Hallo,
Ich suche einen stabilen Stativkopf für Macroaufnahmen .Er soll nicht nachrutschen .
Eure Empfehlungen?
KUGELKOPF oder Getriebeneiger?
Danke
Stabiler Stativkopf für Macroaufnahmen
Moderator: pilfi
- Sepultura1972
- Batterie6
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 11:21
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Wenn es ein Kugelkopf werden soll, dann kann ich den Markins M10 empfehlen: https://www.photoproshop.com/index.php/cPath/21
Der sitzt auch bombenfest
Und man muss dazu nicht wie ein Verrückter an der Klemmschraube drehen, wie es bei meinem Manfrotto Kugelkopf der Fall war..... 
(Nicht, daß der Manfrotto grundsätzlich schlecht wäre, aber für Makro war mir das zu stressig)
Ob Getriebeneiger oder Kugelkopf musst im Grunde Du mit Deiner Vorgehensweise entscheiden...
Der sitzt auch bombenfest


(Nicht, daß der Manfrotto grundsätzlich schlecht wäre, aber für Makro war mir das zu stressig)
Ob Getriebeneiger oder Kugelkopf musst im Grunde Du mit Deiner Vorgehensweise entscheiden...
Reiner
Hallo Reiner,Reiner hat geschrieben:Wenn es ein Kugelkopf werden soll, dann kann ich den Markins M10 empfehlen: https://www.photoproshop.com/index.php/cPath/21
Der sitzt auch bombenfestUnd man muss dazu nicht wie ein Verrückter an der Klemmschraube drehen, wie es bei meinem Manfrotto Kugelkopf der Fall war.....
(Nicht, daß der Manfrotto grundsätzlich schlecht wäre, aber für Makro war mir das zu stressig)
Ob Getriebeneiger oder Kugelkopf musst im Grunde Du mit Deiner Vorgehensweise entscheiden...
ich lese hier auch fleißig mit.
Kannst du mir sagen, was es mit der Links bzw. Rechts-Ausführung
auf sich hat?
Ich bin zwar Linkshänder aber natürlich in dieser Welt auf rechts eingestellt.
Das verwirrt mich nun völlig.
Oder hat das mit Links und Rechtshänder nix zu tun, sondern nur mit pers. fotografischen Gewohnheiten?
Gruß Axel
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600