Seite 1 von 2

Brennweitenunterschied bei 200mm (18-200VF und 70-300 Sigma)

Verfasst: So 8. Jan 2006, 10:55
von KnutH
Ich habe nun mal das 18-200er bestellt und vergleiche es gerade mit meinen Objektiven, die das evtl. ablösen soll:

1) Sigma 70-300 D 4-5.6
2) Nikkor 18-70 (Kitobjektiv)

Nur kurz zu MEINEN Verlgleichsergebnissen (ist ja schon zu Genüge hier diskutiert worden): im Vergleich zum 18-70 ist das 18-200 leicht besser.

Aber nun zu meiner eigentlichen Frage:

Wenn ich laut Skala auf dem 70-300 200mm Brennweite einstelle, habe ich einen wesentlich größeren Bildausschnitt bei sonst gleichen Bedingungen. Um einen GLEICHEN Bildausschnitt wie bei dem 18-200@200 zu erhalten muss ich das 70-300 auf 100 zurückdrehen.

Heisst das, dass das 18-200 keine echten 200mm Brennweite hat? Oder mache ich da gerade einen fundermentalen Denkfehler?

Gruß
Knut

Verfasst: So 8. Jan 2006, 11:04
von volkerm
Hallo Knut,

den Effekt haben viele Objektive, nicht nur das 18-200VR. Es hat mit der Entfernung zu tun, bei der Du testest. Bei Unendlich ist alles okay, im Nahbereich nimmt die Brennweite ab.

Erklärungsversuch:

Bei "alten" Objektiven wird die Entfernung durch Verlängerung des Auszugs erzeugt, die Brennweite bleibt dabei gleich. Um schneller fokussieren zu können und nicht die ganze Front des Objektivs bewegen zu müssen, wurde die "Innenfokussierung" erfunden. Da werden dann innere Linsengruppen bewegt. Nun wird zum Scharfstellen nicht der Auszug verändert, sondern auch die Brennweite.

Beim 18-200VR offenbar im Nahbereich recht deutlich sichtbar. Die 200mm solltest Du aber haben bei Motiven mit Entfernung "Unendlich".

Verfasst: So 8. Jan 2006, 11:13
von KnutH
Danke für die klasse Erklärung - das nehme ich mal so hin, stimmt: ich habe im Nahbereich (1-3m) getestet.

Verfasst: So 8. Jan 2006, 12:38
von Andreas H
Dazu kommt dann sicherlich noch daß Brennweitenangaben tatsächlich häufig etwas gerundet sind (ein 200er kann also auch mal 195mm haben) und daß die Brennweitenskalen von Zooms nicht besonders genau sind.

Da wird schon alles in Ordnung sein.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 15:29
von David
@ Knuth:
Deine Frage wurde ja inzwischen fachkundig beantwortet. Was MICH aber persönlich viel mehr interessieren würde ist, wie du zu deinem Entschluss kommst, dass das 18-70 besser als dein 18-200 sei... :) Das möchte ich so gerne wissen, speziell wie du beide Objektive bei 18mm siehst.

Ich hatte ursprünglich nämlich auch gedacht, nur mit 18-200 fahren zu können, habe diesen Gedanken dann aber schnell verworfen und den meisten Testbildern nach zu urteilen, war die Leistung besonders bei 18mm deutlich schlechter, als die des Kits!

Von daher wäre ich an deinem Vergleich SEHR interessiert. :)

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 18:03
von Benj
Bei meinem Sigma 55-200mm DC f/4-5.6 werden anstatt 55mm laut Exif Viewer 56mm angezeigt, d.h. 55mm sind gar nicht möglich ... :lol:

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 18:06
von agerer
Hallo,

das Nikkor 18-200mm VR verzeichnet z.B. bei 18mm und offener Blende eindeutig mehr als das Kitobjektiv, siehe:

http://www.landshut.org/members/sagerer ... ei18mm.jpg
http://www.landshut.org/members/sagerer ... ei18mm.jpg

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 18:08
von Benj
agerer hat geschrieben:Hallo,

das Nikkor 18-200mm VR verzeichnet z.B. bei 18mm und offener Blende eindeutig mehr als das Kitobjektiv, siehe:

http://www.landshut.org/members/sagerer ... ei18mm.jpg
http://www.landshut.org/members/sagerer ... ei18mm.jpg
Das erste Bild sieht aber sehr "krass" aus, also an den Bildecken!

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 18:12
von agerer
Hallo Benj,

die Fotos hab ich aus dem Netz, sind also nicht von mir.

Das erste Bild zeigt die vom Kitobjektiv typische Vignettierung bei 18mm und offener Blende.

Wobei man immer sagen muss, dass Randabschattungen bei verkleinerten Fotos noch verstärkt werden.

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 18:15
von Benj
agerer hat geschrieben: die Fotos hab ich aus dem Netz, sind also nicht von mir.
Das erste Bild zeigt die vom Kitobjektiv typische Vignettierung bei 18mm und offener Blende.
Wobei man immer sagen muss, dass Randabschattungen bei verkleinerten Fotos noch verstärkt werden.


ok... vielleicht ist das bei meinem objektiv auch so, also bei "solchen" aufnahmebedingungen... muss mich mal draufachten.