Seite 1 von 1

Wie erkenne ich ein "schlechtes" Objektiv beim Neu

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 14:33
von FarCry
Hallo zusammen!

Heute habe ich mein Sigma 10-20mm F4-5.6 zusammen mit dem 30mm F1.4 bekommen.

Beim 30iger hatte ich keine Probleme festzustellen, ob die Qualität stimmt, da ich hier das Nikon 50 1.8 zum Vergleichen hatte.

Gänzlich anders verhält es sich beim 10-20iger, da ich absolut keinen Anhaltspunkt habe, welche Ansprüche an so ein WW-Objektiv zu stellen sind.

Bei der Lektüre verschiedener Nachrichten - zu dem Thema WW-Objektive in diesem Forum - sind mir oft Zitate wie: "musste meines erst 250² mal umtauschen, bis ich zufrieden war", aufgefallen.

Darum würde es mich einmal brennend interessieren, wie man ein "gutes" von einem "schlechten" Objektiv unterscheiden kann.

Oder teste ihr einfach so viele Objektive, bis ihr die Serienstreuung in etwa erforscht habt?

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 15:24
von Goweddel
Wäre es nicht eine nette Art Bilder zu machen, diese am PC zu sichten, dann zufrieden sein oder eben nicht?
*grübel*
(Es liest sich so wie wenn du Fehler suchst, anstatt dich einfach über deine neuen Objektive zu freuen und Spass damit zu haben)

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 15:30
von Hubi
Tag
Haber gerade das gleiche Problem bei meinem Neue Tamron 28-75 f,28 mit der endlos bezeichnung. O.k Ich freue mich drüber aber ich möchte auch sichern gehen das es für sein Geld das beste liefert.
Was wäre denn die einfachste Methode festzustellen ob es eine Montags´s linse ist ?

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 15:36
von FarCry
Ich bin gerade noch auf das Thema "Wie weich sind WW?" gestoßen, ich denke das ist schon mal eine solide Basis.

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... 17282a38db

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 16:25
von FarCry
Goweddel hat geschrieben:Wäre es nicht eine nette Art Bilder zu machen, diese am PC zu sichten, dann zufrieden sein oder eben nicht?
*grübel*
(Es liest sich so wie wenn du Fehler suchst, anstatt dich einfach über deine neuen Objektive zu freuen und Spass damit zu haben)
Ja, mach ich auch gerade, und was mir da spontan auffällt, ist die heftige Randabschattung (Vignettierung).

Vermutlich normal.

Wäre trotzdem nett, wenn sich jemand mit Kenntnis dazu äußern würde :wink:

Bild
Bild
Beide Bilder mit F4 bei 10mm, ungeschärft, keine Nachbearbeitung

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 18:14
von Andreas H
FarCry hat geschrieben:Ja, mach ich auch gerade...
Wenn diese Bilder die sind die Du mit dem Objektiv machen möchtest, dann machst Du einen Fehler. Es ist einfach kein Reproobjektiv.

Bei einem Superweitwinkel ist Vignettierung völlig normal. Allerdings kann ich mir nur Goweddel anschließen: Mach keine Testbilder sondern die Bilder für die Du das Objektiv gekauft hast. Dann wird Dir ganz schnell auffallen ob es Dir reicht oder nicht. Wenn nicht, dann ist der Zeitpunkt da um auszuforschen ob es ein Problem mit dem Exemplar oder mit dem Typ gibt.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 19:22
von donholg
Sigmabesitzer klagen des öfteren über Dezentrierung: d.h. ein Objekt, das sich paralell zur Kamera befindet (Hauswand) ist nicht über das gesamte Bild gleichmäßig scharf.
Läßt sich leicht herausfinden.