Seite 1 von 4

D70: Schiefer Sucher / schiefer Sensor?

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 12:34
von agerer
Hallo,

seit längerem fällt mir auf, dass einige meiner Fotos etwas schief sind, obwohl ich meist darauf achte, dass ich die Kamera waagerecht halte. Ich lasse grundsätzlich das praktische Gitternetz im Sucher eingeschaltet.

Heute hab ich mal einen Test gemacht und siehe da, wenn ich die D70 - natürlich mit Stativ - so ausrichte, dass die zu fotografierten Gegenstände im Sucher waagerecht erscheinen, wird das Foto danach etwas schief.

Richte ich den zu fotografierenden Gegenstand (z.B. TV, Bücherregal) und die Kamera nach der Wasserwaage aus, stimmt alles.

Nach meiner Logik liegt das dann NICHT an einem schief stehenden Sensor, sondern am Prismensucher.

Oder sehe ich das falsch? Auf alle Fälle geb ich die D70 zum Kundendienst.

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 12:48
von donholg
Die Suchfunktion hilft, oder der "Mythen"link:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=7807

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 13:53
von yaggi
war bei mir auch und ich hab über ein Jahr gebraucht um festzustellen, dass es nicht an mir lag :oops: :oops:

Der KundenService hat das erledigt!

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 13:59
von Andreas H
Sebastian, der Sucher (genau genommen die Einstellscheibe) scheint in ihrer Lage nicht korrigierbar zu sein, der Sensor dagegen schon. Da liegt es nahe daß, egal was nun gemessen an einer Wasserwaage wirklich schief sitzt, die Übereinstimmung Sensor/Sucher über eine Justage des Sensors erreicht wird. Mit einer Wasserwaage kann man die D70 deshalb nicht waagerecht ausrichten.

Zu Beginn der Produktion der D70 trat das wohl häufiger auf. Deine Kamera könnte doch auch noch aus einer dieser Serien stammen. Die Beseitigung des Problems geht wohl sehr schnell, ich habe seinerzeit meine Kamera morgens abgegeben und abends wieder abgeholt.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 14:01
von agerer
yaggi hat geschrieben:war bei mir auch und ich hab über ein Jahr gebraucht um festzustellen, dass es nicht an mir lag :oops: :oops:

Der KundenService hat das erledigt!
Hallo yaggi,
danke für die Info.

Ich hab noch länger gebraucht und dachte stets, ich halte die Kamera schief. Erst als ich heute mit dem Makro plus Stativ begann, Dias abzufotografieren, hab ich gemerkt, es MUSS an der D70 liegen.

Bringe meine D70 zu Foto Petzold in LA. Die schicken das Ding zu Nikon. Hier gibt es ab und zu verlängerte "Garantie".

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 14:33
von David
@ Andreas:
Musstest du irgendwas/irgendwie nachweisen, dass das Teil schiefe Bilder produziert?


Jemand eine Ahnung was das kosten könnte? Meine D70 habe ich nämlich schon über 1 1/2 Jahre. :(

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 14:42
von agerer
@David:

Wenn die Kamera erst 1,5 Jahre alt ist, hast du noch Händler-Gewährleistung, die ja 2 Jahre beträgt. Bei gebrauchten Sachen nur 1 Jahr.

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 15:00
von David
Bin gespannt, wie da SATURN reagiert. Sind ja nicht gerade die Oberspezis. :( Und da kann ich dann ja lange auf meine D70 warten, oder? Oder kann ich sie dennoch direkt zu Nikon bringen?

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 15:25
von kosmoface
Schlechter Service bei Saturn? Also auf den Verkaufsservice würde ich mich nie verlassen, aber wenn mal was kaputt ist, also wenn's um den mir wichtigeren Service geht, sind die absolut Sahne. Zumindest meine Erfahrung. Kommt aber wohl auch auf das Personal des Marktes an. Mir wurde immer schnell und komplikationslos geholfen.

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 15:35
von MeisterPetz
Den schiefen Sucher habe ich in meiner D70 auch. Der Sensor selber ist gerade. Ich habe mich entschlossen, das nicht justieren zu lassen, da mir die Verstellung des Sensors als Lösung nicht genügt. Natürlich ist es für Nikon billiger, den Sensor zu verdrehen, als den Sucher zu wechseln, aber danach kann man weder nach Wasserwaage ausrichten, noch die Kamera auflegen (gesetzt den Fall, der Untergrund ist gerade ;) ).

Die Gitterlinien habe ich deaktiviert, und richte bei Freihandaufnahmen nach Gefühl aus. Ausser bei wirklich heiklen Motiven, zB Aufnahmen vom Meer, reicht das.