Seite 1 von 2

coolpix 5700 schnelle Bewegungen?

Verfasst: Mo 19. Mai 2003, 23:43
von Flip_der_Frosch
Hallo erstmal, ich bin nun seit ca. 4 Stunden im Besitz einer Coolpix 5700.

Ich bin gerade ein bischen am "Probeschießen" und da muß unser Kater kräftig herhalten. Nun würde ich gerne wissen, wie ich es hinkriege, dass der Autofokus sich neu justiert, wenn der Kater aus dem Bild läuft.

Ich habe das bei einer Minolta Dimage gesehen, das sie ein "Sport" Programm besitzt, was eigentlich ständig fokusiert.

Gibt es sowas auch für die Coolpix? oder habe ich quasi "verloren" wenn sich das Motiv bewegt?

Achja, dies Forum hier ist Klasse und hat mir bei der Entscheidung zur Coolpix 5700 und gegen die Minolta Dimage 7i sehr gholfen :D

Verfasst: Di 20. Mai 2003, 19:02
von Reiner
Hallo :)

im Focus Menü gibt es einen Menüpunkt "AF-Betriebsart". Dort kannst Du zwischen Serien-AF und Einzel-AF wählen.

Ich verrat's Dir aber gleich, wenn sich Deine Mieze schnell bewegt braucht's schon einige Übung (& Bilder) bis man den Bogen raus hat. Also nicht verzweifeln.... :wink:

Verfasst: Di 20. Mai 2003, 22:12
von Flip_der_Frosch
Hat sich mitlerweile erledigt. Nach ca. 600 "Testaufnahmen" Habe ich gerade meine CP 5700 wieder ins Geschäft gebracht und mir die Minolta Dimage 7Hi gekauft bzw. getauscht.

Der Autofokus ist um längen besser, wenn ich das vorher gewuß hätte, das es solche "Welten" sind, dann hätte ich sie mir gleich geholt.

Auch das "direkte" knipsen geht wesentlich schneller. Bei der CP hat die Kamara ja selbst bei Serien-AF immer wieder neu gesucht sobald man den Auslöser gedrückt hatte, obwohl das Bild 1a scharf war. Geht mit der Minolta wirklich um Längen besser.

Ist jetzt nur schade um die schöne Brennweite und den drehbaren TFT.
Ansonsten war es eine Scöne Zeit mit Ihr 8)

re

Verfasst: Di 20. Mai 2003, 23:14
von schoeni
Nikon Cp5700 ist das letzte,

nie wieder eine Nikon,hatte meine schon 3 mal defekt,

1 mal Objektiv und 2 mal defekte pixel

hätte bei meiner Olympus bleiben sollen und mir die E-20 holen sollen


:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :x :x :x :( :( :(

Verfasst: Mi 21. Mai 2003, 02:34
von asb
Flip_der_Frosch hat geschrieben:Hat sich mitlerweile erledigt. Nach ca. 600 "Testaufnahmen" Habe ich gerade meine CP 5700 wieder ins Geschäft gebracht und mir die Minolta Dimage 7Hi gekauft bzw. getauscht. Der Autofokus ist um längen besser, wenn ich das vorher gewuß hätte, das es solche "Welten" sind, dann hätte ich sie mir gleich geholt.
Falls Du noch dieses Forum liest: War der langsame AF der 5700 allein ausschlaggebend, oder gab es noch andere Probleme (Menübedienung)?

Wie kommst Du bei der Dimage mit dem fehlenden Schwenkdisplay, dem nicht existenten gedruckten Referenzhandbuch und dem geringeren Telezoombereich klar?

Oder bist Du jetzt mit der Minolta D7Hi rundum zufrieden?

Gruss, -Agon

Verfasst: Mi 21. Mai 2003, 13:21
von Flip_der_Frosch
Klar lese ich noch in diesem Forum :D

Hier mal meine Eindrücke:

Coolpix 5700
Vorteile:
- Super Zoom, dafür aber keinen echten Weitwinkel
- Super Bildqualität, etwas besser als bei der Dimage
- Super Makrofähigkeit, auch hier besser als die Dimage
- Schwenkbarer Monitor
Ich habe ca. 600 Bilder mit der CP gemacht davon waren 5 oder 6 mit
dem Monitor. Bei ungünstigem Lichteinfall kann man den Monitor, wie
bei allen anderen vergessen.
(Meine letzte Digicam war eine Casio QV - 2400UX, also auch mit
Drehgelenk, da ich mich so sehr daran gewöhn hatte, war das eigentlich
der Hauptgrund die CP zu nehmen.) Doch wie ich feststellen musste,
gewöhnt man sich sehr schnell an das EVF.

Nachteile:
- ziemlich kleiner Monitor, die Bilder lassen sich darauf nur sehr schwer
beurteilen.
- Bei Kontrastarmen Objekten, wie z.B. unser Kater schafft die CP es
Kaum bis gar nicht es Scharf zu stellen.
- Bei schlechten Lichtverhältnissen, als Abends in der Wohnung und Licht
an, findet die CP ebenfalls nur sehr schwer ihre Schärfe. Wenn dann
noch ein Kontrastarmes Objekt hinzukommt, schafft sie es gar nicht und
man muss dann manuell Scharf stellen.
- Manuelles Scharfstellen, ist zwar möglich, aber man dreht sich einen
Wolf mit dem kleinen Drehrad, vor allem fährt die Kamera in eine
bestimmte Stelle, ehe man mit dem manuellen Fokussieren beginnen
kann. Heißt, wenn das Bild fast scharf war und ich nur etwas korrigieren
wollte, dann ist sie erstmal wieder in irgendeine Stellung gefahren und
ich musste komplett neu einstellen.
- Dieser komische Serien-AF, Hierbei stellt sich die Kamera immer Scharf,
auch bei nicht halbgedrücktem Auslöser. Wenn das Bild nun Scharf war
und man "Abdrücken wollte, dann begann die CP wieder neu zu
Fokussieren (und der Schnappschuss oder das sich bewegende Objekt war
hinüber)
- Wenn man z.B. Sportfotos, oder sich bewegende Objekte (z.B.
Kater :D ) fotografieren wollte, konnte man das eigentlich nur über
den manuellen Fokus erreichen, da die Kamera nach dem Scharfstellen
nicht neu Fokussiert, sobald sich das Objekt etwas bewegt.

Das waren, glaube ich alle Vor- und Nachteile die mir so an der CP aufgefallen sind.
Aber vielleicht habe ich mich bei der einen oder anderen Situation auch nur falsch angestellt,
oder was in den Menüs vergessen!?

Wenn du eine Kamera für den Außeneinsatz, oder für Fotos mit viel vorhandenem Licht suchst,
nimm die Coolpix. Es ist eine wirklich super Kamera, die aber leider für mein "Einsatzgebiet" ihr Geld nicht wert ist.
Vielleicht erscheint ja bald eine neue Firmware (Hier gab es ja glaube ich so eine Vorschlagsliste
die an Nikon gegangen ist?!) und der Schwache Autofokus bekommt dadurch neuen Schwung.


Dimage 7Hi
Vorteile:
- echten Weitwinkel
- Sonnenblende schon mit dabei
- Verwendet 4 normale Ni-MH AA Akkus, der Akku für die CP kostet 39,00 € im Zubehör
bei Telepoint.
- Manuelles Einstellen der Brennweite (Geschmackssache, verbraucht aber keine Energie)
- Manuelles Scharfstellen geht schneller und die Position des Drehrades ist auch angenehmer,
direkt am Objektiv.
- Man kann manuell die Schärfe korrigieren, ohne dass der AF die Position ändert.
Mit AF Scharf stellen, wenn das Ergebnis nicht gut ist (Makrobereich) oder die Kamera ihr
Ziel nicht findet, einfach am manuellen Scharfstellrad drehen und kipsen.
- Beim Manuellen Scharfstellen wird die Entfernung zum Objekt angezeigt. Bei der CP gibt
es nur einen Laufbalken.
- Der AF ist wesentlich schneller und genauer bei schlechtem Umgebungslicht oder
Kontrastarmen Objekten.
- Restlichtverstärkung bei EVF und Monitor. Ist das Licht schlecht, dann stellt die Dimage auf
Schwarz/Weiß um (Nur EVF oder Monitor) und verstärkt das Restlicht. So kann man auch
bei ganz wenig Licht sein Ziel noch finden. Ist kein Nachtsicht gerät, irgendwann ist es aber
auch hier duster :)
- Echter Serien-AF. Der AF stellt immer Scharf, also er korrigiert sich wenn das Objekt sich
bewegt. (Ist ein fertiges Programm, das sich „Sport“ nennt) Wenn man den Auslöser dann
drückt, wird auch sofort das Foto geschossen. Das funktioniert übrigens auch bei
Serienaufnahmen.
- Alle Funktionen sind Über Knöpfe und Drehschalter an der Kamera zu verstellen z.B.
Weißabgleich, ISO, Kontrast, usw. Man muss nicht ständig ins Menü, wie bei der CP.
- Intervallaufnahme, die Kamera macht in einem Bestimmten Abstand Fotos. (Ist aber nicht
Lebensnotwendig)


Nachteile:
- keine Anleitung in gedrückter Form. Kurzanleitung ist dabei, ich habe mir die Anleitung mit
je 2 Seiten auf einem Blatt und dann noch doppelseitig ausgedruckt. Waren dann nur nach
knapp 70 Seiten. Da kann ich mit leben, wenn ich bedenke, dass sie sowieso ziemlich
schnell nur im Schrank liegt. (Oder nimmt wer die Anleitung immer mit?) Auch ist die
Bedienung recht einfach und intuitiv möglich, so dass man schnell oder ganz ohne Anleitung
auskommt.
- nicht so großer Zoombereich
- Auch der AF der Dimage findet nicht zu 100 % sein Ziel, dafür kann man dann sehr schnell
und leicht korrigieren
- Kein Drehbarer Monitor. Ich habe sehr schnell gemerkt, dass man sowieso fast immer das
EVF benutzt, deshalb kann ich drauf verzichten, obwohl das „damals der Grund war, das ich
die CP genommen habe. Die Dimage hat aber ein um 90° verstellbares EVF, so hat man
noch etwas mehr Bewegungsfreiheit. Vielleicht kann man wenn nötig einen Spiegel zu Hand
nehmen. Muss ich mal testen.
- Etwas schlechtere Bildqualität. Die Bilder der Dimage neigen doch stark zum rauschen, aber
damit kann ich leben.


Mehr fällt mir jetzt nicht ein, aber ich denke, dass das einen kleinen Überblick gibt.
Ich bin bis jetzt froh über die Entscheidung die CP gegen die Dimage getauscht zu haben, weil ich
einfach viel in geschlossenen Räumen Fotografiere und die Dimage dabei einfach die bessere Kamera ist.

Wenn du Bilder von beiden Kameras haben willst, oder aber noch fragen hasst, werde ich sie dir gerne
beantworten, bzw. zukommen lassen.

Das sind meine Eindrücke aus ca. 24h mit jeder Kamera. Ich hatte einmal die Nikon Coolpix 5700 und einmal
die Minolta Dimage 7Hi jeweils mit aktueller Firmware.
Sollten meine Eindrücke nicht stimmen, dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
Und eigentlich muss man die Kameras selbst testen, denn dabei merkt man erst ob die Kamera was für einen ist oder eben nicht.

Für alle die vor der Entscheidung stehen, sich eine der beiden Kameras, oder aber eine andere zu kaufen,
kann ich nur noch einen Rat mit geben. Kauft die Kamera bei einem Händler vor Ort, auch wenn sie vielleicht
etwas teurer ist. Wenn ihr aber nicht mit der Kamera zufrieden seit, dann könnt ihr sie schnell und einfach wieder
umtauschen, so wie ich es gemacht habe. Was nützen 100,00 € gespart, wenn man hinterher den Ärger mit dem
Umtauschen hat und 2-3 Wochen auf die neue Kamera oder das Geld warten muss.

Verfasst: Mi 21. Mai 2003, 13:46
von Arne
:D
Ich habs geahnt - mann braucht halt mehrere Kameras (nicht nur aus verschiedenen Geräteklassen - nein alle von derselben Geräteklasse) und natürlich das Zubehör dazu.

Das alles spricht natürlich dafür zum Beispiel eine D100 mit guten AF-Objektiven zu nehmen. Hatte am Samstag nochmal Gelegenheit bei nem Freund seine D100 mit Blitz SB80DX in die Hand zu nehmen und beinahe wäre mir der Arm abgebrochen :o :o :o , - aber der AF ist erste Sahne - im Millisekundenbereich Zip - scharf, neues Objekt Zip - scharf - kein Hin- und Herfahren - sofort scharf und sofort in die richtige Richtung gefahren.

Aber was solls wenn mann so ein Monster nicht mitschleppen möchte. :(

Hoffe immer noch (aber glaube es nicht) auf ein Firmware-Update, ansonsten auf die nächsten Kameramodelle (wobei ich mich da schon ärgere, denn was soll dann aus all dem Zubehör werden, das ich für die 5700 gekauft habe - etwa ebay ?!?!?! - na wer weiss)

So long,

Gruss Arne

Verfasst: Mi 21. Mai 2003, 16:32
von Reiner
Hallo :)

@Flip....

Da hast Du Dir aber echt Mühe gegeben :) Und der für mich entscheidende Satz war: "Es ist eine wirklich super Kamera, die aber leider für mein "Einsatzgebiet" ihr Geld nicht wert ist. "
Das ist das Hauptproblem aller "Nörgler" und das unabhängig von Marke und Modell (. :!: :!: Damit meine ich nicht Dich :!: :!: )
Hinter vielen dieser Miesmachereien verbirgt sich oftmals eine falsche Geräteauswahl. Das Problem liegt dann meist daran, wie die Leute mit diesem Fehlgriff umgehen. Du hast das für Dich genau richtig "analysiert" und den Fehler korrigiert :)

Einen Fehler muss ich aber gleich noch korrigieren. Der Akku für die 5700 ist für 19€ zu haben :wink:

@arne
Ich habs geahnt - mann braucht halt mehrere Kameras (nicht nur aus verschiedenen Geräteklassen - nein alle von derselben Geräteklasse) und natürlich das Zubehör dazu.
Das kommt wohl daher, daß sich die Hersteller von vielen Faktoren beeinflussen lassen (müssen).
Zum Einen muss das Produkt sich von der Konkurrenz abgrenzen (z.B. Macro=Nikon ; Geschwindigkeit=Minolta). Aber gleichzeitig muss noch ein Anreiz vorhanden sein, die grösseren Modelle aus dem Eigenen Haus zu verkaufen.
Wer würde denn eine D100 kaufen, wenn die 5700 noch etwas "weitwinkliger" wäre und bei Dämmerung Bilderserien vom feinsten machen könnte :?:
Mal ganz abgesehen von den dadurch für die Kamera entstehenden kosten...

Verfasst: Mi 21. Mai 2003, 16:53
von Gast
Sicher habe ich mir sehr viel Mühe gegeben, weil so ein Bericht mir die Entscheidung zu Beginn sicher vereinfacht hätte. :D

Ich habe hier ja auch nur ein Urteil für mich selbst getroffen, ich hoffe das ich eine gewisse neutralität behalten habe.

Beide Kameras habe halt Vor- und Nachteile in verschiedenen Bereichen.
Es gibt nichts besseres als die Kameras zu testen, denn erst dann merkt man ob man mit den jeweiligen Vor- und Nchateilen leben kann.

Verfasst: Mi 21. Mai 2003, 16:57
von Flip_der_Frosch
Sorry, war nicht angemeldet :oops:
Post stammt von mir...