Seite 1 von 1

Nikon CP 5400

Verfasst: Sa 7. Jun 2003, 20:03
von CiJay86
Hallo Forum,

ich bin ein neuer Wegbegleiter in eurem Forum. Schon seit einiger Zeit lese ich begeistert aber auch aus einem guten Grund mit: Eine neue Kamera soll her, und dies wird höchstwahrscheinlich eine Nikon sein. Deshalb melde ich mich einfach in eurem Forum begeisterter Coolpix-Besitzer an! Hoffe, dass ich auch ab und zu mal einige Bilder beisteuern und vor allem viel lernen kann! ;)

Da hier noch nicht allzuviel zum neuen Modell steht, möchte ich es gleich vorneweg ansprechen. Ab Juni diesen Jahres will Nikon endlich mal wieder ein Modell für gehobenere Ansprüche unter den Kompaktdigitalkameras auf den Markt bringen. Es handelt sich um die Nikon Coolpix 5400, die in ihrer technischen Ausstattung und vom preislichen her sicher zwischen die Nikon Coolpix 5000 und die Nikon Coolpix 5700 stossen wird.
http://www.digitalkamera.de/Kameras/Nik ... ix5400.asp

Nun bin ich schon seit 4-5 Monaten stark am Grübeln, welche neue Cam es denn werden soll. Ja und seit nun 2 Monaten spare ich auf die Coolpix 5700. Es sollte eine Kamera sein, die halt viele Möglichkeiten liefert , gerade im Bereich der Langzeitbelichtung. Sie soll deswegen auch rauscharm sein. Die Kamera soll für längere Zeit unter den Topmodellen etabliert sein und mich länger als die Canon A40 (seit Mai 2002) beglücken.
Meine Favoriten waren da die CP 4500 (besonders günstig) und eben die 5700. Die CP 5000 rauschte mir bei zahlreichen Aufnahmen (warum auch immer?!) etwas zu sehr und ist auch ohnehin das älteste dieser 3 Nikon Flaggschiffe.

Gestern wäre ich beinahe soweit gewesen und hätte mir die Nikon CP 5700 erwürgt, aber aus Kostengründen und dem Wissen, dass da jetzt noch ein neues, günstigeres Modell erscheint, hat es mich zurück schrecken lassen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr ein Statement zu der neuen Nikon bringen könntet, auch wenn sie sicher noch niemand ausprobiert hat. Lohnt es sich zu warten ? Von der Ausstattung her soll sich die CP 5400 an der 5700er orientieren, allerdings muss man u.a. Abstriche beim optischen Zoom und IMHO beim Design machen (mir gefällt die 5700 optisch mehr, aber nebensächlich). Aber die 200-300 € weniger die lassen mich schon stark den Kopf zerbrechen... Weiss ansonsten jemand, ob der Sensor von CP 5000 und 5700 gleich ist ? Wenn nicht, welcher Sensor (oder eine Neu-/Weiterentwicklung) wird in die CP 5400 implementiert ?

Nehme an, dass mein Geschreibsel etwas unübersichtlich ist, daher nochmal kurz die Fragen ;):
- Wie schätzt ihr die Coolpix 5400 ein ?
- Würdet ihr die Coolpix 5400 oder die 5700 bevorzugen (anhand des bekannten technischen Umfangs) ?
- Kleines Feedback der CP 5000-Besitzer

Ansonsten freue ich mich auf zahlreiche Antworten. Meine etwas dummen Fragen sind hoffentlich nicht zu blöd ;)

CYA
Euer Christian

Verfasst: Sa 7. Jun 2003, 20:52
von e5000
Moin Christian,

herzlich willkommen im Forum. BS = Braunschweig :?: Schreib es lieber aus, unsere Mitglieder aus Österreich und der Schweiz kennen sich sicherlich nicht so gut mit deutschen Autokennzeichen aus :wink:

Zu Deinen Fragen:

hier lief schon vor kurzem was über die 5400er:

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=2649

Ich habe vor etwas längerer Zeit mal einen Kurzvergleich zwischen der 5000 und 5700 geschrieben, ich habe beide :oops:

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... ght=#13164

Zur 5400 habe ich im Moment noch kein klares Meinungsbild. Schade finde ich einerseits das die Konverter der 5700 zur Anwendung kommen. Damit sind die 19mm KB (TC-E68) nicht mehr drin :cry:

Der TC-E2 ist zu verschmerzen, da die 5400 ja von Haus etwas mehr Tele bietet.

Verfasst: So 8. Jun 2003, 08:05
von Reiner
Hallo Christian :) ,

die 5400 hat einige wesentliche Unterschiede zur 5000 (&5700).
  • Der CCD ist kleiner 1/1.8" (5000&5700 2/3")
  • Serienaufnahmenfunktion verbessert (7 Bilder in 2-3 sek.)
  • Neue Funktion "Letze 5 Bilder" Man kann damit dauerhaft auslösen und die Kamera schiesst permanent Bilder. Sobald man den Auslöser loslässt werden die letzten 5 Bilder gespeichert.
  • Makroabstand 1cm (5000 2cm; 5700 3cm)
  • Sie soll im Bereich Auslöseverzögerung deutlich schneller sein.
  • Der Best Shot Selektor (BSS) wurde um Belichtungsprogramme erweitert (Beste Lichter, Beste Schatten)
  • USB2.0!
Und noch ein paar Kleinigkeiten....

Mit der Bildqualität müssen wir leider noch etwas warten :?

[ganz grobe Zielrichtung]
Du musst Dir darüber im klaren sein, was Deine Hauptrichtung in Sachen Fotografie ist. Im Prinzip kannst Du beide Kameras nehmen und mit Konvertern fast jeweils zu der anderen umbauen. Wenn Du also eher ein Tele-Freak bist, der ab und zu mal ein WW-Bild macht, dann greife eher zur 5700. Bist Du aber mehr im Bereich WW zuhause und legst Wert auf Schnappschüsse dann nimm die 5000/5400 und kauf Dir einen Tele-Konverter dazu.
[/ganz grobe Zielrichtung]