sehr daran gewöhnt habe. Ich würde mich wirklich riesig freuen, wenn mir jemand einen Tip geben kann, wie ich die Kamera möglichst schnell wieder zum laufen bekomme. Vielen Dank im voraus

Verfasst: Do 30. Mär 2006, 23:42
von PeterB
Oh jeh, willkommen Olli,
aber mit SUCHEN müsstest Du hier im Forum einiges finden.
Also: Das Problem ist komischer Weise besonders an der 4500 häufiger aufgetreten. Mir hat seinerzeit der Nikon-Service den Fehler kostenlos repariert. Aber das ist wohl 3 Jahre her... Da war ein Stift komplett platt. :cry:
Aber wenn sie da noch halbverbogen in der Gegend stehen, müssen sie doch noch gerade zu biegen sein!?
Hab ich neulich gerade gemacht. Seither wird die 4500 nur noch über Kabel angeschlossen. (Meine Frau benutzt die.)

Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 11:55
von olli_nikon
Hallo Peter, vielen Dank für Deine Antwort. Jedoch möchte ich mit meinem "handwerklichen Geschick" nicht erneut Hand anlegen, weil ich die Befürchtung habe, weitere Drähte zu zerstören. Wo genau hast Du die Kamera den damals hingeschickt und wie lange hat die Reperatur gedauert? Oder kann man sich vielleicht im Vorfeld mit entsprechender Problembeschreibung auch direkt an Nikon wenden, um die entstehenden Kosten zu erfahren?

Weiterhin noch die Fragen, ob bei Dir ebenfalls die Stromzufuhr unterbrochen war, als die Kontakte bei Deiner Kamera verbogen waren? Ich habe irgendwie die Befürchtung, es könnte doch was größeres sein. Freu mich auf Antwort. Danke.

Gruss
Olli

Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 18:06
von Hotpixel
Hallo,

ich fürchte, das es mit geradebiegen nicht getan ist. Dadurch das sich die Pins entweder berührt haben oder gegen das Kartenfach gekommen sind, scheint es zu einem Kurzschluß gekommen zu sein wobei eine Sicherung ausgefallen ist.

Ich würde Dir raten nicht selber eine Reparatur zu versuchen, sondern die Kamera zum Service zu bringen.

Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 21:06
von olli_nikon
Hallo nochmal,

habe ich soeben an den Nikon-Support in Düsseldorf per Mail gewendet, die haben sich auch prompt gemeldet, was ich zunächst sehr positiv fand. Aber sind 280 € wirklich der Weisheit letzter Schluß?! Das macht für mich betriebswirtschaftlich irgendwie keinen Sinn mehr?! Hat jemand vielleicht irgendeine "kostengünstigere" Idee?! Anbei das Original Antwort-Mail von Nikon:

Guten Tag Herr Schröder,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Um den Defekt der verbogenen Pine zu beheben, muss die Hauptplatine erneuert werden, da auf dieser Platine die Kontaktleiste integriert ist.
Die zu erwartenden Kosten bewegen sich bei ca. 280 Euro netto zzgl. Versand und Mwst.

Das Richten der Pine ist nicht möglich, da zum einen die Pine ganz brechen können, zum anderen müssen diese exakt zur Lochleiste der Speicherkarte stehen.
Gestatten Sie uns noch den Hinweis, dass bei beschädigten Kontaktstiften und Einsetzen der Speicherkarte, auch die Lochung der Speicherkarte beschädigt werden kann. Je nach Beschädigung ist eine Weiterverwendung der Karte nicht zu empfehlen.

Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit uns Ihr Gerät und die Speicherkarte zur Prüfung einsenden.

Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 21:58
von Reiner
Wenn Du jemanden handwerklich geschicktes findest, dann kann Dir dieser vielleicht die Kontakte so richten, daß man die Karte ein letztes mal einstecken kann (Und dann nie wieder entfernen). Dann kannst Du nur noch mit einem Datenkabel an den PC übertragen.
Die Sache mit dem Kurzschluss ist allerdings zusätzlich bedenklich und könnte bedeuten, daß wirklich keine "Hausreparatur" möglich ist.

Die Angaben des Service sind sowohl preislich als auch inhaltlich realistisch - Leider :(

Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 12:09
von PeterB
Ich würde auch versuchen, die Pins geradezubiegen. Du riskierst ja nichts. Zur Reparatur - oder in den Müll - müsste sie ja eh.
Der Preis ist wohl Ok, weil eben eine Platine ausgewechselt werden muss. Als die 4500 neu noch 800 € kostete, war das keine Frage, aber jetzt? :?
Übrigens muss eine Reparatur auch nicht unbedingt das Problem beseitigen: Unsere 4500 hatte ja eine neue Platine erhalten, aber ca. 1 Jahr später war wieder ein Pin verbogen, und nur Elfies Fingerspitzengefühl war es zu verdanken, dass der Pin nicht ganz "platt" war und ich den wieder geradebiegen konnte. Seither bleibt die Karte drin!