Seite 1 von 2
Welches Akkuladegerät für AA NiMH Zellen und welche Zellen
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 07:34
von Der Eiserne
Hallo zusammen.
Ich habe für meien CP 3200 mir vor einem Jahr ein Hamer Akku-Set mit 4 Akkus KR 15/51 mit 2200 mAH und dem Delta 2/4 Ladegerät gekauft. Vor einem halben Jahr habe ich mir dann 4 Sanyo HR-3U Akkus gekauft. Jetzt habe ich festgestellt das 1 Akku von den Sanyos Kaputt und 2 schwer beschädigt sind. Ich glaube die Akkus wurden beim laden im Ladegerät beschädigt. Bevor ich los ziehe und mir wieder ein Ladegerät kaufe wollte ich wissen auf was ich beim kauf achten soll.
.) Microprozessor gesteuert
.) Einzelschacht kontrolle
sind mir klar.
Nur wie hoch soll der Ladestrom sein und wie starke Akkus kann oder soll man damit laden. Bei den Blei - Säureakkus soll der Ladestrom ja 10% von der Kapazität sein und die Ladezeit 10 Stunden. Nur wie sieht es bei NiMH Akkus aus.
Was kann die Refresh, Cycle oder Alive Funktion
Und welcche Zellen halten länger.
Besten Dank
Der Eiserne
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 08:22
von papagei2000
Hallo,
ich habe das weiter unten verlinkte Ladegerät IPC-1 von conrad. Mit dem Ding bin ich sehr gut zufrieden. Man kann den Ladestrom individuell einstellen, kann Akkus konditionieren und noch vieles mehr. Inkl. 4 2400mA NIMH Akkus, 220V Anschluß für zu Hause, 12V Anschluss fürs Auto, Tasche und
div. Baterieadapter kostet das Ding knapp 60 EUR was ich nicht zu teuer finde.
Link:
http://pdf.conrad.de/_pdf/7S/lo/7S_0717.pdf
Das Gerät unten links (IPC-1) NICHT das Obere !!
Gruß
Sven
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 12:26
von Andreas G
Auf jeden Fall eins mit Akku-Voll-Erkennung durch Peak-Voltage-Detection (PVD). Ich benutze den AKKU-TRAINER AT-1 von Conrad.
Gruß
Andreas
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 15:48
von anke
...guck Dich auch hier mal um:
http://www.accu-select.de
Sehr informative Seite, außerdem gibts selektierte Zellen.
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 18:40
von Der Eiserne
Danke für die Link´s
Hat jemand noch eine Seite auf der das wichtigste über NiMH Akku´s über
ladung, Ladegeräte und Zellenart usw. steht. So wie ein Lexikon.
Der Eiserne
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 18:55
von papagei2000
Hier ein Link in dem das Wichtigste drinsteht:
http://de.wikipedia.org/wiki/NiMH
Willst du deine Doktorarbeit über Akkus schreiben ??
Gruß Sven
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 19:27
von Oppa
anke hat geschrieben:...guck Dich auch hier mal um:
http://www.accu-select.de
Sehr informative Seite, außerdem gibts selektierte Zellen.
Sind selektierte Zellen nicht overkill

Naja zumindest wenns ums Blitzen geht.
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 20:15
von nikontina
hallo,
ich nutze das ansmann energy 8 professional mit 2600er zellen ebenfalls von ansmann bin sehr zufrieden mit dem gerät und den akkus . wenn du den batterietester nicht brauchst würde ich das energy 16 empfehlen wegen den 12 ladeslots - sind beide für je unter 80 euro zu bekommen.
hier der link:
http://www.ansmann.de/de/index.htm?view=list&pr2id=11
gruss tina
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 18:01
von Jan_N
Hallo,
auch ich hab so ein IPC-1 von Conrad uns kann es nur empfehlen. Man bekommt dank echter Kapazitätsmessung auch bei zickigen Akkusätzen leicht raus, welche der Zellen tatsächlich "faul" sind - das können die meisten anderen Geräte nicht.
Zudem läßt es sich eben ohne Wechselrichter im Auto betreiben...
Gruss,
Jan
Verfasst: Do 16. Mär 2006, 15:35
von jodi2
Seit wann gibt es denn das IPC-1? Ist mir voellig unbekannt, mein AT3 ist erst 1,5 Jahre alt und damals kann ich mich nicht an eine Conradalternative fuer etwa den gleichen Preis erinnern.
Scheint aber bis auf die Angabe der Kapitaet ziemlich gleich zu sein, das AT3 zeigt das halt prozentual im Vergleich zu den anderen mitgeladenen Zellen an. Was allerdings beim Laden weniger oder einzelner Zellen manchmal wenig hilfreich ist...
Gruessle
Jo