Seite 1 von 2

Blendenregelung

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 20:17
von Unkraut
Hallo zusammen.

Da ich mich nach vielen lesen und graben durch Foren etc. für eine D50 entschieden habe, bin ich auf der Suche für ein "Allroundanfängerzoom".

Das http://www.europe-nikon.com/details.asp ... &catId=117

AF-S DX 18-70mm/3.5-4.5G IF-ED

wäre da so mein Favorit. Leider vermiße ich den Blendenring. Gibts das bei den heutigen Objektiven nimmer oder wird die Blende da anders eingestellt?

Vielen Dank im vorraus

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 20:23
von Cartman987
Die Blende wird direkt mit einem Stellrad an der Kamera eingestellt.

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 20:27
von Unkraut
Ich dachte immer, daß die Blende über eine Iris geregelt wird.
Wie funktioniert die Blendenregelung über die Kamera ?

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 20:42
von Cartman987
Sorry meine Antwort war etwas knapp,
also du wählst die Blende in der Kamera vor, wenn du durch den Sucher schaust siehst du das Bild aber immer bei Arbeitsblende = Offenblende, da sonst der Sucher zu dunkel wird. Beim Drücken des Auslösers wird die Blende dann auf den Voreingestellten Wert eingestellt und das Bild wird aufgenommen. Danach geht die Blende wieder auf. Diese Art Blende wird auch Springblende genannt. Zur Beurteilung der Tiefenschärfe kann man die Abblendtaste benutzen, die die Blende auf den vorgewählten Wert einstellt. Nachteil bei aktuellen DSLRs, dass der Sucher einfach zu klein ist und dadurch zu dunkel wird um das Bild noch zu beurteilen zu können.

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 21:17
von anke
Cartman987 hat geschrieben: [...]Zur Beurteilung der Tiefenschärfe kann man die Abblendtaste benutzen, die die Blende auf den vorgewählten Wert einstellt.
...die es aber bei der D50 (leider) nicht gibt ;)

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 21:41
von vdaiker
Und noch eine Anmerkung dazu: bei den größeren Modellen wie der D200 kann man die Blende auf Wunsch auch wieder am Blendenring einstellen. Natürlich nur bei den Objektiven die einen haben, die anderen gehen auch nur über das Einstellrad.

Volker

Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 07:27
von Unkraut
Danke für die Anworten. Damit ist die D50 für mich gestorben. Dann wirds wohl eher eine D70S.

Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 12:41
von vdaiker
Unkraut hat geschrieben:Danke für die Anworten. Damit ist die D50 für mich gestorben. Dann wirds wohl eher eine D70S.
Wegen der fehlenden Abblendtaste ?

Das wuerde ich nicht ueberbewerten. Nimm Dir mal eine D50 oder D70(s) in die Hand und schau durch den Sucher. Der ist so klein, da kannst Du kaum die Schaerfe und / oder Tiefenschaerfe vernuenftig beurteilen. Also deswegen eine D70(s) zu nehmen halte ich fuer masslos uebertrieben.
Wenn dann muesste es schon eine D200 oder groesser sein. Da gibt es einen besseren Sucher und eine Abblendtaste und die Moeglichkeit die Blende am Blendenring einzustellen.

Volker

Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 13:10
von zappa4ever
Kann ich nur bestätigen. Ich kann an der D70 auch keine Schärfe im Sucher beurteilen. Zu klein und zu dunkel.

Die wirklichen Unterschiede zw. der D50 und der D70s liegen auf anderem Gebiet. Muss jeder selber wissen, was er braucht.

Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 16:55
von FrankK
Uups, dann mache ich seit einem halben Jahr was falsch, ich nutze die Abblendtaste bei meiner D70(s).
Für mich das K.O.-Kriterium gegen die D50 (ich mag kleine Gehäuse) war der fehlende Anschluss für einen Kabelauslöser.

Gruß
Frank