Seite 1 von 2

Reflex-Objektive

Verfasst: So 12. Mär 2006, 11:40
von naturfreund
Hallo Forum,

habe mal die Frage ob jemand Erfahrungen hat mit Spiegelobjektiven.
Von Sigma gibt es wohl ein 8/600 mit Nikonanschluss und von Nion selbst ein 8/500. Die Dinger haben MF klar, aber man kriegt die Teile recht günstig (momentan bei Ebay eins drin für knapp 300€) und hat dann eben ein 8/900 (beim Sigma) bzw. 8/750 beim Nikon Hat jemand eins der Objektive und kann mal ein Bild zeigen bzw. kann jemand was zur Arbeit mit den Teilen sagen. Funktioniert Belichtungsmessung? Die Blende ist glaube ich fest, ermittelt die Kamera im "A-Modus" dann die entsprechende Zeit automatisch?

Danke für Kommentare zu diesem Thema

Grüße

Peter

Verfasst: So 12. Mär 2006, 12:02
von donholg
Du brauchst eine D2(x, H, 200) Kamera für die Belichtungsmessung.
Die D70 und die D50 funktionieren nur mit Objektiven, die einen eingebauten Chip haben und der Kamera die Blende mitteilen.
Außerdem ist Spiegelvorauslösung (SVA) und ein stabiles Stativ notwendig.

Das Nikon Reflex soll optisch sehr gut sein.
Vom Sigma, Tokina, blablabla hab ich keinen Schimmer.
Mit der Russentonne hab ich mal rumexperimentiert, war mir aber damals mit der D70 zu umständlich und ging mangels SVA meist in die Hose.
1000mm Brennweite sind schon heftig.

Gruß
Holger

Verfasst: So 12. Mär 2006, 12:29
von Nikus
Hallo Peter,
ich bin vom Nikkor 8/500 recht angetan: Click. Ohne internen Belichtungsmesser geht es ganz guut, die Lichtverhältnisse ändern sich ja nicht unbedingt dramatisch - zwei, drei Probeschüsse und dann in RAW gespeichert ist es praktikabel.

Verfasst: So 12. Mär 2006, 13:42
von naturfreund
Hi zusammen,

danke für die Infos soweit!
@Horst: Finde die Fotos echt gut! Die Kringel find ich wirklich klasse.
Jetzt krieg ich doch Spas an so einem Teil. Ich würde es für Naturfotografie und auch Zoofotografie (da sind 500mm schon fast zuviel)einsetzen wollen.

Hat noch jemand mehr Infos?
Ist denke ich ein interessantes Thema, gab dazu schonmal eine Diskussion im Forum?

Grüße

Peter

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 13:25
von Nikus
naturfreund hat geschrieben:Die Kringel find ich wirklich klasse.
Ach, ich versuche sie zu vermeiden. Was nicht mehr geht ist der landende Schwan auf dem Teich, da hast Du nur noch Kringel. Aber sonst ist es ok.
auch Zoofotografie
Kommt auf den Zoo an: in Köln bei den Elefanten ist es bei einer etwas entfernteren Position gut, in Frankfurt kann man es kaum gebrauchen. In der freien Wildbahn wieder Klasse....

300/4 mit TC?

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 14:01
von fotomax
Hallo!

Was sagt ihr zu der Alternative 300/4 mit 2x-Telekonverter? Wären 600/8, und wie verhalten die sich im Vergleich mit dem 500er-Spiegeläquivalent?

lg,
msg

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 14:37
von vdaiker
Also fuer Natur wuerde ich kein Spiegeltele nehmen, es sei denn es ist wirklich alles statisch und Du hast bei jeder Aufnahme genug Zeit und auch Lust.
Ich wuerde an Deiner Stelle ein 400/5.6 oder 80-400er Objektiv nehmen, im Idealfall das mit VR. Damit hast Du zwar "nur" 400 mm aber das vernuenftig. Oder zur Not ein 300/f4 (Sigma 100-300/f4 oder Nikkor 300/f4) mit 1.4fach oder 1.7fach Konverter.

Volker

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 10:16
von Nikus
vdaiker hat geschrieben: oder 80-400er Objektiv nehmen, im Idealfall das mit VR.
Genau das träge Gelinse bleibt bei mir immer öfter zuhause. Entweder passt das 70-200, oder es ist das 500er. Ist halt eine andere Art zu fotografieren :wink:

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 13:55
von Alex_NR
Moin Moin!

Ich würde zu einem AF-S 4/300 mit 1.7 Konverter tendieren.
Der fehlende AF würde mich am Spiegeltele stören und die Kreise in der Unschärferegion erstrecht. Evtl. würde ich es noch für Astroaufnahmen in Erwägung ziehen.
Und die Kombination oben geht vom Gewicht her und vom Preis und der AF geht auch noch.

Grüße

Alex

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 15:34
von PeachyFFM
ich habe das sigma 600/8
ist ne nette sache wenn du mit 1/125 oder schneller flieger vom anderen ende der startbahn knipsen willst..... habe auch schon mal nen 2x davorgehängt aber dann muß die sonne knallen damit du aus der hand fotografieren kannst (1200/16) also so gut wie unmöglich...
ansonsten: sva, stabiles stativ etc

wills aber nicht missen... die gesichter mancher leute die das ding sehen sind herrlich :lol: