Seite 1 von 3

Stativ: Welcher Kopf, Neiger oder Kugelkopf ?

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 10:36
von mague
Welchen Kopf bevorzugt Ihr bei welchen Motiven ?

Ich würde zwischen Manfrotto 484RC2 oder dem 141RC wählen wollen.

für mich wäre wichtig:

Schnelligkeit der Verstellung bei Teleaufnahmen.
Genaue Ausrichtung bei Makroaufnahmen.
Seperat Lös-/blockierbare Horizontalachse für Panoramas.

Wie würdet Ihr euch entscheiden.

Achja, Budget für den Kopf: bis 60 Euro

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 11:06
von norbert_s
Für Makros würde ich einen Kugelkopf bevorzugen. Schau dir doch mal den 486RC2 an, der ist noch etwas stabiler als der 484 und passt gerade so in dein Budget. :wink:

PS: Achsenverstellung ist bei Kugelköpfen natürlich nicht drin, auch nicht beim 484. Panoramaaufnahmen kann man mit ein bißchen Geschick trotzdem damit machen...

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 11:22
von die Zwei
Auf unserem Manfrotto MA 055 PRO B sitzt ein Midi-Kugelkopf MA 488RC0, was die Kombi nicht gerade leicht macht. Mit der Stabilität sind wir soweit voll zufrieden. Der Kopf liegt zwar über 60€ aber vielleicht findest du im Auktionshaus einen guten Preis.
Die Kaufentscheidung für einen Kopf hängt natürlich auch davon ab, wie schwer er es mal mit deiner Ausrüstung haben wird :)

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 13:14
von LarsAC
Hält der 488 denn eine Kombi aus D200 und dem 80-200 ordentlich?

Habe ein Sigma 400mm/f5,6, das noch ein wenig schwerer ist und interessiere mich auch für einen Kugelkopf. Wenn der 488 sowas noch hält (8kg sind das nie, aber die Werbung...) wäre das auch für mich interessant.

Lars

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 13:53
von die Zwei
Also wiegesagt wir sind mit der Festigkeit zufrieden. Versuch doch mal in einem Fotoladen ein paar Stativ+Kopf Kombis zu probieren mit deiner schwersten Fotokombi. Also bei uns liegt sie bei 3kg mit D200+TC-14E+AF-S 80-200/2.8.

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 16:39
von FrankK
Wenn Du einen schnell zu verstellenden Kopf suchst, fällt der 141 durchs Raster. Du musst jede der drei Ebenen einzeln einstellen.

Tipp: Noch 40 Euro drauflegen und einen Manfrotto 322 kaufen. Ich finde den Kopf als "Immerdrauf" prima.

Gruß
Frank

Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 07:19
von zyx_999
Grundsätzliche Frage:

Neiger -> stabiler aber nicht so schnell verstellbar
Kugelkopf -> sehr flexibel und schnell dafür aber weniger stabil?

Richtig?

Gruss - Klaus

Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 08:55
von FrankK
zyx_999 hat geschrieben:Grundsätzliche Frage:

Neiger -> stabiler aber nicht so schnell verstellbar
Kugelkopf -> sehr flexibel und schnell dafür aber weniger stabil?

Richtig?

Gruss - Klaus
Hallo Klaus,

ich kenne den 141RC und den 410 als 3-Wege-Kopf und den 322 als Kugelkopf. Alle drei sind stabil genug, meine D70, ein Objektiv und einen Blitz problemlos zu halten.

Der Getriebeneiger ist dank "Entkupplung" wesentlich genauer und schneller als der 141.

Den 322 auf links umgebaut ist er sehr handlich.
Ob er aber schneller als der Getriebeneiger ist, bezweifele ich, da der 410er direkt exakt ausgerichtet ist und beim Kugelkopf muß man nachjustieren.

Gruß
Frank

Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 11:36
von mague
Danke für Eure Infos !
Ich habe mich für den 141RC entschieden da er zusammen mit Stativ ziemlich günstig war und ich mich mit dem Kugelkopf nicht richtig anfreunden konnte.

Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 14:39
von FrankK
Ich vermute, nach den ersten Einsätzen mit dem 141er wirst Du diesen Thread wieder hervorkramen :mrgreen: