Seite 1 von 3

Erfahrungen mit Nikon R1 Macroblitzsystem

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 20:35
von papagei2000
Hallo,

mit der Suche finde ich leider nischt zu dem Thema, aber das System ist ja auch noch ziemlich neu.

Hat denn schon jemand Erfahrung damit ?

Wie taugt es für die Macrofotografie und taugt es auch als Slaveblitz zum ausleuchten bei Potraitaufnahmen ??

Würd mich freuen wenn schon jemand etwas dazu sagen könnte !!

Gruß
Sven

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 20:36
von -max-
Lothmax wollte sich das Dingen doch bei Kösters angucken und eventl. kaufen. Vielleicht haste ja Glück und es ist bald hier zu kaufen. :roll: :lol: :lol: :wink:

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 20:37
von papagei2000
Bööööössseeee ist der max :wink:

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 20:45
von -max-
Spaß bei Seite, frach ihn einfach.

Viele Fotografen scheinen das Teil ja noch net zu haben, bei webdigital.de habe ich auch nix im Forum gefunden. WIe siehts mit der FC aus?

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 20:55
von jsjoap
papagei2000 hat geschrieben:Bööööössseeee ist der max :wink:
naja, man muss der Tatsache halt ins "Lothmax"-Auge schauen........ :D

Gruß
Jürgen

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 10:29
von xebone
Auf dprreview sind ein paar Makro Fotos mit dem Blitz zu sehen.
Für Portrait hätts mich aber auch sehr interessiert ....

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 11:01
von papagei2000
So, ich hab mir das Ding (die Dinger ??) heute mal bei Foto Köster in Münster angeguckt und mich dann doch (zunächst :roll: ) aus folgenden Gründen dagegen entschieden:

Man kann die Blitze nur mit 2 speziellen Foto-Lithiumbaterien betreiben, diese kosten ca. 8 EUR pro Stück und sollen für etwa 300 Aufnahmen reichen, dass kann auf Dauer ganz schön teuer werden.

Desweiteren haben die Blitze laut Verkäufer nur eine Leitzahl von 12 was Sie für die Funktion als Ausleuchter für Portraits nicht unbedingt predistiniert.

Aber für Ihre Domäne die Macrofotografie scheinen die Dinger wirklich Ideal zu sein, aber dafür 450 EUR, ich weiss nicht ob es mir das Wert ist.

Gruß
Sven

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 12:58
von xebone
Man kann die Blitze nur mit 2 speziellen Foto-Lithiumbaterien betreiben, diese kosten ca. 8 EUR pro Stück und sollen für etwa 300 Aufnahmen reichen, dass kann auf Dauer ganz schön teuer werden.
Also auf dpreview ist gestanden das man fast 500 Fotos auskommt.
Die Kosten von 8€/Stück sind auf jedenfall ein Märchen.
Aug ebay kosten Marken-CR123A 10(!) Stk: 12€+Versand = 15€
Und dann kommt man doch sehr sehr lange aus damit. Also nicht wirklich teuer. Klar wären aufladbare AAA-Batterien besser gewesen aber soo schlimm ist das nun wirklich nicht.

Naja klar die Leitzahl ist nur 12, aber es geht beim Portrait oft auch darum, das man die Leute gleichmässig ausleuchtet. Das ist ja gerade der grosse Vorteil der vielen kleinen. Wenn ich z.b. das 50mm 1.4 nehm und muss damit ja auch ensprechend nahe ran, dann reicht die Leitzahl 12 auch aus, ausserdem kann man die kleinen Blitze ja kreuz und quer positionieren je nachdem wie man sich die Ausleuchtung wünscht.
Denke schon das da nette Aufnahmen möglich sind.

Stimme dir aber zu das 450€ ganz schön was sind, das Köfferchen ist aber schon sehr sehr nett muss ich sagen ;o]
Naja erstmal auf die D200 gespart, dann auf das 18-200 und dann der Makroblitz ;o]

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 13:22
von Schubi
papagei2000 hat geschrieben: Man kann die Blitze nur mit 2 speziellen Foto-Lithiumbaterien betreiben, diese kosten ca. 8 EUR pro Stück und sollen für etwa 300 Aufnahmen reichen, dass kann auf Dauer ganz schön teuer werden.
Wie schon beschrieben kommen CR123-Batterien in die Blitze. Und die sind wirklich nicht teuer.
papagei2000 hat geschrieben: Desweiteren haben die Blitze laut Verkäufer nur eine Leitzahl von 12 was Sie für die Funktion als Ausleuchter für Portraits nicht unbedingt predistiniert.
Das ist richtig. Aber für ein Nahporträt reicht die Leitzahl aus. Zu den Blitzen werden übrigens auch kleine Standfüße mitgeliefert. So kann man die Blitze im Raum verteilen und per AWL auslösen. Ich finde das System schon recht vielseitig und praktisch.

Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 15:40
von lothmax
Hallöchen @ll,

habe das R1C1 System seit ein paar Tagen und konnte es bisher schon ganz gut austesten. Bin hoch zufrieden mir den Resultaten, das Köfferchen ist in der Tat sehr vielseitig.... anfangs hab ich nur gedacht...oh Gott...das wird kompliziert! Aber alles halb so schlimm....auch der Aufbau der Blitze, ob am Objektiv, Standfuß oder Blitzhaltearm ist relativ schnell erledigt und sehr gut von den Nikon Ingineuren gelöst worden.....das funktioniert reibungslos. Die mitgelieferten Bouncer für den absoluten Nahbereich sind in der Tat NUR für diesen gedacht. Die kleinen SB-200er lassen sich hervorragend über die Infrarotsteuerung auslösen....da hatte ich Bedenken im Vofeld, wenn ich an die Infrarot Fernbedienung der D70 denke....da mußte man genau treffen sonst war Feuerpause ! Man kann einen kleinen SB-200 in der Hand halten, den anderen am Objektiv und egal wie Du ihn hälst....er löst aus....einfach klasse ! Ebenfalls erwähnenswert ist das AF Einstellhilfslicht, falls der AF rumrödelt weil er nichts sieht, kann man die einschalten, ein kleines Spotlicht geht an und der AF findet wunderbar sein Ziel.....ebenfalls natürlich wichtig für manuelle Fokussierung. Was die Batterien angeht, meine zeigen noch volle Ladung an, haben aber schon ca. 200 Auslösungen hinter sich....!
Insgesamt gesehen ist es eine gelungene Neuentwicklung von Nikon, zwar heftig im Preis, aber die Qualli & Leistung ist erstaunlich. Leider benötigte ich noch das SU-800, da ich nur das SB-600 besitze und dies kein Mastergerät ist....übrigens funktioniert die ganze Sache auch bestens im Verbund mit dem SB-600.....das Steuergerät hat ein Display ähnlich wie die SB-600 bzw. SB-800....wunderbar zu bedienen !

Edit : anbei eine Aufnahme mit dem R1C1 gemacht


Bild