Seite 1 von 1

Wie funktioniert der Automatische Weißabgleich?

Verfasst: Di 5. Nov 2002, 22:12
von Harald
So, zu späterer Stunde noch ein wenig Theorie: Ich würde gerne wissen, nach welchem Prinzip der Automatische Weißabgleich funktioniert. Beim manuellen Abgleich ("Weißpunkt setzen") ist mir das klar. Man zeigt der Kamera sozusagen, was weiß ist, und das nimmt sie dann als Referenz.
Aber wie ist das bei der Automatik? Es gibt Lichtsituationen, wo es die Automatik schwer hat, zum Beispiel Mischlicht. Aber gibt es auch Motive, wo der automatische Weißabgleich versagt? Vorstellbar wäre es bspw. bei monochromen Motiven ohne weiß, grau oder schwarz. Abgesehen von der Frage nach dem "wie funktioniert das": was für Erfahrungen gibt es da in der Runde?

Gruß, Harald

Verfasst: Mi 6. Nov 2002, 19:28
von Stefan Bock
Das Prinzip kann ich dir auch nicht sagen, müsste man mal im Web recherchieren und schauen, ob es da was gibt (vielleicht bei "How stuff works"?).
Der Abgleich versagt ja sehr regelmäßig bei Kunstlicht. Das wird meist zu warm dargestellt. Das geht aber allen DigiCams so.
Gruß, Stefan