Seite 1 von 4

Nochmal von vorne: Präsentationsmappen

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 09:56
von Oli K.
Hallo zusammen,

da ich momentan u.a. damit beschäftigt bin alles mögliche an Präsentationsmaterial (CD-Booklets, Visitenkarten, ...) vorzubereiten, gibt es immernoch einen Punkt bei mir, den ich noch nicht wirklich zufriedenstellend gelöst habe. Und zwar die Präsentationsmappe.

Zwar habe ich aus einem der anderen Threads schon von Foto-Müller in Flensburg die Probasic Mappen am Freitag bekommen und werde die auch nutzen, allerdings möchte ich zusätzlich noch für 60x40 Prints etwas hochwertigere Mappen haben. Das Problem ist allerdings, dass ich nirgends das gefunden habe, was ich mir wirklich vorstelle. Die müssen auch nicht unbedingt aus Leder sein. Normaler schwarzer gut verarbeiteter Karton würde ja reichen. Aber es sollen innen schon Kartoneinlagen mit Klarsichtfolie zum Einsatz kommen, die evtl. auch nachgerüstet werden können und die Mappen sollten schön gross sein.
Bei Kunststudenten oder Architekten meine ich sowas schon gesehen zu haben. Aber wo kaufen die das Zeug :?: :?

Und wenn es soetwas auch noch für < 100 Euro gibt, wäre ich ja schon zufrieden. Hat da jemand einen Tipp :?:

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 10:19
von rottek
Schau mal bei

www.monochom.com

die haben, wenn ich mich richtig erinnere, eine ganze Reihe Artikel für Aufbewahrung, Präsentation und Transport von Bildern.

Gruß,
Rottek

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 10:33
von Arjay
Bei Boesner gibt es ein breites Angebot an Präsentationsmappen und Zeichenkoffern für Formate bis DIN A1 (also noch grösser als Dein Bedarf). Ich habe die Artikel zwar nicht im Online-Shop gefunden, aber im Katalog des Anbieters, den Du auf der Website anfordern kannst. Möglicherweise haben die auch eine Niederlassung in Deiner Nähe.

http://www.boesner.com

Soviel ich weiss, kann man bei denen auch per Online-Versandhandel bestellen.

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 10:47
von Oli K.
Super :!: Danke Euch beiden. Bei Monochrom habe ich auch schon eine Mappe im Auge, die zumindest bis DIN A3 geht und auch noch ungefähr in der Preisspanne liegt, die für das Material ok ist... :idea:

@Timo: Danke für den Link. Wow, den muss ich mir mal in Ruhe heute Abend anschauen... 8)

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 11:15
von lemonstre
http://www.modulor.de/

da kaufe ich sowas immer!

Re: Nochmal von vorne: Präsentationsmappen

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 15:40
von alexis_sorbas
Oli K. hat geschrieben:... Und zwar die Präsentationsmappe.
...
Kann mich den genannten Tips nur anschliessen:

Habe u.a. eine Mappe von Monochrom.
http://www.monochrom.com/cc/monoc/shop/ ... &text=XX24

Und Boesner haben in Witten im Industriegebiet Herbede ihr Hauptgeschäft,
dort gibts breiteste Auswahl und alles zum "anfassen".

War Samstag mal wieder da...

mfg

Alexis

Verfasst: Di 21. Mär 2006, 12:03
von Oli K.
Tja, wenn das nicht so weit wäre, würde ich da glaube ich mal vorbeifahren. Aber egal, habe mir jetzt erstmal bei Boesner eine Transporttasche in 70 x 50 bestellt. Super... 8) Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich da sauber einen Schriftzug drauf bekomme...

Verfasst: Di 21. Mär 2006, 16:18
von BLAckthunDEr
Ist boesner nicht nur für Gewerbetreibende und Künstler? :?

Oder bin ich als Nikonian automatisch auch Künstler? :mrgreen:

Ne, ich meine, muss man da nicht einen Gewerbeschein oder sonstwas vorweisen können? Ansonsten wären die nur einen etwas weiteren Steinwurf von hier weg.

Verfasst: Di 21. Mär 2006, 16:24
von Timo
Ist für Künstler, Gewerbetreibnende, öffentliche Einrichtungen, Schulen. Vielleicht einfach mal anfragen, so eng sehen die das glaub ich nicht (jedenfalls war es bei mir letztemal so).
Aber die Auswahl ist gigantisch.

Verfasst: Di 21. Mär 2006, 16:37
von Arjay
BLAckthunDEr hat geschrieben:Ist boesner nicht nur für Gewerbetreibende und Künstler? :?

Oder bin ich als Nikonian automatisch auch Künstler? :mrgreen:

Ne, ich meine, muss man da nicht einen Gewerbeschein oder sonstwas vorweisen können? Ansonsten wären die nur einen etwas weiteren Steinwurf von hier weg.
Das scheinen die nicht so eng zu sehen: Ich bin Freiberufler, habe/brauche aber als Ingenieur keinen Gewerbeschein, und das war für die Leute dort kein Problem. Einfach Personalausweis vorlegen, man erfasst dann dort Deine Daten, gibt Dir eine Kundennummer und das war's.