Seite 1 von 2

Kodak/Nikon DCS

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 10:09
von soulman
wenn ich gerne eine zweite dslr hätte und es kommt jemand und bietet mir sowohl eine DCS620 als auch eine DCS Pro 14n an.....

was sag ich?
sind die was wert?
sind das eigentlich nikons die nur ein kodak label tragen?
was liefern die dinger für eine qualität und wie schauts mit dem support aus? repariert diese kameras jeder nikon service point?
was wisst ihr darüber?
yes or no? shit or shine?

Re: Kodak/Nikon DCS

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 10:16
von volkerm
soulman hat geschrieben:sind die was wert?
Die DCS14 ist immer noch teuer.
soulman hat geschrieben:sind das eigentlich nikons die nur ein kodak label tragen?
Die DCS14 ist auf Basis der analogen Nikon F80 Mittelklasse gebaut. Ich hatte sie mal in der Hand und finde sie sehr unhandlich, die baut wirklich sehr sehr dick.
soulman hat geschrieben:repariert diese kameras jeder nikon service point?
Nikon? Die haben damit nix zu tun. Ist eine Kodak.

DCS620: http://www.dpreview.com/reviews/kodakdcs620/
DCS14: http://www.dpreview.com/reviews/kodakdcs14n/

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 10:23
von Questor
Die DCS620 ist doch schon sehr betagt. Basiert, wenn ich mich richtig erinnere, zwar auf einer F5, ist auf Grund der digitalen Anbauten nicht wirklich handlich. Ausserdem könnten 2 MP dann doch etwas wenig sein.

http://www.steves-digicams.com/dcs620.html

Ausserdem könnte es mittlerweile schwer werden, für das Teil Speichermedien zu bekommen. Ich glaube, die will mit PCMCIA-Festplatten gefüttert werden.

Die DCS Pro 14n soll alles andere als ein Tempowunder sein. Wohl eher was für Stilleben und Studio.

Die große Preisfrage dürfte auch hier wieder sein, was der Spaß kosten soll.

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 10:26
von volkerm
Noch eine Meinung zur DCS Serie:

Zitat Sandow:
"Ich hab mal einen Versuch mit der Kodak DCS 760 gemacht. Da liegt möglicherweise (!) ein Missverständnis vor, das ist keine Rückwand zur F5, sondern eine von Kodak umgebaute F5. Der passende Vergleich zur D1 ist das aber nicht, da läge die DCS 720X näher. Die DCS 760 ist das Gegenstück zur D1X. Die Kodaks machen einen leicht altertümlichen Eindruck (relativ kleines Display) und sind sehr schwer und auch etwas unförmig. Bezüglich der Akkus sind sie für den gelegentlichen Gebrauch und "schnell mal eben" ausgesprochen zickig. Die Akkus dürfen bei Nichtgebrauch nicht in der Kamera bleiben, sonst gehen sie wegen Tiefentladung kaputt. Auch über Nacht dürfen sie nicht drinbleiben. Setzt man sie für den nächsten Gebrauch ein, hat die Kamera vergessen, wie spät es ist (ein paar Stunden lang kann sie es sich merken). So was nervt.

Das Rauschen der DCS 760 ist bis ISO 200 erträglich. Bei 400 macht die Kamera dann auch schon Schluss, das ist eigentlich unbrauchbar. Ganz anders dagegen die DCS 720X mit nur 2 MP, die fängt bei ISO 400 erst an und geht bis ISO 6400. Die dürfte bezüglich Rauschverhalten bei hohen Empfindlichkeiten noch so gerade unerreicht sein.

Die nötige Qualität dürfte selbst mit einer D50 erreichbar sein. Da die aber mit den alten Objektiven keine Belichtungsmessung hat, ist die D200 die nächstbeste Wahl, auch wenn sie bezüglich der Auflösung eigentlich Overkill ist."


http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... =Kodak+DCS

Und noch etwas zum Thema DCS Pro/N (Nachfolger der DCS14): http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... =Kodak+DCS

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 12:42
von PeachyFFM
die 14n geht derzeit bei Ebay zwischen 1200 und 1400. mein nachbar hat eine. ist ganz lustig mal mit der zu fotografieren, aber die geschwindigkeit ist wirklich gewöhnungsbedürftig. das mit den akkus stimmt auch, aber anstatt sie immer raus zu nehmen, wierden die bei nichtgebrauch in der cam belassen und das ladegerät drangehängt....

14mpix VF sind schon nett aber wirklich ein muß?
nimm ne d200... oder doch gleich ne D2X

T

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 17:17
von alexis_sorbas
Questor hat geschrieben:...

Die DCS Pro 14n soll alles andere als ein Tempowunder sein. Wohl eher was für Stilleben und Studio...
Für Studio-Porträts und People ok... ist allerdings recht langsam, das Teil.. und maximal unhandlich...

Für Stills eher weniger... Sie produziert zum Teil erhebliches Moiré sprich: sichtbares!

mfg

Alexis

p.s.: Habe das Gerät ein paar Tage zum testen gehabt.

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 11:53
von Jay
Ich will hier nicht den Thread aufweichen, aber da die Kodak DCS 760 nun auch schon erwähnt wurde: gibt es eurerseits persönliche Erfahrungen damit? Ich könnte eine bekommen und bin ganz hinundhergerissen.

Vielleicht habt ihr dazu auch eine Meinung. Den von Volker erwähnten Thread im Nikon-Fotografie-Forum habe ich natürlich schon gelesen. Da das Modell schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, ist aktuell aber sonst sehr wenig dazu zu finden.

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 12:11
von Heiner
Was kann die 760er denn was andere Kameras nicht können? Ich würd mir lieber ne Neue mit Garantie kaufen, sprich D200 oderD2H, so günstig sind die Kodaks ja auch nicht auf dem Markt! :wink:

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 13:21
von Jay
Heiner hat geschrieben:...so günstig sind die Kodaks ja auch nicht auf dem Markt! :wink:
doch deutlich günstiger (zumindest die mir angebotene).

Aber ich wollte ja auch nicht wissen, was es für Alternativen gibt, sondern ob ihr Erfahrungen damit habt.

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 13:25
von volkerm
Jay hat geschrieben:Aber ich wollte ja auch nicht wissen, was es für Alternativen gibt, sondern ob ihr Erfahrungen damit habt.
Hier im Forum habe ich davon noch nichts gelesen. Frag doch mal Sandow im Nachbarforum, dessen Kurzbericht hatte ich ja oben verlinkt.