Seite 1 von 1
Stabiler Kopf für Manfrotto Pro 055b
Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 21:45
von jsjoap
Hallo Spezialisten,
nach dem ich die letzte 1/2 Std. gesucht habe und nicht fündig geworden bin versuche es mal so.....
Ich suche einen stabilen Kopf für mein Manfrotto. Hab zur Zeit den RC 141 drauf. Der wackelt mit meinem 80-400 os aber wie ein Lämmerschwanz. Gibt es einen Kopf, der etwas mehr Gewicht aushält und stabiler ist?
Gruß
Jürgen
Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 23:14
von FrankK
Direkte Antwort:
Manfrotto MA 410 Getriebeneiger.
Hast Du Dich zu so einem Set hinreissen lassen?
Vertick den 141.
Der Allroundkopf ist MA322RC. Sehr flexibler Kugelkopf, stabil, klasse.
Frank
Verfasst: So 12. Feb 2006, 13:11
von Heiner
Speziell für Teleaufnahmen
MA 393
ist für grosse teles ideal
Verfasst: So 12. Feb 2006, 17:27
von MeisterPetz
Findet ihr den RC141 wirklich so schlecht oder geht es nur um sehr schwere Teles? Was mir aufgefallen ist, ist, dass man die Imbusschrauben von Zeit zu Zeit ordentlich nachziehen muss, sonst wird die ganze Sache wackelig. Mein bisher schwerstes Objektiv ist das Sigma 135-400 und das hält er eigentlich ganz stabil.
Verfasst: So 12. Feb 2006, 17:36
von die Zwei
Auf unserem MA 055PRO B sitzt ein MA 488RC0. Er soll Ausrüstungen bis 8kg tragen.
Verfasst: So 12. Feb 2006, 22:43
von jsjoap
@alle,
vielen Dank für Eure Hilfe. Es gibt einen MA 405. Kostet leider nur ein kleines Vermögen (ca. 380€).
Den MA 410 gibt es für die Hälfte. Glaubt ihr, dass der D2H + Sigma 120-300/2.8 trägt?
Werd mir mal die anderen Vorschläge auch anschauen.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Mo 13. Feb 2006, 08:09
von FrankK
Ich stelle auf den 410er alles was ich habe.
Der 405er ist was für Mittelformat.
Selbst der 322RC, den ich mittlerweile auf meinem Monofrotto habe, ist ziemlich belastbar.
Stell Deine Ausrüstung doch mal auf eine Waage und vergleiche den gewogenen Wert mit der Angabe vom Hersteller.
Nanfrotto denkt sich bei den Werten was
Bei einem normalem Kugelkopf würde ich nicht zu Manfrotto sondern zu Linhof greifen.
zum 141 (RC).
Der Kopf ist nicht schlecht nur einfach zu groß und nicht schon einstellbar, da man über ein normales Scharnier einstellt.
Vergleiche es mit einem serienmässigen Autoradio, funktioniert, bietet aber kaum Luxus.
Frank
Verfasst: Mo 13. Feb 2006, 09:00
von papagei2000
Hallo jsjoap,
ich habe die Kombination 120-300 + MA 410, hällt bombenfest und die Feineinstellung mit dem Getriebeneiger ist wirklich ne feine Sache die man nicht mehr missen möchte !!
Gruß
Sven
Verfasst: Mo 13. Feb 2006, 10:09
von jsjoap
papagei2000 hat geschrieben:Hallo jsjoap,
ich habe die Kombination 120-300 + MA 410, hällt bombenfest und die Feineinstellung mit dem Getriebeneiger ist wirklich ne feine Sache die man nicht mehr missen möchte !!
Gruß
Sven
Hallo Sven,
werde dann mal mein Augenmerk auf den MA 410 richten........
Gruß
Jürgen