Seite 1 von 1
D200 - Blitzsynchronzeiten
Verfasst: Do 30. Mär 2006, 12:16
von alexi
Hallo Forum
Im Menu kann man an zwei verschiedenen Orten die Blitzsynchronzeiten einstellen (Ich habe die Kamera nicht in meinen Händen, meine aber, dass bei der Einen eine maximale Synchronzeit von 1/60 oder 1/250" möglich sind, und bei der anderen Funktion auch deutlich kürzer). Mir sind aber die Unterschiede nicht ganz klar.

Kann mir jemand aufklären?
Danke und Gruss
Alex
Verfasst: Do 30. Mär 2006, 13:48
von kbe
Du meinst vermutlich zum einen die Sync-Zeit (ist bei der D200 IMHO 1/250s). Evtl. kannst Du da noch 1/250 FP auswählen, dann kannst Du mit passendem Blitz (z.B. SB600 und SB800) auch Zeiten kürzer als 1/250 (also z.B.1/500) nehmen. Dann wird aber die Blitzleistung bzw. Reichweite geringer in dem Moment wo Zeiten kürzer 1/250 genutzt werden.
Dann gibt es noch eine Einstellung bzgl. längste Zeit mit Blitz. Da stellst Du ein welche längste Zeit die Kamera bei zugeschaltetem Blitz wählen kann. Wenn die Kamera z.B. ohne Blitz im Modus A oder P eine Zeit von 1/5 s bräuchte und Du als kürzeste Zeit 1/30 eingestellt hast, dann wird der Rest Licht durch den Blitz hinzugefügt wenn dieser aktiviert ist und eine Belichtungszeit von 1/30s wird gewählt. Hast Du eine Zeit von 1/60 als längste Zeit definiert, dann muss der Blitz eben mehr Leistung abgeben (sofern er denn kann) und es kommt weniger Umgebungslicht auf das Bild. Dafür sinkt die Verwackelungsgefahr.
Ich nutze da z.B. 1/60 und wenn ich doch eine längere Belichtungszeit haben will, dann gehe ich eben auf M, wobei ich eh fast immer in M arbeite.
Hoffe meine Infos stimmen. Ich hab keine D200 zum Nachsehen. Aber bei der D2H solte das identisch sein.
Verfasst: Do 30. Mär 2006, 14:03
von alexi
kbe hat geschrieben:Du meinst vermutlich zum einen die Sync-Zeit (ist bei der D200 IMHO 1/250s). Evtl. kannst Du da noch 1/250 FP auswählen, dann kannst Du mit passendem Blitz (z.B. SB600 und SB800) auch Zeiten kürzer als 1/250 (also z.B.1/500) nehmen. Dann wird aber die Blitzleistung bzw. Reichweite geringer in dem Moment wo Zeiten kürzer 1/250 genutzt werden.
Dann gibt es noch eine Einstellung bzgl. längste Zeit mit Blitz. Da stellst Du ein welche längste Zeit die Kamera bei zugeschaltetem Blitz wählen kann. Wenn die Kamera z.B. ohne Blitz im Modus A oder P eine Zeit von 1/5 s bräuchte und Du als kürzeste Zeit 1/30 eingestellt hast, dann wird der Rest Licht durch den Blitz hinzugefügt wenn dieser aktiviert ist und eine Belichtungszeit von 1/30s wird gewählt. Hast Du eine Zeit von 1/60 als längste Zeit definiert, dann muss der Blitz eben mehr Leistung abgeben (sofern er denn kann) und es kommt weniger Umgebungslicht auf das Bild. Dafür sinkt die Verwackelungsgefahr.
Ich nutze da z.B. 1/60 und wenn ich doch eine längere Belichtungszeit haben will, dann gehe ich eben auf M, wobei ich eh fast immer in M arbeite.
Hoffe meine Infos stimmen. Ich hab keine D200 zum Nachsehen. Aber bei der D2H solte das identisch sein.
Wow, super für Deinen sehr ausführlichen Bericht. Ich werde das aber noch durch den Kopf gehen lassen, so dass ich es auch richtig verstanden habe. - Nochmals Danke!!!!!

Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 22:30
von Redo
Hallo das ist mein erster Beitrag in diesem Forum auch wenn ich schon eine
ganze Weile still mitlese.
Und euren Tips und Hinweisen habe ich erst ein D70 und seit kurzem eine
D200 zu verdanken.
Vielen Dank.
Doch nun zu meiner ersten Frage: wie verkürze ich die Syncronzeit ich habe zwar eine D200 und ein SB800 komme aber nur auf 1/250 .
Wie komme ich auf 1/500 weiter runterdrehen geht nicht bei 1/250 ist Schluss.
Danke im vorraus René
Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 23:57
von kbe
Bei der D2H muss man im Menu der Blitzsyncronzeit 1/250FP einstellen.
Sollte bei der D200 ähnlich sein.
Damit aktivierst Du die FP Kurzzeitsyncronisation.
HTH
Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 09:45
von Redo
Ja das war es. Kann jetz bis 1/8000 runterstellen.
Danke für die schnelle Hilfe. René