Seite 1 von 1

Blitzlichtsteuerung einer D70 mit SB-600 & SB-800

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 18:47
von thoka65
Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage bezüglich der Blitzlichtsteuerung einer D70 mit SB-600 & SB-800

Um in den Makrobereich einzusteigen, habe ich mir einen Retroadapter gekauft und mein 1.8/50 "andersherum" montiert.

Für eine vernünftige Ausleuchtung sollte meine beiden Blitzlichter sorgen, welche ich entfesselt mit dem internen Blitz der D70 auslösen möchte.


Leider schaffe ich es nicht, die Blitze auszulösen. Entweder bin ich zu dumm, oder es funktioniert wirklich nicht.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Wenn es so nicht geht, welche Kabel etc. würde ich für mein vorhaben benötigen?

LG
Thomas

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 19:06
von mannomann72
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum :alcohol:
Du mußt den internen Blitz der D70 auf Master und beim externen auf Remote stellen. Dann sollte es doch funktionieren (zumindest ist es bei mir so).

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 19:09
von thoka65
Das TTL oder iTTL bei manuellen Objektiven nicht möglich ist, ist mir bewusst.
Ich würde den Blitz auch manuell steuern, nur hapert es daran, dass meine entfesselten Blitze nicht auslösen.
Setze ich das Objektiv normal auf, dann ist das alles kein Problem.

LG
Thomas

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 19:25
von mannomann72
thoka65 hat geschrieben:Das TTL oder iTTL bei manuellen Objektiven nicht möglich ist, ist mir bewusst.
Ich würde den Blitz auch manuell steuern, nur hapert es daran, dass meine entfesselten Blitze nicht auslösen.
Setze ich das Objektiv normal auf, dann ist das alles kein Problem.

LG
Thomas
:?:

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 20:26
von thoka65
Hallo mannomann,

ein :?: bringt mich nicht weiter. Hast du meine Frage nicht verstanden oder weißt du selber kein Rat?

Sollte Ersteres der Fall sein, hier meine Frage anders formuliert.

Stellt euch vor, ihr habt eine Nikon D70

Nun möchtet ihr ein Objektiv in Retrostellung montieren (oder einen Nikon PK… Zwischenring, oder den Nikon PB 4 oder 6 Balgen)

Da hier, aufgrund der fehlenden Kontakte, keine Komunikation zwischen Body und Objektiv möglich ist, läst es sich nur im manuellen Modus "M" arbeiten. Hier läst sich leider der interne Blitz nicht als Master einsetzen, um den SB-600 oder SB-800 auszulösen.

Da ich aber keinen Grund sehe, warum dieses nicht möglich sein sollte, habe ich hier die Frage gestellt, ob dieses nicht doch irgendwie möglich ist. Zu not auch mir irgendwelchen Zuatzkabeln.

LG
Thomas

Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 00:08
von Mark
ich fürchte du wirst auch den Blitz manuell einstellen müssen und kommst dann nur mit dem SB-800 der einen "dummen" slave Modus haben soll weiter...

Desweiterem-bei einem Objektiv in retrostellung ist da der Arbeitsabstand nicht so klein das du mit den Blitzen eh keine Vernünftige Ausleuchtung mehr hinbekommst??


Ich würde dir zu einer LED-Ringleuchte raten, die braucht nicht gesteuert werden und mit dem Histogramm hast du die Belichtung ruck-zuck rausgefunden..

LG Mark

Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 00:55
von FrankK
@Grottenmob
Die Slaves kannst Du doch so anordnen, das eine Ringleuchte nicht notwendig ist.

Verwenden kannst Du auf jeden Fall ein Kabel. Da gibt es aber etliche Möglichkeiten. Normalerweise sollte es z.B. ein SC-17 tun. Wie Du jedoch zwei Blitze anschliesst, entzieht sich meiner Kenntnis, da sollte Dir die Nikon-HP weiterhelfen.

Gruß
Frank

Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 11:35
von Dommel
Du musst den SB 800 auf SU-4 stellen damit das ganze funktioniert. Bei mir klappt das jedenfalls in Verbindung mit dem Retroring und dem 50er Objektiv - der Blitz löst dann aus sobald er einen anderen Blitz sieht. Damit der interne Blitz überhaupt auslöst muss du unter den Individualfunktionen bei "19 Blitzgerät" auf M 1/16(niedrigster Wert, damit der interne Blitz möglichst keine Wirkung auf das Bild hat) umstellen. Ob der SB 600 auch diese SU-4 funktion hat weiss ich leider nicht...
Den SB 800 kannst du im A-Modus aber auch direkt auf der Kamera montieren - mit dem Bouncer hast du dann auch keine schlechte Ausleuchtung für den Anfang und du musst nur die Blende am SB-800 vorwählen.

Gruß,
Domi

Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 16:56
von thoka65
thx Domi

Damit kann ich erstmal leben :D

Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 19:32
von Sepultura1972
Tach auch,

Problem kann auch sein, dass der master der D70 nicht funktioniert, weil du das Objektiv in Retrostellung hast, habe seit kurzem einen SB 600 und habe mich intensiv mit dem Thema "Blitzen" beschäftigt und ich meine auch gelesen zu haben, dass die Blitze nur wireless funktionieren, wenn ein Objektiv mit CPU angeschlossen ist, da du ja das Objektiv in Retrostellung hast, hast du ja auch keinen CPU mehr am Objektiv. (es werden dann auch keine Daten mehr von der Kamera übertragen, und die Blitze können dann eben nicht mehr arbeiten).
Theoretisch dürfte der Blitz dann auch nicht mehr vollautomatisch direkt an der Kamera funktionieren.
Aber wie schon weiter oben geschrieben steht, kommst du ja mit der SU-4 Zelle (beim 800er) weiter und am 600er eben einen zusätzlichen Servoblitzauslöser, weil der 600er keine SU-4 Zelle hat und keinen Automatikblitz (also halt mit Blendenvorwahl) und du musst du den 600er komplett manuell bedienen (Forneln und Blendenwerte stehen ja in der Bedienungsanleitung des 600er´s).

MFG Jürgen