Seite 1 von 2

Vorteile durch Filtervergütung?

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 19:57
von bigjahcop
Hi Leute,
bin kurz davor mir einen Filter für mein 18-70 zu kaufen. Hintergrund ist der, dass ich Angst habe mir die Frontlinse zu zerkratzen.
Mein Fotoladen will 32,99 für einen Hama UV-Filter. Dummerweise, weiss ich nicht was das genau für einer war.
Bei ebay habe ich jetzt zwei Verionen gefunden (wenn ebaylinks nicht erlaubt sind bitte entfernen: worin bestehen jetzt die Vorteile der einzelnen Filter? dass der 4fach mehr Filtert kann ich mir schon denken :roll:
für meine Zwecke (Schutzfunktion) hat der 4fach keine Vorteile oder?
gibt es einen Grund den 1fach Filter nicht zu kaufen?
Danke für die Antworten
Jacob
edit:
ich glaube das gehört in Zubehör... bitte verschieben

Re: Vorteile durch Filtervergütung?

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 20:16
von volkerm
bigjahcop hat geschrieben:für meine Zwecke (Schutzfunktion) hat der 4fach keine Vorteile oder? gibt es einen Grund den 1fach Filter nicht zu kaufen?
Hi Jacob,

der Sinn der Vergütung ist es, daß keine störenden Reflexe auftreten. Mit einem einfach vergüteten Filter entstehen bei Gegenlicht sichtbare Reflexe, daran hast Du keine Freude. Also wenn Filter, dann nur mit sehr guter Vergütung.

Bei Hama weiß man nicht so genau, was man bekommt, weil das nur ein Handelsname ist. Ein paar ältere Hama HTMC Filter, die ich habe, sind ganz brauchbar.

Ich benutze inzwischen als Schutzfilter UV-Filter vom Typ "HOYA HMC Super", die sind sehr gut. Ebenfalls gut sind B+W mit MRC Vergütung (nur die!).

Bekommt man zum Beispiel hier: http://www.versandhaus-foto-mueller.de/

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 20:29
von Oppa
Filter sind ein interessantes Thema :shock:

Ich hab jetzt des öfteren hier geselen, das Kratzer auf der Frontlinse, nicht auf dem Foto abgebildet werden.
Da stellt sich die Frage, was mehr an Qualität schluckt. Ein Filter oder ein kleiner Kratzer?

Grüße

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 20:40
von FrankK
Ich verwende kein Schutzfilter.
Beim fotografieren den Deckel runter, dann schützt die GeLi die Linse.
Und UV-Schutz braucht kein Glas.

Freiheit fürs Objektiv, weg mit den Schutzfiltern.
:D

Gruß
Frank

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 20:43
von bigjahcop
@Volker
du meinst den UV Filter oder?

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 20:49
von thowi
Also ich hab den hier. 14x vergütet... bisher keine Probleme mit gehabt.

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 21:11
von volkerm
bigjahcop hat geschrieben:@Volker
du meinst den UV Filter oder?
Ja, genau. Ein UV Filter ist farblos.

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 22:09
von Altglascontainer
Meine Objektive sind im Normalfall auch vorne nackt bis auf die Geli. Wenn ich zu nem Punkkonzert oder Motocross ginge würde ich ein Filter verwenden, normalerweise aber nicht.
Es gibt Leute, die gehen pfleglich mit ihren Sachen um, die brauchen keine Schutzfilter, haben aber meißt welche, während die, die eher achtlos mit ihren Objektiven umspringen meißt keinen Schutzfilter haben, obwohl sie am ehesten einen bräuchten!

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 22:09
von Altglascontainer
Meine Objektive sind im Normalfall auch vorne nackt bis auf die Geli. Wenn ich zu nem Punkkonzert oder Motocross ginge würde ich ein Filter verwenden, normalerweise aber nicht.
Es gibt Leute, die gehen pfleglich mit ihren Sachen um, die brauchen keine Schutzfilter, haben aber meißt welche, während die, die eher achtlos mit ihren Objektiven umspringen meißt keinen Schutzfilter haben, obwohl sie am ehesten einen bräuchten!

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 09:27
von armin304
Hier mal ein kleines Beispiel für Reflexionen durch einen alten, einfach vergüteten UV-Filter, der bei meinen Kiev 88 Scherben dabei war. Sowas braucht man wirklich nicht und kann man am einfachsten und billigsten dadurch vermeiden, daß man keinen UV-Filter verwendet.

Bild