Seite 1 von 1

tote Pixel automatisch entfernen - welche coolpix kann das ?

Verfasst: Sa 7. Jun 2003, 09:58
von paulinchen
Hallo Leute,

hatte einen Bekannten mit seiner "Minolta D-7i" zu Besuch, er sagt die entfernt jedesmal beim Ausschalten vorhandene tote Pixel von selbst. Da würde irgendein Prüfprogramm durchlaufen, welches die wegmacht, jedenfalls wären die beim Einschalten nicht mehr da - wieder alles OK.

Welche Coolpix-Digicams machen sowas auch ?

Ich hab die 3100 - hab bisher keine toten Pixel sehen können - kenn mich damit als absoluter Neuling aber auch nicht aus.

Wie erkenn ich tote Pixel - eine schwarze Fläche (Tischplatte) fotografieren und dann auf dem TFT-Camdisplay nach "weißen Punkten" suchen?

Oder sieht man schon weiße Punkte auf dem TFT beim anvisieren ohne Auslösen?

Habe im Internet gesucht - mal ist von "toten Pixel" mal von "hot Pixel" die Rede -gibts da einen Unterschied, oder ist es das gleiche?

Die wichtigste Frage:
Sieht man die toten Pixel auf dem abgespeicherten Bild, oder werden die vor dem Abspeichern "rechner. aufgefüllt (interpol.)" und sind dadurch unsichtbar - dann würde man sie auf dem TFT ja nur beim fotografieren vor dem abspeichern sehen, später beim betrachten am TFT nicht mehr?

Wäre toll, wenn Ihr mir die Fragen "Laien-verständlich" beantworten könntet - meine Coolpix 3100 ist meine erste Digicam- bin noch Anfänger!

Aber bisher habt Ihr mir hier immer prima geholfen - dafür sage ich hier mal vielen Dank ! Ihr Leute hier im Forum seid echt toll ! :)

Verfasst: Sa 7. Jun 2003, 10:29
von Reiner
Hallo,

Uff, viele Fragen. Ich versuch's mal:

Keine der Coolpix Kameras entfernt Dead-Pixel oder Hot-Pixel :!:
Es gibt lediglich die Möglichkeit bei einigen Modellen, diese Defekten-Pixel und das Rauschen durch einen Kamera-internen Vorgang rauszurechnen.
Das funktioniert aber nicht bei allen Modellen und vor allen Dingen nur bei bestimmten Aufnahmesituationen.

Hot-Pixel sind Pixel, welche "ein bisschen" Defekt sind. Sie treten stärker zum Vorschein, umso längere Belichtungszeiten man anwendet oder die Kamera sich erwärmt. Und sie können im Prinzip jede beliebige Farbe haben. (Ganz kurz erklärt)

Dead Pixel sind komplett Defekt. Man erkennt sie in praktisch jedem Bild. Ausser das Bild hat zufällig an dieser Stelle genau die FArbe, die der defekte Pixel hat. Sie sind meist in einer der Grundfarben gefärbt rot, blau oder grün, manchmal auch schwarz oder weiss.

Auf dem TFT sieht man sie eher selten, was man dort sieht sind oftmals defekte Pixel auf dem TFT. Die sind aber auf dem Bild dann wieder nicht zu sehen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten den Biestern beizukommen. Entweder man ist "mutig" und setzt das im folgenden Thread beschrieben Programm ein. Dieses sorgt dafür, daß die PIxel bereits in der Kamera ausgeblendet werden:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=1261
Oder man eliminiert sie in einer Bildbearbeitung. Dort entweder von Hand (Wenn es nur wenige sind) oder automatisch (z.B. mit FixFoto).

Feststellen kannst Du sie in der Tat, indem Du ein Dunkelbild aufnimmst. Dazu aber am besten das Objektiv völlig verdunkeln und Bilder mit möglichst langer Belichtungszeit aufnehmen.
Wenn man nun dieses Bild in einer Bildbearbeitung heller macht und am KOntrast spielt sieht man die Dinger.
Aber nicht erschrecken bei solchen Bildern rauschen die Kameras stärker und es gibt viele "nicht ganz schwarze" Pixel die sind normal. Interessant sind nur die besonders stark hervorstechenden, die bei jedem Bild an derselben Stelle sitzen.

So das war's erstmal. Ist bestimmt unvollständig, aber sollte zumindest einen Überblick geben.

Verfasst: Sa 7. Jun 2003, 10:40
von Bildix
Automatisch repariert wir ein "Toter Pixel" von einer CP nicht. Jeden falls nicht von Anfang an.
Tote Pixel, Hotpixel usw sind einzelne Punkte die auf dem Aufnahmechip "nicht das tun was sie sollen". Statt dessen hat man dann einen leuchtenden oder einen schwarzen Punkt. Feststellen kann man das indem man eine schwarze Fläche, etwa Deckel drauflassen, und eine weiße Fläche fotografiert. Dies dann auf dem Computer sich mindestens 1:1 ansieht und nach diesen Pünktchen sucht. Hier im Forum steht auch noch fiel mehr darüber.

Gruß Bildix

Verfasst: Sa 7. Jun 2003, 10:44
von Bildix
Ups, wahr wohl was langsam.

Verfasst: Sa 7. Jun 2003, 12:18
von paulinchen
@pixelfix & Bildix,

erst mal vielen Dank für die verständliche und ausführliche Erklärung - toll !

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Pixelfehlern bei Coolpixkameras - kommt sowas eher selten vor oder häufig ? Und ab wieviel Pixelfehlern sollte man die Coolpix bei Nikon reparieren lassen?
(-Toleranzgrenze?-wegen einem Fehler denk ich nicht -oder in der Garantiezeit immer? )

Hat Jemand Erfahrung, was sowas bei Nikon ca. kostet wenn Garantie abgelaufen ist ?

MfG paulinchen !

Verfasst: Sa 7. Jun 2003, 13:55
von Reiner
Hallo,

wegen einem Pixel auf dem CCD würde ich sicher nicht reklamieren(Ich hab drei). Es kommt aber immer darauf an, wo der sitzt und wie er aussieht (Wie stark er also auffällt).
Meist werden die während der Garantie aus Kulanz "entfernt". Es soll wohl eigentlich kein Garantiefall sein.
Letztlich macht Nikon aber wohl auch nichts anderes, als das in meinem ersten Beitrag erwähnte Programm.
Der Pixel wird einfach, nennen wir es mal, "abgeschaltet" und durch einen Mischwert aus den Nachbarpixeln ersetzt.

Zu eventuellen Kosten kann ich nichts sagen.