Seite 1 von 1

Coolpix 990: Batteriedeckel schließt nicht mehr

Verfasst: So 29. Jan 2006, 16:24
von hhergemoe
Auch wir sind noch immer sehr zufriedene Nutzer der genialen Coolpix 990.
Leider hat uns jetzt auch das Elend mit der Schwachstelle erwischt: Der Batteriefachdeckel läßt sich nicht mehr schließen, weil unterdimensionierte Kunststoff-Nasen im Batteriefach abgebrochen sind.
Ein leider vorprogrammiertes Geschehen.
Folge: Fotografieren ist nur noch möglich mit manuell zugedrücktem Batteriefach-Deckel, was auf Dauer unerträglich ist.
Ich habe bislang noch keinerlei Versuche unternommen, den Schaden repariert zu bekommen, aber ich ahne schon, was auf uns zukommt:
Wir sollen nach Nikons Meinung vermutlich eine sonst völlig intakte und perfekt funktionierende Kamera (die übrigens auch mal anständig Geld gekostet hat) fortwerfen, weil die Reparatur nicht möglich ist und/oder den Marktwert übersteigt (?).
Auch das Zubehör: Drei Objektiv-Vorsätze: Fisheye, Weitwinkel und Tele, Polfilter, Blitzschiene, externes Blitzgerät liegen schlagartig nutzlos herum...
So kann es doch wohl nicht sein!!
Wer hat Erfahrungen mir dem Management dieser unerquicklichen Situation?
Für dienliche Hinweise wäre ich äußerst dankbar!
mfg: HH

Verfasst: So 29. Jan 2006, 19:16
von Blue Heron
Benutze mal die "Suchen" Funktion hier im Forum. Das mit dem Batteriefach ist ja ein verbreiteter Schaden, den man auf unterschiedliche Arten reparieren kann (Klebstoff, Schrauben, Loch von der Seite+Stift, ...).

Auch über Google könntest Du im Netz einiges finden.

Die Reparatur bei Nikon ist tatsächlich viel zu teuer. Außerdem weigert man sich bei Nikon, die entsprechenden Ersatzteile zu verkaufen :evil: :evil:

Batteriedeckel kann mit Industriekleber repariert werden!

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 13:35
von Schmid
Hallo,
mir ist vor einigen Monaten die Kamera auf den Boden gefallen und durch die Wucht auf den Batteriedeckel (die Batterien wiegen ja einiges) sind auch bei meiner Kamera die kleinen Plastikzähnchen abgebrochen.

Eigentlich eine Frechheit den Verschluss, der ja unter ziemlichen Druck steht, zwar mit einem Metallschieber im Deckel aber dann das Gegenstück mit Plastikzapfen zu versehen.
----
Ich hatte es zunächst mit Sekundenkleber und einer Lupe versucht. Kein Erfolg.
Dann fand ich auf der Caravan und Boot einen STand mit Industrieklebern. Hatte dann ca 30Euro ausgegeben und mir aus einem zähem (wichtig) Plastikgehäuse (waren mal Schrauben drin) Ecken herausgeschnitten, die in etwas der Größe und Form dieser 3 Originalzapfen waren. Die Teilchen waren mindestens doppelt so groß wie die Originalen. Dies war wichtig um sie mit einer Pinzette an den Klebestellen überhaupt anlegen zu können. Nachdem alles hart war, hab ich dann mit einer kleinen Feile die angeklebten Stücke so zugefeilt, dass der Metallschieber an jedem der Plastikzähne vorbei konnte.
Zum Schluss hab ich dann noch ein Tröpfchen vom Kleber von oben auf jedes Zähnchen gegeben.
----
Toi Toi Toi bis jetzt hält es. Mindestens seit 20 Batteriewechsel

Viele Grüße
Toni

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 22:17
von stefan1973
hallo

also ich hab mal den batteriedeckel bei einer coolpix 950 gewechselt. weiß nicht ob es bei der 990 genauso mechanisch ist.

aber ich sollte von nikon aus einige schrauben entfernen dann an der stelle wo das fach gelagert ist vorsichtig auseinanderdrücken (aber nicht das ganze gehäuse öffnen). dann das neue wieder einsetzen, schrauben wieder reindrehen fertig.

mit vorsicht klappte das besser als gedacht.

war die bürokamera. ich war erst verwundert, da ich erst eine anfrage an nikon geschickt hatte für das teil und tags darauf die ersatzteile da waren mit ner rechnung dabei natürlich...(und nicht so knapp für etwas plastik).

aber kamera ist immer noch im dienst.

schonmal angefragt ob es das ersatzteil gibt und zu welchem preis ?

bye
stefan

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 18:40
von Hotpixel
Das Batteriefach wird er nicht aus E-Teil zugeschickt bekommen da eine die das Zerlegen aufwendiger ist als bei einem Batteriefachdeckel bei der 950er.
Ist eine Vorschrift der Nikon GmbH

Von Klebeversuchen würde ich aber auch Abstand ehmen, da es a nicht lange hält, b schnell mal mißlingt und c eine Reparatur einer geklebten Kamera meistens teurer wird als das Austauschen des Batteriefachs.

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 11:14
von Hans-Joachim
Ich hab mal das Bild mit den Schrauben wieder hochgeladen. Das hat bis heute einwandfrei funktioniert.
Bild

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 19:24
von huedrant
leider sieht man das bild nicht mehr.

ich bin ja eher fan dieser variante:
http://www.rainer-wittig.name/coolpix990/

hat auch schonmal gut geklappt.