Hallo !
Ich hab eine Nikon Coolpix 5700. Jetzt soll bzw. will ich mal Bilder beim Westernreiten machen. Allerdings gibts da 2 kleine Problemchen :
1) Das Ganze findet in einer Halle statt und da ist das Licht nicht so toll.
2) Die Pferde bewegen sich natürlich was - auch wegen dem schlechten Licht - zu verschwommenen Bildern führt.
Kann mir jemand paar Tipps zu guten Einstellungen für solche Bilder geben ?
Vielen Dank im Voraus !
Gruß
Wolfgang
Tipps für Bilder mit der Coolpix 5700
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 561
- Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
- Wohnort: im schönen Norden
- Kontaktdaten:
Hallo
Ich würde Dir Empfehlen die Bilder im RAW Format aufzunehmen und die Kamera mit der +/- Taste auf -3 bis -7 zu korregieren. Dadurch bekommst Du schnellere Verschlußzeiten hin und Du kannst das ganze bei Raw später am rechner ganz gut wieder Korregieren. Allerdings brauch die Kamera auch ein wenig länger zum speichern.
Was Du auch tun solltest ist die Kamera auf einen höheren ISO wert zu stellen ISO200 bis 400. Damit veränderst Du die Lichtempfindlichkeit des Sensors, hast aber auch ein höheres Bildrauschen.
Was Du auch noch machen solltest
Ich würde Dir Empfehlen die Bilder im RAW Format aufzunehmen und die Kamera mit der +/- Taste auf -3 bis -7 zu korregieren. Dadurch bekommst Du schnellere Verschlußzeiten hin und Du kannst das ganze bei Raw später am rechner ganz gut wieder Korregieren. Allerdings brauch die Kamera auch ein wenig länger zum speichern.
Was Du auch tun solltest ist die Kamera auf einen höheren ISO wert zu stellen ISO200 bis 400. Damit veränderst Du die Lichtempfindlichkeit des Sensors, hast aber auch ein höheres Bildrauschen.
Was Du auch noch machen solltest
- elektronikfreak
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 160
- Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:58
- Wohnort: München
Da die CP5700 wie die meisten Kompaktkameras beim Fokussieren nicht die Schnellste ist, besteht die Gefahr, dass das Pferd aus dem Bild gelaufen ist, bis die Kamera fokussiert hat.
Dagegen hilft nur, sich zu überlegen, in welcher Entfernung dein Objekt vorbeilaufen wird, vor dem Foto auf einen Gegenstand in gleicher Entfernung zu fokussieren (automatisch oder manuell) und den Auslöser erst durchzudrücken, wenn das Pferd dort vorbeikommt.
Außerdem solltest du allzu lange Brennweiten meiden, das macht die Sache wegen der geringen Tiefenschärfe noch schwieriger. Viel Glück!
Dagegen hilft nur, sich zu überlegen, in welcher Entfernung dein Objekt vorbeilaufen wird, vor dem Foto auf einen Gegenstand in gleicher Entfernung zu fokussieren (automatisch oder manuell) und den Auslöser erst durchzudrücken, wenn das Pferd dort vorbeikommt.
Außerdem solltest du allzu lange Brennweiten meiden, das macht die Sache wegen der geringen Tiefenschärfe noch schwieriger. Viel Glück!
Was auch noch geht: Empfindlichkeit hoch; manuellen Fokus auf Entfernung ca. 3 m stellen, WW-Stellung nehmen, Blende 11 rein (könnte auch mit 8 gehen) und dann einfach abdrüclken, wenn ein Motiv = Pferd kommt. Das müsste die sog. hyperfokale Distanz sein, bei der ab ca. 50 cm bis unendlich alles 'scharf' ist.
Oder den Tip vom Bergfreak berücksichtigen; das Problem ist wirklich die Fokusgeschwindigkeit.
Oder den Tip vom Bergfreak berücksichtigen; das Problem ist wirklich die Fokusgeschwindigkeit.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 218
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 18:37
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo Walti,
das erste Bild ist auch nur als Erinnerungsfoto gedacht. Dabei handelt es sich um eine Bekannte beim sog. "Sliding-Stop". Ich wollte mit dem Bild nur demonstrieren, dass es mit eurer Hilfe auch gelungen ist, bewegte Darsteller einigermaßen vernünftig und nicht verschwommen festzuhalten.
Das zweite Bild stell ich mal ins Atelier. Das find ich echt gut gelungen für mich als Anfänger. Ein Glücksschuß so zu sagen
das erste Bild ist auch nur als Erinnerungsfoto gedacht. Dabei handelt es sich um eine Bekannte beim sog. "Sliding-Stop". Ich wollte mit dem Bild nur demonstrieren, dass es mit eurer Hilfe auch gelungen ist, bewegte Darsteller einigermaßen vernünftig und nicht verschwommen festzuhalten.
Das zweite Bild stell ich mal ins Atelier. Das find ich echt gut gelungen für mich als Anfänger. Ein Glücksschuß so zu sagen
