Seite 1 von 1

FV_Speicher vs. Automatik

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 20:24
von albert2
Hallo,
es ist schon interessant, mit welchen Lobgesängen die iTTL Messtechnik
(heißt das eigentlich intelligent TTL ??) bedacht wird.

Ihr D70(s) User, macht doch mal bitte folgenden Versuch.

Ein Objekt mit einmal mit Standardeinstellung blitzen(ohne Nutzung des FV-Speichers, also kameragesteuerter Messblitz) und ein weiteres Mal mit identischem Ausschnitt und Entfernung unter Verwendung des FV-Speichers.

Bei FV-Speicherung sitzt die Belichtung, bei Standardfunktion ca. 0,7EV höher belichtet. Aufnahmemodus ist egal, Meßverfahren auch.
Klappt übrigens mit dem internen als auch mit dem SB-800.
Sollte meine Cam im A.... sein?
Erfahrungen eurerseits wären mir wichtig.

Nebenbei, das AF-Hilfslicht-Probleim gibt es beim Plastik 28-80D (von meiner F70) nicht. Ist es also die opt. Konstruktion, der Wave-Motor oder das verwendete Glas !!??. Die Mutmaßungen gehen weiter.

Danke für Eure Hinweise zum FV-Speicher.

Matthias

Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 14:24
von albert2
Hallo, liebe Forum-Mitglieder,
kann mir denn keiner mitteilen ob nur meine D70 so arbeitet oder ob es eventuell eine Fehlbedienung meinerseits ist.
Ich bin für jede Antwort dankbar.

Grüße und ein schönes Wochenende
Matthias

Verfasst: So 19. Mär 2006, 11:31
von mc.manu
also auch ich habe Unterschiede bei Benutzung des FV-Speichers gemacht; allerdings waren die Bilder ohne FV bei mir unter- statt überbelichtet. Benutzt habe ich die D70 mit SB600 indirekt über die Zimmerdecke.