Bei ISO 1600 oder höher rauscht´s an der D200 ja doch bemerkbar.
In solchen Situationen wär´s doch vielleicht möglich durch Reduzierung der Auflösung von 10,2 MP auf 5,8 MP das Rauschen deutlich zu reduzieren. Liege ich richtig (kann das gerade nicht testen)?
Gruss - Klaus
Rauschreduzierung an D200 durch kleinere Auflösung?
Moderator: donholg
Die D200 liest sowohl in Raw wie auch in JPEG den vollen Datensatz aus dem sensor. In RAW liegt immer sofort die volle Auflösung vor. Bei JPEG wird erst nach dem Auslesen der Datendie Auflösung verringert. Ergo kann man dies auch per Software am späteren Bild machen.
Um das Rauschen möglichst gering zu halten, sollte man schon bei der Aufnahme auf eine möglichst genau Belichtung achten. Wenn möglich das begehrte Objekt durch eine kleine Lichtquelle anleuchten, so sind sehr gute HighISO-Aufnahmen möglich.
Manni
Um das Rauschen möglichst gering zu halten, sollte man schon bei der Aufnahme auf eine möglichst genau Belichtung achten. Wenn möglich das begehrte Objekt durch eine kleine Lichtquelle anleuchten, so sind sehr gute HighISO-Aufnahmen möglich.
Manni
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1855
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich würde auch empfehlen, die Auflösung erst am Rechner zu verkleiner. Dort kannst du dann nämlich genau auf die Größe gehen, auf der du das Bild ausgeben lassen willst. Ich gehe jetzt nämlich mal ganz dreist davon aus, das je kleiner das Bild von der Auflösung gerechnet wird desto weniger Rauschen sichtbar sein dürfte.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 180
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 20:39
Wenn möglich, macht es durchaus Sinn 3-5 gleiche Bilder zu machen und die dann übereinander zu legen. Die Rauschreduzierung ist enorm 
Geht natürlich nicht immer... Ich habe da aber bei Langzeitbelichtungen gute Erfahrungen mit gemacht.

Geht natürlich nicht immer... Ich habe da aber bei Langzeitbelichtungen gute Erfahrungen mit gemacht.
D200 : AF-S DX 17-55/2.8 : AF-S VR 70-200/2.8 : AF-S VR 105/2.8 Micro