Seite 1 von 1

Akku-Problem mit Coolpix 3100

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 21:21
von JuergenK
Hallo,

wenn ich meine voll geladenen Akkus einen Tag unbenutzt liegen lasse, sind sie so schwach, dass meine Coolpix 3100 nach dem Einschalten gleich wieder das Objektiv einfährt und sich abschaltet. Das ist sehr unglücklich, wenn man vor jeder spontanen Aufnahme immer erst die Akkus laden muss.

Ich hatte extra ein IC-gesteuertes Ladegerät mit Einzelschacht-Überwachung gekauft (IVT AccuTrainer AT3). Als Akkus verwende ich diese Sets:

- Sanyo Ni-MH 2300 mA (2 Paar)
- hähnel Ni-MH 2000 mA
- die mitgelieferten Coolpix EN-MH1 2000mA

Bei den Sanyos habe ich voll geladen 1,47 Volt gemessen, nach 20h waren die auf 1,40 Volt gesunken, das ist schon zu wenig für meine Coolpix.
Ich hatte mal extra einen Patch eingespielt, mit dem die Coolpix 3100 besser mit NI-MH Akkus arbeiten soll (aktueller Stand ist E3100 V1.2).

Weiß jemand Rat?

Grüße,
Jürgen

Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 07:58
von Hotpixel
Hallo,
Bei den Sanyos habe ich voll geladen 1,47 Volt gemessen, nach 20h waren die auf 1,40 Volt gesunken, das ist schon zu wenig für meine Coolpix.
Ich hatte mal extra einen Patch eingespielt, mit dem die Coolpix 3100 besser mit NI-MH Akkus arbeiten soll (aktueller Stand ist E3100 V1.2).
wichtiger wäre die Ampere Zahl der Akkus.

Meinstens wenn die Akkus sich schnell entladen hängt das damit zusammen das die Akkus einfach schon zu alt sind, vorallem wenn der Fehler nicht von anfang an bestand. Als zweites würde ich die Kontakte im Batteriefach und die Kontakte der Akkus mal reinigen. Die dritte möglichkeit ist , das die Kamera einen Stromverbrauch hat.

Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 09:07
von JuergenK
Hallo

und danke für die schnelle Antwort.

Kann man Ampere-Zahl nicht ausschließlich unter Last messen? Wie läßt sich das mit dem Multimeter machen?

Die Sanyos habe ich mit dem Ladegerät vor ca. 1 Jahr erst gekauft. Da ich die Kamera alle paar Wochen benutze, habe ich die Akkus nicht allzu oft geladen. Da das Ladegerät besonders schonend lädt und die Sanyos doch eigentlich qualitativ gut sein sollen, hätte ich nicht gedacht, dass sie so schnelk 'platt' sind.

Die Kontakte im Batteriefach werde ich mal mit einem Wattestäbchen und etwas Kontakt 60 reinigen, sehen aber eigentlich gut aus.

Die Akkus hatte ich übrigens außerhalb der Kamera, um den Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand auszuschließen.

Gibt es denn vielleicht andere Typen außer Ni-MH Akkus, mit denen die Kollegen hier im Forum bessere Erfahrungen gemacht haben?

Grüße,
Jürgen

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 11:45
von Hotpixel
Hallo,

zunächst mal brauchst Du ein Meßgerät mit dem man Ampere messen kann müste entweder A oder DCA draufstehen. Die Ampere Messung ist eine Kurzschlußmessung deshalb die Kontakte nicht zu lange überbrücken. Gute Akkus sollten eine Leistung von 6 - 8 Ampere haben.

Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 20:02
von vdaiker
Ich denke da ist was an Deiner Cam faul (Leckstrom oder so), denn es kann ja mal ein Paar Akkus kaputt gehen, aber so viele wie bei Dir zugleich, das glaube ich nicht. Es sei denn es wären alles alte Akkus.
Bei mir liegt die Cam manchmal wochenlang unbenutzt rum (mit eingesetzten Akkus) und geht dann immer noch. Und ich habe relativ alte GP 1800er Akkus und ein uraltes Ladegerät. Du solltest die Fremdakkus nicht im Nikon Ladegerät laden, das mögen sie vielleicht nicht.

Volker

Verfasst: So 5. Mär 2006, 08:43
von Reiner
vdaiker hat geschrieben:Ich denke da ist was an Deiner Cam faul (Leckstrom oder so), denn es kann ja mal ein Paar Akkus kaputt gehen, aber so viele wie bei Dir zugleich, das glaube ich nicht.
Das ließe sich ja leicht herausbekomen, indem er die Akkus mal eine Nacht *neben* der Kamera liegen lässt und sie dann am nächsten Morgen testet :wink:

Verfasst: So 5. Mär 2006, 11:59
von Andreas H
Als Praktiker würde ich einfach Komponenten tauschen und sehen wie der Fehler mitwandert.

Also entweder eine neue Coolpix mit den alten Akkus, oder (wahrscheinlich sinnvoller) einen neuen Akkusatz, ordentlich geladen, in der alten Coolpix.

Vielleicht löst sich dann das Problem schon auf. Meine NiMH leben auch nur erstaunlich kurz, etwa ein dreiviertel Jahr.

Grüße
Andreas

Verfasst: So 5. Mär 2006, 14:19
von Hotpixel
Die Akkus hatte ich übrigens außerhalb der Kamera, um den Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand auszuschließen.
Na das hatte er ja schon von sich aus ausgeschlossen

Re: Akku-Problem mit Coolpix 3100

Verfasst: Do 16. Mär 2006, 19:34
von elektronikfreak
JuergenK hat geschrieben:... Bei den Sanyos habe ich voll geladen 1,47 Volt gemessen, nach 20h waren die auf 1,40 Volt gesunken, das ist schon zu wenig für meine Coolpix...
Es ist völlig normal, dass die Leerlaufspannung der Akkus nach 20h auf etwa 1,4 V absinkt. Das an sich ist für die Kamera sicher noch kein Problem, denn sie funktioniert auch noch mit der Nennspannung der Akkus, also 1,2 Volt, aber die müssen unter Last vorhanden sein.

Für dein Problem sind folgende Ursachen am wahrscheinlichsten:
1. Kontaktproblem: Um das auszuschließen, musst du die Kontakte der Akkus auf beiden Seiten reiben, bis sie ganz blank sind. Außerdem musst du die Kontakte im Akkufach der Kamera überprüfen und ggf. ebenfalls reinigen.
2. Erhöhter Innenwiderstand bei einem der Akkus: Das lässt sich mit der hier schon vorgeschlagenen Kurzschluss-Strommessung herausfinden.
3. Erhöhte Selbstentladung der Akkus: das müsste sich sowohl in der Leerlaufspannung als auch im Kurzschlussstrom bemerkbar machen.
4. Defekt der Kamera: Wie Andreas H schreibt: mal überprüfen, ob's mit neuen Akkus funktioniert.
Sanyo-Akkus sind im Schnitt sicher besser als viele No-Name-Produkte, trotzdem kann auch mal ein Sanyo-Akku nach einem Jahr ausfallen.

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 13:49
von shaneslover
Tja die liebe Coolpix 3100. Besitze sie nun schon seit an die 2 Jahren und war eigentlich immer relativ zufrieden damit. Nachdem man mir das Model nach 1 Woche durch ein neues ausgetauscht hat, weil die Kamera nicht richtig funktioniert hat und der Akku sofort leer war.

Ich muss relativ oft aufladen, und irgendwann hat das nicht funktioniert. Vor ein paar Monaten hab ich mir dann andere Akkubatterien gekauft. Doch die entladen sich genauso schnell. Und das nervt gewaltig! Nach ein paar Bildern muss ich schon wieder neu aufladen. :?