Seite 1 von 4

Drei Belichter/Drucker - drei Ergebnisse

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 11:25
von Sir Freejack
Die Firmen da draußen machen es einem schon nicht leicht - an drei verschiedene Firmen hab ich jeweils die selben Fotos zum Ausbelichten/Drucken gegeben. Zurückbekommen habe ich jedesmal Bilder, die sich vollkommen von den anderen Firmen unterscheiden.
Ich weis das ich kein kalibierten Monitor hab - nein er hat sogar nen starken Farbstich - meine Arbeitsumgebung wird also immer dazu führen, das ich beim fertig ausbelichteten Bild Differenzen zum Original hab. Aber was soll ich denn nun davon halten, wenn ich bei ein und den selben Foto jeweils ein anderes Endergebnis bekomme. Das führt ja jegliche Bemühungen, das Bild im Vorfeld zu optimieren zum Absurdum.

Die Ergebnisse konkret:

digitaloriginal: etwas mehr Kontrast, starke Verschiebung in den Rotbereich, sehr intensive/leuchtende Farbwirkung.

24h-Bildexpress: Farben wie beim Original aber ausgeprägte Veränderung der Tonwerte die ja nach Motiv vorteilhaft sein können (Bilder wirken leuchtender/prächtiger), aber auch Bilder völlig unbrauchbar machen können. (Leider gerade bei mein Wettbewerbsbildern der Fall)

fc-print: deutliche Verschiebung in den Grünbereich, allerdings weniger ausgeprägt wie bei digitaloriginal in den Rotbereich. Die Bilder wirken ingesamt etwas matt die Farben bleich.


Von den Dreien war digitaloriginal am weitesten entfernt vom meinen eingesendeten Bildern. Bei 24h Bildexpress hab ich mit einem Techniker gesprochen, der mir bestätigt hat, das die Belichtungsergebnisse nicht mit der Vorlage übereinstimmen und der Fehler bei ihnen läge. Versuche die Maschinen anders einzustellen führten aber zu keinen Verbesserungen.
FC-Print ist für kleiner Bilder (Großformate werden nicht angeboten) bis jetzt die Wahl für zukünftige Arbeiten. Die Abweichungen sind noch akzeptabel und lassen sich durch geziehlte Anpassung der Bilder fürs Belichten kompensieren.

Wahrscheinlich werde ich noch 2 - 3 weitere Anbieter probieren, nur um zu sehen ob nicht doch noch ein "idealer" Belichter/Drucker dabei ist.

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 11:28
von Arjay
Wenn Du Deinen Monitor kalibrierst und mit Farbmanagement arbeitest, dann kannst Du Dir von manchen Dienstleistern Drucker-Farbprofile (ICC-Profile) geben lassen, so dass Du am Monitor ein Soft-Proofing durchführen kannst.

Das wird zwar nicht alle Farbprofile restlos eliminieren, die Unterschiede aber erheblich verringern.

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 11:35
von Sir Freejack
Ja Timo eine optimierte Arbeitsumgebung kann sicher noch einiges Bewirken und wird auch mittelfristig bei mir Umgesetzt.

Die Probleme, das ich auf dem Original eine Zeichnung an den dunklenen Stellen hab, und auf den fertigen Bild alles Rabenschwarz ist, lassen sich dadurch aber auch nicht beseitigen.

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 11:45
von Arjay
Sir Freejack hat geschrieben:Die Probleme, das ich auf dem Original eine Zeichnung an den dunblenen Stellen hab, und auf den fertigen Bild alles Rabenschwarz ist, lassen sich dadurch aber auch nicht beseitigen.
Das könnte ich mir schon vorstellen, denn die Kalibrierung justiert nicht nur die Farbstellung, sondern auch die Gradation des Monitors und des entsprechenden Daten-Ausgabekanals.

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 11:52
von Sir Freejack
ja aber wie der Techniker bestätigt hat, konnten die auch bei sich im Labor die Strukturen ohne Mühe erkennen. Deshalb haben sie ja Versucht die Maschinen neu zu kalibrieren, statt mir zu sagen "Junge liefere mal ordnungsgemäße Vorlagen ab, dann bekommst du auch was du willst".

Wenn die die Ergebnisse von FC und dem 24h nebeneinander siehst, wirst du verstehen was ich meine.

Re: Drei Belichter/Drucker - drei Ergebnisse

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 12:18
von alexis_sorbas
Sir Freejack hat geschrieben:Die Firmen da draußen machen es einem schon nicht leicht - an drei verschiedene Firmen hab ich jeweils die selben Fotos zum Ausbelichten/Drucken gegeben. Zurückbekommen habe ich jedesmal Bilder, die sich vollkommen von den anderen Firmen unterscheiden....

Die Ergebnisse konkret:

digitaloriginal: etwas mehr Kontrast, starke Verschiebung in den Rotbereich, sehr intensive/leuchtende Farbwirkung.

24h-Bildexpress: Farben wie beim Original aber ausgeprägte Veränderung der Tonwerte die ja nach Motiv vorteilhaft sein können (Bilder wirken leuchtender/prächtiger), aber auch Bilder völlig unbrauchbar machen können. (Leider gerade bei mein Wettbewerbsbildern der Fall)

fc-print: deutliche Verschiebung in den Grünbereich, allerdings weniger ausgeprägt wie bei digitaloriginal in den Rotbereich. Die Bilder wirken ingesamt etwas matt die Farben bleich.


Von den Dreien war digitaloriginal am weitesten entfernt vom meinen eingesendeten Bildern....
Wahrscheinlich werde ich noch 2 - 3 weitere Anbieter probieren, nur um zu sehen ob nicht doch noch ein "idealer" Belichter/Drucker dabei ist.
Die Unterschiede sind "normal"... leider...
Es bleibt Dir nichts andres übrig, als deinen Workflow zu optimieren (kalibration etc.) und per Softproof mit den Lieferanten-Profilen zu versuchen, so dicht wie möglich "ranzukommen".

Das kostet Zeit, Geld und Nerven... irgendwann klappts dann.

mfg

Alexis

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 12:21
von alexis_sorbas
Sir Freejack hat geschrieben:ja aber wie der Techniker bestätigt hat, konnten die auch bei sich im Labor die Strukturen ohne Mühe erkennen...
Die Jungs im Labor konnten die Zeichnung in den Schatten auf Ihrem Monitor sehen, nehme ich an. In der Ausgabe waren die Tiefen dann "zugelaufen"? Wars es so?

Wenn es so war, berücksichtigt deren Kalibration offenbar nicht den Tonwertzuwachs.. vermute ich.

mfg

Alexis

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 12:26
von Sir Freejack
ja so war es - für mich läuft es halt darauf hinaus, das die Bilder die ich zum Ausbelichten bringe, und die die ich im Internet veröffentliche bis auf das Motiv nix mehr gemeinsam haben.

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 12:38
von alexis_sorbas
Sir Freejack hat geschrieben:...das die Bilder die ich zum Ausbelichten bringe, und die die ich im Internet veröffentliche...nix mehr gemeinsam haben.
Das sind unterschiedliche Medien (Durchlicht/Auflicht) und Ausgabegeräte... die bekommst Du nur mit Kompromissen auf einen ähnlichen Level.. leider würde der "kleinste gemeinsame Nenner" (sRGB) deinen Bildern auf Papier wohl eher schaden.
Dann must Du so korrigieren, das im Zeifelsfall die "Gedruckten Bilder die Besseren" sind. Und Du wirst nicht umhin kommen, je zwei Versionen zu machen, eine fürs WEB für sRGB optimiert, und eine zweite für die Ausgabe auf den "Wunschbelichter", natürlich mit Softproof und dem passenden Geräteprofil...

mfg

Alexis

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 12:49
von Blue Heron
Sir Freejack hat geschrieben:...Wenn die die Ergebnisse von FC und dem 24h nebeneinander siehst, wirst du verstehen was ich meine.
Zeig doch mal ein Bild von den Bildern.
Vielleicht kann man ja das Ausmass der Unterschiede erkennen.