Ist es schon soweit....

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
Lenschi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 243
Registriert: Sa 14. Dez 2002, 22:16
Wohnort: Norderstedt/Hamburg

Ist es schon soweit....

Beitrag von Lenschi »

sich eine digitale Spiegelrefelex zuzulegen ?
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine SLR zuzulegen, weiß aber nicht ob ich schon in den digitalen Bereich (D100) oder noch in den analogen (F100) gehen soll.
Vieles spricht für die D100 aber auch vieles für die F100.
Wie sind euere Erfahrungen mit analogen SLR`s hinsichtlich laufende Kosten, Bildqualität, CD`s vom Fotoladen u.s.w.
Ich befürchte das der Spaß am fotografieren nicht so groß ist, wie bei einer Digitalen.
Für eure Tips und Meinungen wäre ich dankbar, auch wenn es kein direktes Coolpix Thema ist
Jörg
EOS 40D / CP4500
jockel

Beitrag von jockel »

Hi Lenschi,

mit diesem Gedanken spielt -glaube ich- mal jeder hier. :)

Ich bin zu dem Schluß gekommen auch eine irgendwann anzuschaffen. Ob es allerdings eine D100 sein muss weiss ich nicht, da die Canon nicht schlechter ist aber eine ganze Menge weniger kostet.

Die Folgekosten sind sicherlich immens, denn die richtigen Objektive fallen auch nicht vom Himmel.

Aber die Qualität ist über alle Zweifel erhaben, obwohl z.B. die 5700 nahe herankommt und evtl. ausreichen müsste. Vielleicht mal den Nachfolger abwarten...

Und eins habe ich auch noch festgehalten: Eine Coolpix wird wohl immer als Zweitkamera zur Seite stehen, da sie in bestimmten Situationen einfach flexibler ist und eine richtige Funkamera ist.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Also ich habe, seitdem ich mir die erste Digicam (Nikon 950) gekauft habe, meine F70 (mit einer handvoll recht teurer Objektive) nur noch sehr selten aus dem Schrank geholt. Nach CP990 und jetzt CP5000 sehe ich eigentlich auch keinen Grund mehr, das jemals wieder zu tun.

Allein die Gewichts- und Volumenersparnis hält mich davon gründlich ab.

Eine digitale SLR ist für mich momentan auch keine Alternative. Im wesentlichen der Brennweitenverlängerungsfaktor schreckt mich als Extremweitwinkel-Fan sehr ab.

Ich werde wohl erst zu einer digitalen SLR greifen, wenn es kleine handliche Geräte geben sollte (ähnlich jetzige APS-SLR), die auf einem kleinen Sensor basieren und entsprechend abgestimmte Wechselobjektive dafür verfügbar sind. Olympus und Kodak haben dazu etwas in der Pipeline.

Bildqualität: Meine Freundin fotografiert noch mit einer analogen Minolta-SLR. Letztens hatten wir gleiche Motive abgelichtet. Meine Bilder bei Schlecker ausbelichten lassen, sie analog bei Rossmann. Da sahen meine deutlich besser aus. Keine Körnung, bessere Farben etc. Dabei hatte ich meine Bilder für Postkartenformat noch auf 1600x1200 runtergerechnet, damit sie besser zum Schlecker-Server flutschen...

Beste Grüße,
Jack.
jockel

Beitrag von jockel »

JackMcBeer hat geschrieben:Olympus und Kodak haben dazu etwas in der Pipeline.
Stimmt schon, aber auf Kosten eines kleineren Chips, der den Preis und die Größe erst ermöglichen soll. Da sehe ich aber einen Vorteil einer Digi-SLR schon wieder schwinden... :(

Na, ich bin mal gespannt.

Und zu Deinen Bildern: Ich kenne auch noch Leute, die denken Digis wären Spielzeug und "richtige" Fotos kann man nur mit SLRs machen. Ein Vergleich lohnt sich, denn die Digi ist (fast) immer die besser Quali (Jedenfalls für Fotoabzüge in Normalgröße.) Bei hochwertigen Dias sieht die Sache aber noch anders aus. Noch.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Stimmt schon, aber auf Kosten eines kleineren Chips, der den Preis und die Größe erst ermöglichen soll. Da sehe ich aber einen Vorteil einer Digi-SLR schon wieder schwinden...
Ich finde, das das ok ist. Jetzt werden die Chips doch mit einem riesen Aufwand an das große KB-Format angepasst. Ein Chip mit so 6-12 Mp ist doch mit einer kleineren physikalischen Größe viel preiswerter herzustellen als im KB-Format. Welchen Vorteil siehst Du da schwinden?

Es fehlt doch nur ein kleineres Kameragehäuse (SLR) und auf die kleinere Chip-Diagonale abgestimmte Objektive. Wobei ich der Meinung bin, dass es nichtmal unbedingt echtes SLR sein muss. Ein elektronischer Sucher wie bei der 5700 ist doch auch ok(wenn die Qalität stimmt). Bei einer echten SLR kann man zB. das Display nur NACH der Aufnahme zur Beurteilung des fertigen Bildes benutzen. Gerade die Bildbeurteilung VOR der Aufnahme mit dem schwenkbaren Display finde ich als riesen Vorteil. Das macht Aufnahmen aus ungewöhlichen Perspektiven ohne Verrenkungen erst möglich! Geht bei einer echten SLR (digital oder analog) nicht.

Grüße,
Jack.
jockel

Beitrag von jockel »

Wenn man die Tiefenschärfe auch mit einem kleineren Chip hinbekommt bin ich auch dafür. Aber das wird schwierig.

Und das meinte ich ja auch: eine Digi-SLR kann eine Coolpix in diesen Sachen nicht ersetzen, sondern nur ergänzen. ;)
Antworten