Seite 1 von 2
Blitze für die D70 und insbes. PartyBilder
Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 04:23
von kriki
Hi Leute,
bitte entschuldigt, wenn ich momentan noch soviele Fragen stelle und wenig Antworten geben kann.
Da ich wohl zunächst häufiger Fotos in dunklerem Ambiente machen werde (Partys, Discos,...) wurde mir von einem Hausfotografen einer Disco geraten mich ganz konkret um einen genialen Blitz zu bemühen. (Er sagte sogar das Objektiv sei irrelevant, ausser kurzer Brennweite wegen Nahaufnahmen (ab 24 oder besser 18 sogar) um nicht die Location verlassen zu müssen um ein Foto von 4 Leuten zu machen)
So, hier ist es nun nicht kompliziert wie bei der Auswahl der Tasche, weil ich ansich nur 4 Blitze kenne.
Den Nikon SB-600 oder SB-800
Oder die Sigma EF 500 DG ST oder Super
Wer hat hier Erfahrungen gerade in dem Bereich, den ich anspreche?
Also den WirelessModus brauche ich wohl nicht unbedingt, weil ich keinem Partygänger meinen Blitz in die Hand drücken werde, damit er einen anderen Partygänger damit belichtet
Was unterscheidet insbesondere den Sigma ST vom Super, was ich wirklich
morgen an einem Blitz vermissen werde, wenn ich etwas in der SLR Fotografie gewachsen bin?
(Achso, ob die Objektivfrage mit der Antwort dieses Haus-Fotografen geklärt ist, weiß ich auch nicht)
Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 08:18
von FrankK
Moin,
erst mal eine lichtstarke Festbrennweite, mit der Du einiges an Zeit gutmachen kannst (zumal durch den Schärfetiefenbereich ein schöneres Freistellen möglich ist) dann brauchst Du nicht zwingend einen Blitz mit riesiger Leitzahl, da kannst Du schon mal sparen.
Dann teste, wo in Bezug auf Rauschverhalten Deiner Kamera die Schmerzgrenze liegt und stelle diesen ISOWERT fest ein.
Ich verkaufe gerade einen metz 44 MZ-2, guck mal in Ankauf/Verkauf, bei interesse, schick mir eine Mail.
Gruß
Frank
Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 08:45
von Oli K.
Worauf ich achten würde: Offenblende, Naheinstellgrenze und natürlich die Brennweite...
- Offenblende, um genug Reserven zu haben.
- Naheinstellgrenze, um einfach auch mal in einer Menge stehen zu können, ohne das Fotos unscharf werden, weil jemand zu nah gestanden hat.
- und die Brennweite, um flexibel zu sein.
Wenn es eine "Ein-Objektiv-Lösung" sein soll, ist eine Festbrennweite denkbar schlecht. Auch wenn die optische Leistung wahrscheinlich besser ist. Aber Flexibilität sollte in dem Fall im Vordergrund stehen.
Als Blitz würde ich mir mal den von Dir angesprochenen näher anschauen, oder einen SB-600 (da kein Wireless erforderlich ist). Mit den Sigmas kenne ich mich leider nicht aus...
Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 10:23
von thowi
Ich stehe im Moment vor der gleichen Frage wie du. Habe mich zwar noch nicht abschliessend informiert, aber ich denke ich werde zum SB600 greifen.
Grund einfach, da mir persönlich der Aufpreis des Sb800 nicht wert ist, da meine D50 auch gar nicht alle diese Funktionen unterstützt (das sieht bei deiner D70 evtl wieder anders aus). Weiterhin wie gesagt, wireless ist nicht nötig, von daher evtl nen gebrauchten gut erhaltenen SB600 nehmen. Dann brauchst du alleins chon preislich nicht mehr über einen Sigma nachdenken, denn vorziehen würde ich immer Blitze, die von der Marke her auch zum Kamera passen.
Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 14:53
von Goweddel
Habe von früher noch 3 Blitze die ich manchmal als Slave benutze.
Trodtzdem den SB 600 gekauft.
Drauf ist normalerweise immer der SB 600, weil der passt.
Habe keine Lust mich grün und blau zu ärgern dass ein Bild nix geworden ist weil die Kommunikation Kamera-Blitz grad mal versagt hat.
Drum wollte ich keinen kompatiblen, sondern einen echten Systemblitz.
Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 15:52
von doubleflash
Ich tendiere inzwischen auch zu den Nikon Originalen. Mein SB800 belichtet wesentlich genauer als mein vorheriger Sigma Super. Außerdem ist er bei größerer Leistung auch noch handlicher.
Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 15:53
von doubleflash
Gerade noch eingefallen:
Der 5. Akku des SB800 zur Verringerung der Blitzfolgezeiten könnte bei Parybildern auch interssant sein.
also Pro NIKON und nicht Sigma
Verfasst: Do 9. Feb 2006, 23:39
von kriki
Hi und erstmal ein riesiges Danke!!!
Ich höre also raus: Nikon ist den Sigmas vorzuziehen!
Und: ob dann SB-600 oder SB-800 ist eher Geschmacks-/ Kostensache?
Meint oder weiß irgendwer, welche besonderen Funktionen der SB-800 dem SB-600 gegenüber voraus hat? Also Funktionen, die ich also brauchen könnte, wenn es um Party-Fotografie geht. (Mir ist das laut Datenblättern nicht klar, aber dazu weiß ich nicht nur über SLR-Kameras, als vielmehr sogar über Blitzfunktionen und Daten einfach echt zu wenig!!!)
LG
Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 02:47
von MeisterPetz
Der SB-800 könnte einen Stroboskop Biltz erzeugen. Keine Ahnung, ob du das für Partyfotos brauchen kannst. Ansonsten ist er halt stärker und kann als Wireless Master fungieren.
Weiters kämen noch die Metz 44 oder 54 (natürlich die iTTL Versionen) in Frage. Beide können kein Wireless, sind aber IMO von der Verarbeitung besser, als die Sigmas. Wenn möglich, ist ein Nikon Blitz natürlich vorzuziehen.
Welchen Blitz du auch immer kaufst, hol dir einen Bouncer, damit du die Leute nicht voll anblitzt. Indirekt wird mit dem Blitz nicht gehen in der Disco, also sollte das Licht nicht allzu hart sein.
Als Objektiv in der Situation ist meiner Meinung das 17-55 als das Optimum ansehen. Ist natürlich sauteuer. Möglicherweise wäre das Sigma 18-50/2,8 was dafür. Wichtig wäre halt, dass du möglichst viel Raumlicht zugeben kannst, sonst sind die Bilder nur geblitzt und stimmungslos.
SB600 getestet und Sigma 17-70 Objektiv als Idee
Verfasst: Do 30. Mär 2006, 02:45
von kriki
Hi Leute,
riesen Dank für eure Meinungen!
Ich habe mir erstmal den SB-600 länger ausgeliehen und finde ihn echt genial! Mit meinem ersten Objektiv (Sigma 18-50, 3,5 - 5,6) War es schon sehr schön!
Ich überlege, ob ich mir mal (weil doch noch recht kostengünstig) das Sigma 17-70 2,8-4,5 anlache. Müsste damit in der Lage sein, mehr vom Ambiente einzufangen!
Lichtstarke Festbrennweite war ne doofe Idee: hatte keinen Zollstock dabei um zu schauen, ob das mit der Distanz immer gut ist (und natürlich die doofen Leute, die ich immer rückwärts angerempelt habe)

)
Liebe Grüße und wie gesagt ein mega großes Danke!