Seite 1 von 2

[Tipps gesucht] Tarnzelt und sonstiges...

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 19:09
von Hoschi
Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Tarnzelt zu kaufen. Eines von diesen zwei soll es werden. http://www.trendtrade24.de/
Damit möchte ich dann auf Vogeljagd gehen. Bevorzugt den Bussard. Einen Platz habe ich auch schon ausfindig gemacht. Etwas abseits von den Spaziergänger und frei laufenden Hunden. Mein Plan geht sogar so weit, das ich die Bussarde anfüttern möchte. :wech:

Natürlich möchte ich auch versuchen, ob ich an den Eisvogel ran komme.
Es gibt bestimmt den ein oder anderen, der mir Tipps geben kann.
Für die Sitzungen habe ich 2 bis max. 3 Stunden eingeplant. :sleeping:

Wäre da das Hohe oder eher das geräumige Zelt ratsam ?
Kann ich bedenkenlos die Bussarde Füttern ?
Wenn ja mit welchem Fleisch ?
Wie sind euere Erfahrungen bezüglich Eigentümer des Ackers, Wald usw. oder sogar Förster. ?
Wenn ich mit meinem Hund unterwegs bin, sehe ich ja sehr oft Bussarde und Turmfalken. Von daher die Frage, gibt es eine beste Zeit ?

Vielleicht fällt mir oder euch ja noch was ein.
Schon mal Danke für die Hilfe.

Verfasst: So 12. Mär 2006, 19:30
von Hoschi
Hmm, hat den keiner etwas zu diesem Thema was zu sagen :?

Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 00:12
von Oppa
Hallo Hoschi,

ich kann selber nichts zu den Tarnzelten sagen, aber ich meine mich zu erinnern, das NP-Mitglied Struller
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=27164

mal sowas benutzte? hat. Vllt schreibst du ihm mal ne PM.

grüße

Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 08:33
von papagei2000
Hallo,
wahrscheinlich haben wir hier alle zuwenig Erfahrung mit Wildlifefotografie versuch es doch mal in einem spezialisierten Forum, z.B.
http://www.naturfotografen-forum.de

Gruß
Sven

Tarnzelt

Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 10:23
von Götz
Hallo Hoschi,
wie oben (papagei2000) schon erwähnt, schau doch mal hier:
http://www.naturfotografen-forum.de/tex ... c&f=8&t=41
Ich selbst habe auch ein Tarnzelt und zwar das von Brenner:
Zusammengelegt nimmt es wenig Platz weg (50 cm Durchmesser und
etwa 8 cm dick. Das kommt in einen zusammengeklappten Campingstuhl. Auf dem Rücken der Fotorucksatz, in einer Hand den
Campingstuhl und auf der anderen Seite ein Stativ. Bei längeren Wegen
benutze ich noch einen Beachrolly. Siehe: http://www.naturfotografen-forum.de/tex ... c&f=8&t=20 (mit Bild).
In das Zelt passt der Stuhl gut hinein, vor dir das Stativ, mit einem Stativbein nach draußen. Gute Sicht und gute Belüftung.

Verstecke dich mit deiner Ausrüstung abseits von Wanderwegen.
Den Leuten fallen sonst fast die Augen aus dem Kopf. Waldränder, Waldlichtungen, Gebüschfluren oder Streuobstwiesen sind z.B geeignete
Beobschtungsorte.
LG Götz

Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 15:30
von David
Das Naturfotografie-Forum von der www.fotocommunity.de finde ich auch sehr lesenswert! (!)

Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 21:13
von Hoschi
Den ein oder anderen Link kannte ich schon. :mrgreen:
Danke trotzdem für die Antworten.

Beim Spaziergang mit meinem Hund, habe ich gestern zufällig mit einem Jäger gesprochen. Er hat nichts gegen ein Tarnzelt am Waldrand. Er hätte es aber gerne, wenn man ihm vor so einer Aktion Bescheid gibt. In erster Linie geht es um den Müll den einige zurück lassen. Es gibt auch noch zwei, drei andere Gründe.
Bei Privatgrundstück muss ich natürlich die Einwilligung des Eigentümers einholen. Dann noch ein Tipp von ihm. Manche Bauern haben bei ihren Obstplantagen extra einen Ansitz für die Bussarde angelegt. Damit er sich über die kleinen Nager hermachen kann. Ich könnte es ja auch mal da versuchen.

Hab mich jetzt stunden durchs www gelesen. :zeit:
Dabei bin ich auf diese Seite gestossen.
http://www.wildvogelhilfe.org/winter...undgreife.html

Deswegen wollte ich ja wissen, wenn Futter, was für welches. Ich will den Tieren ja nicht schaden.

Ich werde jetzt noch eine Zeit lang Tipps sammeln und dann die Sache mal angehen.

Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 16:21
von Hoschi
Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen. :o
Ich habe mir das Tarnzelt bestellt und am Donnerstag erhalten.
Natürlich gleich mal im Wohnzimmer aufgestellt. Dann war doch schnell klar, das es nicht das ist, was ich mir erhofft hatte. :(

Ein Flachstahlband hat sich verdreht und nun steht das Zelt nicht richtig.
So sollte es aussehen.
Bild

Und so sieht es dann aus.
Bild
Obwohl es ja mit 89,- relativ Günstig ist, kann man doch ein intaktes Tarnzelt erwarten.

Das Tarnzelt steht direkt vor dem Fenster. Hier sieht man glaube ich ganz gut, das es noch dazu sehr Lichtdurchlässig ist.
Bild

Und im inneren geht die Liste dann weiter. :evil:
Die Naht verabschiedet sich schon.
Bild

Kann nur heissen, zurück damit.

Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 16:27
von Timo
jo, das sieht wirklich übel aus. Würde ich auch nicht behalten. Und Lichtdurchlässigkeit ist eigentlich schon ein Ausschlusskriterium.

Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 18:16
von Oppa
Hallo Hoschi,

ein "lichtdichtes" wird es wohl nur schwer geben, mir ist zumindest keins bekannt. Aber dein Exemplar muss zurück. Was hat denn in einem Zelt nenFlachstahlband zusuchen :x

Leider ist es bei Zelten oft so, dass Qualität seinen Preis hat.
Viel erfolg bei der Suche