Seite 1 von 2

Mac: iPhoto, iView und Lightroom

Verfasst: So 26. Feb 2006, 07:59
von fotomax
Hallo Mac-Leute!

Ich bin derzeit etwas im Wanken, wie ich o.g. Programme einsetzen soll. iPhoto bietet gute Integration isn System, iView den besseren DAM, Lightroom überhaupt den besten Workflow aber mit derzeit einegschränkten Möglichkeiten.
Ich habe daher eine iPhoto-, eine iView und eine Lightroom-Bibliothek und frage mich, ob sich der ganze 3fache Aufwand lohnt.
Welche und Wie benutzt ihr diese Programme ...

lg,
msg

Verfasst: So 26. Feb 2006, 09:46
von lemonstre
Ich nutze zur Zeit iView, habe aber Lightroom bereits parallel in Betrieb, da es mittelfristig iView ersetzen wird.

Verfasst: Mo 27. Feb 2006, 01:12
von MeisterPetz
Ich finde auch, dass Lightroom das meiste Potential hat, überhaupt, wenn man seinen Schwerpunkt auf RAW legt. Aber auch andere Aspekte, wie zB dass auch JPGs, ohne das Original zu verändern, bearbeitet werden können, gefallen mir sehr.

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 08:50
von Nilsemann
ühm? Aperture? Was ist mit Aperture? Also ich benutzte das und bin sehr sehr zufrieden.

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 09:01
von lemonstre
Nilsemann hat geschrieben:ühm? Aperture? Was ist mit Aperture? Also ich benutzte das und bin sehr sehr zufrieden.
Die Verwaltungsfunktionen von Aperture sind schon ganz nett, allerdings muss man sich mit dem Konzept der zentralen und abgeschlossenen Dateihaltung anfreunden können - ich kann das nicht. Die Ausgabequalität des Raw Konverters ist momentan noch sehr schlecht und nicht empfehlenswert, was sich aber möglicherweise mit dem Update auf Version 1.1 ändern kann -> http://www.apple.com/de/aperture/update.html

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 09:40
von Redhorse
Hi,

also bei mir sieht das derzeit so aus, dass ich iView für die "fertigen" Bilder, also die JPEGs verwende. Also für Diashows, Web, Drucken. Die Bearbeitung der Raws mit Aperture ruht noch, da ich auf das Update auf 1.1 warte. Allerdings verstehe ich die Kritik an Aperture teilweise nicht, weil sich aus den Bildern viel mehr rausholen lässt, als man denkt. Trotzdem kommt Aperture an die Qualität von NC noch nicht ran. Lightroom kommt mit den Bildern der D50 nicht klar.

Und iPhoto brauche ich auch - für den Bildschirmschoner :mrgreen:
Der zeigt immer die Bilder der letzten 12 Monate in zufälliger Reihenfolge.

Fürs erste Sichten nehme ich übrigens den GraphicConverter (die neue Version 5.8.1 kann sehr gut mit Raws umgehen).

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 10:49
von jockel
Ich bin einer der begeisterten Lightroom User geworden. Das Konzept entspicht am ehesten meinem Denken. Es ist einigermaßen Flott unterwegs und die Bearbeitungsfunktionen sind klasse.

Die Ergebnisse des Studioworkshops HH war mein großer Testlauf in Lightroom. Den hat es bestanden. :)

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 14:07
von alexis_sorbas
jockel hat geschrieben:Ich bin einer der begeisterten Lightroom User geworden. Das Konzept entspicht am ehesten meinem Denken. Es ist einigermaßen Flott unterwegs und die Bearbeitungsfunktionen sind klasse.
...
Dem kann ich mich nur anschliessen, allerdings ist PS CS2 bei mir immer mit dabei...

Doch ein paar Dinge in Lightroom fehlen leider noch (Softproof etc...)

mfg

Alexis

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 14:21
von jockel
alexis_sorbas hat geschrieben:
jockel hat geschrieben:Ich bin einer der begeisterten Lightroom User geworden. Das Konzept entspicht am ehesten meinem Denken. Es ist einigermaßen Flott unterwegs und die Bearbeitungsfunktionen sind klasse.
...
Dem kann ich mich nur anschliessen, allerdings ist PS CS2 bei mir immer mit dabei...

Doch ein paar Dinge in Lightroom fehlen leider noch (Softproof etc...)

mfg

Alexis
Ja, Apfel-E und die Möglichkeit für die Kopie auswählen zu können ob das Original oder eine weitere Kopie angelegt wird, finde ich klasse.
Taste L und Taste F finde ich auch super praktisch. ;)

Datenbank

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 15:47
von fotomax
Vertraut ihr Lightroom-User eure Bilder voll und ganz Lightroom an oder habt ihr beim Import auf "Verweise setzen" angewählt?

lg, msg