Seite 1 von 1
Slideshow für Fotos
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 17:45
von Heiner
Hi,
ich suche eine Software (für Windows) mit der ich von vorhandenen Bildern eine Slideshow erstellen kann. Die Bilder sollen dabei ein und ausgeblendet werden, dazwischen kurze Dunkelphasen! Ich hoffe Ihr wisst was ich meine!
Was könnt Ihr empfehlen?
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 17:48
von -max-
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 17:57
von Bernd
Magix Foto (auf Cd und Dvd) macht auch Shows fürn PC, oder XnView?
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 18:22
von Herbert
Nikon View mit der Freeware Quicktime (legt Nikon immer der CD bei) reicht für einfache Überblendung am PC.
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 20:25
von Fotoambiente
Oder natürlich Irfanview
Gibt´s als kostenlose Freeware zum runterladen.
Allerdings nur zum Betrachten am PC, nicht zum Brennen auf nen Datenträger.
Gruß,
Timo
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 20:47
von thowi
AcdSee kann sowas auch
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 23:21
von lone wolf
Probier's mal mit Aquasofts Diashow XP. Einfach mal Demo runterladen (
www.aquasoft.de) und anschauen. Ist imho eine sehr umfangreiche Software, die zwar ihre Macken hat, mit der Du aber eine beindruckende Show erstellen kannst (inkl. Bewegungspfade für z.B. Panoramaschwenks, zich Schrifteffekten, unmöglich hier alles aufzuzählen). Hoffe der Tip hilft. Kostet als Vollversion denk ich mal auch nich die Welt.

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 16:06
von Marc Olivetti
lone wolf hat geschrieben:Probier's mal mit Aquasofts Diashow XP ... mit der Du aber eine beindruckende Show erstellen kannst (inkl. Bewegungspfade für z.B. Panoramaschwenks, zich Schrifteffekten, unmöglich hier alles aufzuzählen).
Das will er doch alles gar nicht

! Einfach nur Bild - Licht aus - Bild - Licht aus ... Aber dennoch ist DSXP genial, und bei mir seit Jahren erfolgreich im Einsatz. Die Bugs betreffen ja meistens nur Sonderkonstellationen von Userkönnen+Useranspruch+Userausstattung. Für alle Standardeinsätze ist die SW völlig problemlos nutzbar. Außerdem haben die ein geniales Forum, das auch von den Entwicklern gelesen wird. Viele so genannte Probleme entpuppen sich dann als Fehlfunktion auf der Userseite.