Seite 1 von 3

D200 Rauschunterdrückung

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 15:25
von lemonstre
nix

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 15:33
von Karl
Hallo,
ich warte leider noch auf eine D200, hab also keine eigenen Erfahrungen. Nach den Erfahrungen mit meinen D70 Bildern und Neat Image-Bearbeitung und bei Deinen aktuellen Vergleichsergebnissen kann ich mich Dir aber nur anschliessen!
Gruß
Karl

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 15:49
von doubleflash
Sieht doch gut aus vom Rauschen her.
Aber was anderes fällt mir auf. Wo kommen denn die Farbränder an der Schrift her und warum ist das Bild so unscharf (ISO100 ohne NR). Das 17-55 soll doch so gut sein.

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 15:53
von volkerm
@doubleflash:

Als Objektiv für Repro ist es weniger gedacht, und anscheinend hat Andreas auch nicht exakt parallel ausgerichtet. Darum ging es hier wohl auch nicht, oder :roll:

@lemonstre: Danke für die Bilder, Andreas! :D

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 15:53
von lemonstre
doubleflash hat geschrieben:Aber was anderes fällt mir auf. Wo kommen denn die Farbränder an der Schrift her und warum ist das Bild so unscharf (ISO100 ohne NR). Das 17-55 soll doch so gut sein.
die farbränder sind im original vorhanden, es handelt sich um ein ausbelichtetes foto. das der obere bildrand nicht scharf ist, mag daran liegen, dass die kamera nicht 100% senkrecht zur bildebene war und der abstand sehr gering... macht aber nichts für die betrachtung des rauschverhaltens... ;)

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 18:07
von lemonstre
nix

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 18:21
von stupid_man_suit
Äh, was ganz interessant wäre, auf welcher Stufe stand die Rauschunterdrückung? Gibt ja 3 Stufen, die sich unterscheiden.

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 18:24
von lemonstre
stupid_man_suit hat geschrieben:Äh, was ganz interessant wäre, auf welcher Stufe stand die Rauschunterdrückung? Gibt ja 3 Stufen, die sich unterscheiden.
die mittlere stufe = "normal"

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 18:38
von pixfan
Interessante Info!

Die nicht entrauschten Bilder sind schon deutlich besser.

Aber ganz offen gesagt. Das Rauschen ist wohl etwas besser als bei der D70, aber so mörderisch viel besser wie viele tun ist es nicht, wenn ich mir die Graukeile von ISO 800 bis ISO 1600 ansehe.

In der Praxis werden die Ergebnisse wohl spürbar besser sein, da die Bilder weiter nach unten skalierbar sind. Da mittelt sich das statistische Rauschen noch besser weg.

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 19:21
von Shooter
Das sind aber tolle Beispiele. Danke dafür.