Seite 1 von 2
volleyball - blitzen
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 20:05
von SilentRunning
Hallo
ich fotografiere nächsten sonntag für die 1. mannschaft eines volleyballvereins.
Bist jetzt habe ich immer ohne blitz bei iso1600 mit dem nikkor 80-200 bei offenblende 2.8 fotografiert, um auf 1/750 zu kommen.
Mittlerweile hab ich einen sb600.
Erste frage: kann/sollte ich überhaupt blitzen (indirekt?) - frage ging auch schon an leute aus dem verein.
Wie sollte ich am besten vorgehen? fest im m modus mit iso400-800 1/500 und f4 fotografieren, den blitz den rest machen lassen? (ist der sb überhaupt stark genug?)
Kürzer wie 1/500 kann ich ja mit blitz nicht belichten?
Wäre dankbar für ein paar erfahrungstipps um nicht alles anfängerfehler beim blitzen zu machen..
grüße, micha
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 20:13
von -max-
Ich würde nicht blitzen. Je nachdem, wo du stehst beim fotografieren, könnte das schon fast zu weit weg sein. 1/750 ist schon recht gut, kannst aber auch so weit mit ISO runtergehen, dass du bei 1/320 oder 1/250 bist, das dürfte auch reichen.
Re: volleyball - blitzen
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 20:35
von Tomas
SilentRunning hat geschrieben:Hallo
ich fotografiere nächsten sonntag für die 1. mannschaft eines volleyballvereins.
Bist jetzt habe ich immer ohne blitz bei iso1600 mit dem nikkor 80-200 bei offenblende 2.8 fotografiert, um auf 1/750 zu kommen.
Mittlerweile hab ich einen sb600.
Erste frage: kann/sollte ich überhaupt blitzen (indirekt?) - frage ging auch schon an leute aus dem verein.
Wie sollte ich am besten vorgehen? fest im m modus mit iso400-800 1/500 und f4 fotografieren, den blitz den rest machen lassen? (ist der sb überhaupt stark genug?)
Kürzer wie 1/500 kann ich ja mit blitz nicht belichten?
Wäre dankbar für ein paar erfahrungstipps um nicht alles anfängerfehler beim blitzen zu machen..
grüße, micha
Hallo,
wenn Du die 1/750 brauchst und sie mit dem Blitz nicht erreichen kannst (kann der SB600 kein FP ?) dann hat sich das doch eh erledigt oder ?
Ich denke Blitze bei einem Sportspektakel sind vielleicht nicht so angebracht..
Bzw. gibt es hier jemanden der mal berichten kann ??
Tschau Tomas
Re: volleyball - blitzen
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 20:37
von SilentRunning
Tomas hat geschrieben:
Ich denke Blitze bei einem Sportspektakel sind vielleicht nicht so angebracht..
Bzw. gibt es hier jemanden der mal berichten kann ??
danke..deswegen frag ich ja unteranderem

Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 23:33
von Chaoslhb
Hallo, ich habe schon öfters Hallensport(Basketball und Fussball) fotografiert. Teilweise mit teilweise ohne Blitz. Geht beides ganz gut. Hab da auch meist die Belichtungskorrektur auf +0,3 wegen Rauschen.
Ich habe anfangs die Verantwortlichen gefragt ob Blitzen erlaubt ist, war bis jetzt kein Problem. Die Sportler haben hinterher meist gesagt, man merkt das kaum. Ich habe jedoch nur Aufhellblitz benutzt. Und Blendenautomatik (S)
Es gibt jedoch einige Sportarten bei denen ich das Blitzen lassen würde! Ist meist auch verboten. Turnen und Reitsport oder Billard z.b. wo es eben auf Konzentration ankommt.
Mit 1/500 bin ich zufrieden. Mehr nur, wenn sowieso ISO 200 möglich ist.
Mit Blitz sollten auch 1/250 reichen(mehr kann meine D2H ohnehin nicht)
Blitzen auch nur direkt vom Spielfeldrand, weiter weg hat es fast kein Effekt.
Verfasst: Do 16. Feb 2006, 16:44
von Herbert
Hallo,
ich spiele selbst Volleyball und würde einem Fotografen, der mich ständig zublitzt "versehentlich" abschiessen, falls er damit nicht aufhört, weil der Blitz total bei der Koordination des Bewegungablaufs zum Ball irritiert .
Also im Ernst, Du solltest aus diesem Grund nicht blitzen.
Das mit dem Abschiessen ist einem Bekannten übrigens tatsächlich pssiert......
Ich selbst blitze beim Volleyball grundsätzlich nicht, auch wenn das Licht noch so knapp sein sollte.
Verfasst: Do 16. Feb 2006, 16:45
von -max-
Das sehe ich auch so, Herbert!!!
Verfasst: Do 16. Feb 2006, 21:59
von Chaoslhb
Ohne Blitz hat man auch nicht das Problem, Kunstlicht in der Halle mit dem weissen Blitzlicht zu vermischen.
Und Sportler sind meist auch in der Tiefe gestaffelt, da ist dann oft der vorderste überblitzt.
Volleyball- Blitzen?
Verfasst: Do 16. Feb 2006, 23:02
von gubabnikon
Hallo,
ich habe vor kurzem die Möglichkeit gehabt, bei einem Spiel der 2. österr.BL zu fotografieren.
Meine Ausrüstung:
D200 mit BG und 2,8/70-200 VR mit SB-800 bzw. 1,4/50.
Das Blitzen mit dem 70-200 und SB-800 (Brennweite ca.70, Blende 4, ISO 400, 1/250s) hat gut funktioniert, d.h. Belichtung ok, Schärfe zufriedenstellend. Das Problem ist die Rasanz der Sportart, d.h. man kann ausschließlich auf Verdacht abdrücken. Folglich eine äußerst geringe Erfolgsquote. Störend wurde das Blitzen übrigens nicht empfunden, weil ich in der Nähe des Netzes von der Seite der Spieler und nicht von vorn fotografiert habe.
Mit dem 1,4/50 habe ich ohne Blitz mit ISO 800 und 1/320s auch befriedigende Bilder erwischt, wobei bei der D200 auch noch eine Ausschnittvergrößerung drin ist.
Das erste Bild ist mit Blitz, das zweite ohne.
gubabnikon
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 07:35
von zyx_999
Ich denke, das wichtigste ist, dass man sich die Erlaubnis zum Blitzen vorher einholt.
Mir gefällt das nicht geblitzte Bild von gubabnikon übrigens viel besser als das Blitzbild.
Gruss - Klaus